Suche nach aktuellen Nachrichten auf Deutsch

Deutscher Blog-Nachrichtendienst

Suche Deutsch, FRAUEN TASCHEN, Fahrkarten, Web Berlin, Frankfurt und München Europe

Day: July 28, 2021

Politische Lage in Tunesien verschärft sich

Nach der Entmachtung der Regierung in Tunis mehren sich die Rufe nach baldiger Stabilität. Doch Staatschef Saied tauscht weiter führende Köpfe aus. Und die Justiz ermittelt gegen die Ennahda-Partei.

Wie Haustiere aus den Fluten gerettet wurden

Die Überschwemmungen im Westen Deutschlands haben nicht nur Menschen getroffen. Auch ihre Tiere sind in Not geraten. Professionelle Rettungskräfte und Freiwillige berichten der DW von ihren Einsätzen.

Corona: Deutsche Impfspenden für das Ausland

Ab August wird Deutschland erste Impfdosen international spenden. Manche Vorbereitungen laufen noch. Doch die Politik hofft, damit gleich auch noch ein anderes Problem lösen zu können.

Biden trifft Tichanowskaja im Weißen Haus

Normalerweise empfängt US-Präsident Joe Biden in der Regierungszentrale eher hochrangige Staatsgäste. Seine Begegnung mit Oppositionschefin Swetlana Tichanowskaja aus Belarus ist daher ein eindeutiges Zeichen.

Warum der Irak für die USA kein Afghanistan ist

Die USA ziehen bis Jahresende ihre Kampftruppen aus dem Irak ab. Zur Terrorbekämpfung soll die Zusammenarbeit fortbestehen. Keine Seite kann öffentlich zugeben, wie sehr sie einander brauchen.

Fed hält an lockerer Geldpolitik fest

Die US-Notenbank Federal Reserve bleibt trotz des Aufschwungs und anziehender Inflation geldpolitisch auf dem Gas. Der Leitzins bleibt unverändert.

Peru: Der schwere Weg zur Einheit

Zu einem besonders symbolträchtigen Zeitpunkt und 52 Tage nach der Wahl vollzieht Peru den Machtwechsel. Der Dorfschullehrer und Marxist Pedro Castillo steht vor der Aufgabe, ein zerrissenes Land aus der Krise zu führen.

Hohe Haftstrafe für chinesischen Regierungskritiker

Sun Dawu ist Milliardär, Agrarunternehmer und offener Kritiker der chinesischen Politik. Damit ist er Peking nicht zum ersten Mal ein Dorn im Auge.

Reiche Medaillenausbeute für deutsches Team

In der Dressur gehen am 5. Tag der Olympischen Spiele in Tokio Gold und Silber an deutsche Reiterinnen. Judoka Eduard Trippel gewinnt Silber, im Synchronspringen und im Schwimmbecken gibt es Bronze für Deutschland.

England: Geimpfte aus EU und USA kommen leichter rein

Nach einer leicht sinkenden Corona-Infektionsrate in Großbritannien bleibt London weiter auf Lockerungskurs. Diesmal geht es um Quarantänebestimmungen nach der Einreise – allerdings nur in England.

Corona: US-Behörde rät wieder zur Maske

Im Mai hatte die amerikanische Gesundheitsbehörde CDC Masken für Corona-Geimpfte weitgehend für unnötig erklärt. Doch jetzt kommt die Kehrtwende – wegen der Delta-Virusmutante.

Giftiger Rauch nach Explosion in Leverkusen?

Nach der gewaltigen Explosion in einer Leverkusener Müllverbrennungsanlage ist die Frage nach möglichen Gesundheitsgefahren für die Bevölkerung in den Vordergrund gerückt. Die Rede ist unter anderem von Dioxin.

Das erste Mal Bayreuth: Der Mythos Richard Wagner

Um einmal bei den Bayreuther Festspielen dabei zu sein, nehmen Wagner-Fans weite Wege und Strapazen auf sich. Warum das so ist, dafür gibt es viele Gründe.

Wie Deutschland in der Pflege wegschaut

Zwischen 300.000 und 600.000 Pflegekräfte aus Ost- und Mitteleuropa versorgen ältere Deutsche in ihren eigenen vier Wänden. Wie lange hält dieses System?

Tansania: Kehrtwende in der Coronapolitik

Die neue Präsidentin Tansanias, Samia Suluhu Hassan, hat öffentlich ihre Abkehr von der Corona-Politik ihres Vorgängers demonstriert und sich gegen COVID-19 impfen lassen. Dem sollen nun alle Bürger folgen.

Wegen Flutkatastrophe: Nachfrage nach Elementarversicherungen wächst

Die Bilder verwüsteter Dörfer in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben viele Menschen betroffen gemacht – und aufgeschreckt. Die Nachfrage nach Policen gegen Naturkatastrophen ist gestiegen.

Punktsieg für Frauen in einem Traditionsverein

Dürfen Vereine aus Tradition Frauen von Bräuchen ausschließen? Im Allgäu hat eine Frau deswegen ihren eigenen Fischerei-Verein verklagt – und vor Gericht zweimal recht bekommen.

Rassistische Beleidigung durch deutschen Rad-Funktionär

Patrick Moster sorgt beim olympischen Zeitfahren in Tokio für einen Rassismus-Eklat, indem er Sportler aus Afrika beleidigt. Hinterher entschuldigt sich der Sportdirektor des Bundes Deutscher Radfahrer.

Jessica von Bredow-Werndl: Doppel-Gold bei der Olympia-Premiere

Gleich bei ihrer ersten Teilnahme an Olympischen Spielen gewinnt Dressurreiterin Jessica von Bredow-Werndl mit Dalera zweimal Gold. Nach der Einzel-Kür fließen viele Glückstränen.

Gold und Silber für Dressurreiterinnen

Jessica von Bredow-Werndl siegt am 5. Tag der Olympischen Spiele in Tokio vor “Altmeisterin” Isabell Werth. Judoka Eduard Trippel gewinnt Silber, im Synchronspringen und im Schwimmbecken gibt es Bronze für Deutschland.

Translate »

Suche nach aktuellen Nachrichten auf Deutsch