Nach der Explosion in einer Sondermüllverbrennungsanlage in Leverkusen befinden sich vermutlich Dioxine, Furane und PCB-Verbindungen im Niederschlag des Rauchgases. Was sind das für Gifte?
Die Bedingungen in dem EU-Land seien so schlecht, dass Flüchtlinge nicht dorthin zurückgebracht werden dürften, befindet ein Gericht in Nordrhein-Westfalen.
Die Deutsche Bahn wird die Folgen der Corona-Krise auch in diesem Jahr noch deutlich spüren, sieht aber einen Aufwärtstrend. Die Kosten der Flutkatastrophe sind in der aktuellen Halbjahresbilanz nicht berücksichtigt.
Reise mit Hindernissen. Was der “Ever Given” weltweite Berühmtheit einbrachte, kostete ihren Eigner viel Geld. Nun wird sie in den Niederlanden entladen.
Ab August wird Deutschland erste Impfdosen international spenden. Manche Vorbereitungen laufen noch. Doch die Politik hofft, damit gleich auch noch ein anderes Problem lösen zu können.
Einige deutsche Medaillen-Hoffnungen gingen am 6. Tag in Tokio flöten. Dafür haben die Ruderer Jonathan Rommelmann und Jason Osborne geliefert. Und Anna-Maria Wagner (Judo) und Andrea Herzog (Kanuslalom) holten Bronze.
Krise! Welche Krise? Der Volkswagen-Konzern hat in der ersten Jahreshälfte im laufenden Geschäft so viel verdient wie nie. Auch das Renditeziel für das laufende Jahr hob das Unternehmen erneut an.
Der VW Nivius soll als VW Taigo aus Südamerika nach Europa kommen. Der Kleinwagen folgt als Mischung aus SUV und viertürigem Coupé formal vor allem der Mode.
Nach VWs Abgasbetrug ging die Staatsanwaltschaft Stuttgart dem Verdacht der Beihilfe gegen Mitarbeiter von Bosch nach. Sechs Verfahren wurden nun eingestellt.
Der neue Botschafter, den Peking nach Washington entsendet, ist nicht für rhetorische Sanftmut bekannt. Doch zum Amtsantritt hört man von ihm ungewohnte Töne.
Chemiestandorte in unmittelbarer Nähe zu großen Städten sind in Deutschland keine Seltenheit. BASF beispielsweise bei Mannheim, Bayer in der Nähe von Köln. Das birgt Risiken, aber vor allem Vorteile.
Straßen, Brücken, Häfen und Bahnverkehr – die US-Regierung will Unsummen für die Modernisierung des Landes ausgeben. Dabei müssen auch einige Gegner mitziehen.
Patrick Moster sorgt beim Zeitfahren in Tokio für einen Rassismus-Eklat, als er Sportler aus Afrika beleidigt. Hinterher entschuldigt sich der Sportdirektor des Bundes Deutscher Radfahrer. Doch das reicht nicht.
Das Militärbündnis hat sich aus Afghanistan zurückgezogen. Doch einheimische Soldaten sollen im Kampf gegen die militanten Taliban weiter gestärkt werden.
Die dritte V7 ist ein Motorrad wie von früher mit modernen Mitteln. Sie bringt viel des Fahrgefühls von einst zurück – nun endlich auch mit zeitgemäßem Schub.
Der vierte Platz bei olympischen Spielen ist oft frustrierend. Gleich zwei deutsche Medaillenhoffnungen gingen so am 6. Wettkampftag flöten. Dafür haben Jonathan Rommelmann und Jason Osborne geliefert – und wie!
Der vierte Platz bei olympischen Spielen ist meist eine frustrierende Angelegenheit. Gleich zwei deutsche Medaillenhoffnungen gingen so am 6. Wettkampftag flöten. Auch die Hockey-Herren kassierten eine blöde Niederlage.
Die Impfkampagne in den USA gegen das Coronavirus tritt auf der Stelle – trotz mehreren Vakzinen und vielen Anreizen. Die Internetriesen Google und Facebook machen deshalb eine klare Ansage.