Der mündige Athlet: Max Hartung
Er ist bekannt für Gefechte auf und neben der Planche. Der Säbelfechter und Athletensprecher Max Hartung beendet bei den Olympischen Spielen in Tokio seine Karriere. Ein Gespräch über Botschaften, Rechte und ein Einhorn.
Nationale Wasserstoffstrategie: Wasserstoff-Tanken ohne Wartezeit
Könnten Wasserstoff-Tankstellen einen Massenansturm von Pkws bewältigen? Ja, sofern die Zapfanlagen technisch richtig dimensioniert sind.
Zehn Autos der 50er-Jahre
Die Träume waren im ersten Jahrzehnt der noch zögerlich startenden Massenmotorisierung sicher noch größer als die Realität. Diese Modelle bleiben in Erinnerung.
Biden drängt die Amerikaner zur Corona-Spritze
Wegen der deutlichen Impfmüdigkeit in den USA macht der Präsident mobil: Behördenmitarbeiter und Soldaten sollen als erste einer “Impfpflicht light” unterworfen werden. Möglichst das ganze Land soll folgen.
Silber für den Deutschland-Achter
Nur die Silbermedaille? Nach der ersten Enttäuschung wollten das die Männer im Deutschland-Achter nicht gelten lassen – auch wenn sie sich vom Wettbewerb in Tokio insgeheim mehr versprochen hatten.
Testpflicht für Reiserückkehrer kommt
Die Zahl der Infektionen, die von Auslandsreisen nach Deutschland mitgebracht werden, steigt laut Robert Koch-Institut. Aus Sorge vor einer vierten Corona-Welle zieht die Regierung die Zügel an.
Der “hässliche Moment” in der Geschichte Maltas
Ein öffentlicher Untersuchungsausschuss hat der Regierung von Malta eine Mitschuld an der Ermordung der Enthüllungsjournalistin Daphne Caruana Galizia gegeben. Der Staat habe keine Schritte zu deren Schutz unternommen.
Christian Schmidt: Ich setze auf die junge Generation!
Am 1. August tritt der deutsche Politiker Christian Schmidt das Amt des Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina an. Er will das Land näher an die EU heranführen und den Braindrain der jungen Leute stoppen.
Bosnien und Herzegowina vor ungewisser Zukunft
Der Dauerstreit zwischen den drei Völkern hat das Balkanland in die Selbstblockade geführt. Die Aufweichung der völlig gegensätzlichen Positionen ist nicht in Sicht. Jetzt soll es der neue Hohe Repräsentant richten.
“Impfweltmeister” Israel ruft zur dritten Impfung auf
Als die weltweite Impfkampagne gegen das Coronavirus begann, war Israel ganz vorne. Die Menschen wurden so schnell geimpft wie kaum woanders. Bei vielen Menschen ist die zweite Impfung daher schon länger her.
Protest gegen Migranten in Litauen
Über Belarus erreichen immer mehr irakische Migranten Litauen. Genauso hatte es Machthaber Lukaschenko dem EU-Nachbarn angedroht. Es regt sich Protest in der litauischen Bevölkerung und die EU bittet den Irak um Hilfe.
Meinung: DOSB-Chef Hörmann hat viel zu spät reagiert
DOSB-Präsident Alfons Hörmann hat im Rassismus-Eklat um den deutschen Rad-Funktionär Patrick Moster eine schlechte Figur abgegeben und jedes Fingerspitzengefühl vermissen lassen, meint Stefan Nestler.
Russland: Razzia bei Investigativ-Journalist besorgt Kollegen
In Russland hat ein Gericht den Chefredakteur des Investigativportals “The Insider” wegen einer Verläumdungsklage vorgeladen. Kremlkritiker sehen darin einen Angriff auf die Pressefreiheit.
Antony Blinken drückt bei Atomgesprächen mit Iran aufs Tempo
Bei den Gesprächen über eine Wiederbelebung des Atomabkommens mit dem Iran erhöhen die USA den Druck. “Wir sind der Diplomatie verpflichtet, aber der Prozess kann nicht endlos weitergehen”, sagte Außenminister Blinken.
Drei Balkanstaaten schaffen Grenzkontrollen ab
Freie Fahrt ab 2023: Dann soll es zwischen Serbien, Nordmazedonien und Albanien keine Grenzkontrollen mehr geben. Andere Balkanstaaten bleiben zurückhaltend. Die Befürchtung: Serbien könnte Hintergedanken haben.
VW-Abgasbetrug: BGH macht Klägern Hoffnung in Verjährungsfragen
Opfer des Abgasbetrugs haben Anspruch auf Schadenersatz. Beim Klagen sind allerdings Fristen einzuhalten. Rund 20.000 Fälle stehen deshalb noch auf der Kippe.
Silber im Rudern und zwei weitere Bronzemedaillen für “Team D”
Einige deutsche Medaillen-Hoffnungen gehen am 6. Tag in Tokio flöten. Dafür liefern die Ruderer Jonathan Rommelmann und Jason Osborne. Und Judoka Anna-Maria Wagner und Kanutin Andrea Herzog holen Bronze.
Simone Biles: Wenn der Kopf nein sagt
“Twisties” werden im US-Turnsport mentale Blockaden im Wettkampf genannt – wie die von Superstar Simon Biles bei den Olympischen Spielen in Tokio. Was kann man dagegen tun?
Zum Tod von Ben Wagin: Freund der Bäume und der Menschen
Frieden und der Einfluss des Menschen auf die Natur standen im Zentrum von Ben Wagins Schaffen. Mit 91 Jahren ist der Aktionskünstler in Berlin gestorben.
Nach der Flut: Müll-Entsorgung als logistische Herausforderung
Tausende Tonnen Abfall sind nach den Überschwemmungen im Westen Deutschlands übriggeblieben. Die Entsorgung ist eine Herkules-Aufgabe. Aber für die Bewohner ist es auch der befreiende erste Schritt in den Wiederaufbau.