Silber und zweimal Bronze für deutsches Team
Judoka Eduard Trippel verpasst am 5. Tag der Olympischen Spiele in Tokio die Goldmedaille. Die Synchronspringer Patrick Hausding und Lars Rüdiger gewinnen Bronze. Auch Schwimmerin Sarah Köhler jubelt.
Rassistische Entgleisung eines deutschen Rad-Funktionärs
Patrick Moster sorgt beim olympischen Zeitfahren in Tokio für einen Rassismus-Eklat, indem er Sportler aus Afrika beleidigt. Hinterher entschuldigt sich der Sportdirektor des Bundes Deutscher Radfahrer.
Meinung: Testpflicht für Reiserückkehrer ist bedrückend, aber richtig
Ungeimpfte Reiserückkehrer nach Deutschland müssen wohl bald mit einer Testpflicht rechnen. Das zeigt, wie groß die Sorge der Regierung vor einer nächsten großen Corona-Welle ist, meint Jens Thurau.
BGH bestätigt Strafbarkeit von Cum-Ex-Geschäften
Jahrelang führten Investoren, Aktienhändler und Banken den Fiskus an der Nase herum – und ließen sich Steuer-Milliarden erstatten, die nie gezahlt wurden. Jetzt gibt es ein höchstrichterliches Grundsatzurteil.
Tote an armenisch-aserbaidschanischer Grenze
Der Konflikt, der offiziell eingedämmt war, flammt wieder auf. Erneut kommt Russland als Vermittler zwischen beiden Ex-Sowjetrepubliken zum Einsatz.
EU-Nutzfahrzeugmarkt setzt auch im Juni seine Erholung fort
Nach dem beinahe-Stillstand bei den Nfz-Verkäufen durch Covid-19 geht es seit sechs Monaten wieder aufwärts. Das Vorkrisenniveau ist indes noch nicht erreicht.
Zwei deutsche Bronzemedaillen im olympischen Becken
Die Synchronspringer Patrick Hausding und Lars Rüdiger gewinnen Bronze vom Drei-Meter-Brett. Sarah Köhler bricht nach 13 Jahren den deutschen Medaillenbann im Beckenschwimmen.
“Deutschland nicht auf Naturkatastrophen vorbereitet”
Der spanische Physiker Antonio Turiel Martínez sieht Deutschland zudem in einem Energie-Dilemma, dessen Auswirkungen durch die Flut spürbar wurden. Schnelle Lösungen gibt es seiner Ansicht nach nicht.
Deutsche Bank verbucht bestes Halbjahr seit 2015
Die Deutsche Bank hat auch im zweiten Quartal gute Geschäfte gemacht. Der Vorstand hält das keineswegs für eine Momentaufnahme. Einige Belastungen muss Deutschlands größtes Geldhaus aber verarbeiten.
Biden: Cyberangriffe könnten zu Krieg führen
Ausgerechnet vor Beginn einer neuen Runde von Abrüstungsgesprächen mit Russland nimmt der US-Präsident konkurrierende Großmächte verbal in den Schwitzkasten.
14.000 Forscher fordern Taten fürs Klima
Vor zwei Jahren hatte die Gruppe schon einmal den “Klima-Notfall” erklärt. Seitdem sei die Lage noch drastischer geworden. Zum Schutz des Lebens seien sofortige Veränderungen nötig.
Psychische Probleme: Turnstar Simone Biles verzichtet auf Mehrkampf
Aus Rücksicht auf ihre mentale Gesundheit wird Simone Biles auch nicht im olympischen Einzel-Mehrkampf der Turnerinnen antreten. Ob der Superstar von Rio 2016 überhaupt noch einmal in Tokio startet, ist offen.
Studie: Musik macht alles besser – sogar die Coronazeit
Egal ob Beethoven, Queen oder Die Ärzte: Musik wirkt sich positiv auf uns aus und hilft sogar Krisen wie die Corona-Pandemie emotional zu bewältigen.
Quito erkennt Assange Staatsbürgerschaft ab
Einst hatte Ecuador dem Whistleblower in seiner Londoner Botschaft Schutz gewährt. Doch inzwischen hat der südamerikanische Staat eine Kehrtwende vollzogen.
Aktionärs-Klagen: Musterverfahren gegen VW-Holding beginnt
Das Musterverfahren im Zusammenhang mit möglichen unzureichenden Informationen der Aktionäre gegen Porsche SE muss das Oberlandesgericht Stuttgart klären.
heise+ | Strom vs. Sprit: Wer fährt günstiger – Mercedes EQA oder GLA?
Mercedes EQA und GLA teilen sich zahlreiche Komponenten, setzen aber auf unterschiedliche Antriebskonzepte. Der Kostenvergleich birgt Überraschungen.
Suche nach Vermissten im Chemiepark Leverkusen geht weiter
Nach der Explosion in einer Müllverbrennungsanlage im Leverkusener Chemiepark werden immer noch Mitarbeitende vermisst. Zwei Menschen wurden tot geborgen, 31 sind verletzt.
Schwimmerin Sarah Köhler gewinnt Bronze
Über 1500 Meter Freistil bricht Sarah Köhler nach 13 Jahren den deutschen Medaillenbann im Beckenschwimmen. Lange Gesichter gibt es bei den deutschen Ruderinnen im Doppelvierer.
US-Behörde rät wieder zur Maske
Im Mai hatte die amerikanische Gesundheitsbehörde CDC Masken für Corona-Geimpfte weitgehend für unnötig erklärt. Doch jetzt kommt die Kehrtwende – wegen der Delta-Virusmutante.
Belarus: Russlands teurer Freund
Moskau unterstützt kein anderes Land so großzügig wie Belarus. Von der DW befragte Experten sagen, auf welchen Wegen dies geschieht, um welche Summen es sich handelt und was Russlands Staatshaushalt dabei verloren geht.
