Die weiter steigenden Corona-Infektionszahlen haben eine Debatte um mehr Einschränkungen für Ungeimpfte angefacht. Einer allgemeinen Impfpflicht erteilt Bundesjustizministerin Christine Lambrecht eine klare Absage.
Der Machtzuwachs der Taliban in Afghanistan sorgt in China für Argwohn. Peking sieht die Seidenstraßeninitiative durch zahlreiche Anschläge gefährdet. Sein Verbündeter Pakistan weiß sich keinen Rat.
Die Industrie leidet unter Engpässen bei Rohstoffen – in beinahe allen Branchen. Das Angebot ist knapp, die Preise steigen. Hier ein Überblick über die aktuell knappen Rohstoffe – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Neuer Höhepunkt der Krise in Tunesien: Der Staatspräsident entlässt den Regierungschef und setzt die Arbeit des Parlaments aus. Manche sehen darin einen “Putsch”. Am Parlament versammeln sich Demonstranten und Soldaten.
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich laut Ifo-Index für das Geschäftsklima im Juli überraschend eingetrübt. Das führende deutsche Konjunkturbarometer sank damit erstmals seit Beginn des Jahres.
Auch im zweiten Anlauf kein Erfolg: Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia hat die Übernahme des größten Rivalen Deutsche Wohnen endgültig für gescheitert erklärt. Ein neuer Versuch ist nicht ausgeschlossen.
Seit dem verheerenden Hochwasser steht der Katastrophenschutz massiv in der Kritik. Bei einer Sondersitzung muss Bundesinnenminister Seehofer den Abgeordneten im Innenausschuss Rede und Antwort stehen.
Dritte Medaille für das deutsche Team bei den Olympischen Spielen in Tokio: Slalom-Kanute Sideris Tasiadis muss lange zittern, darf sich dann aber freuen. Im Triathlon gewinnt ein Norweger die Goldmedaille.
Für Marketing-Chefs wird der Umgang mit der deutschen Sprache schwieriger. Dabei geht es gar nicht nur um Gendersternchen. Kopfzerbrechen macht schon der erste Schritt: Wie rede ich meine Kundschaft an – Du oder Sie?
Beim ersten Treffen mit seiner US-Amtskollegin versuchte der chinesische Vize-Außenminister erst gar nicht, diplomatische Worte für die angespannten Beziehungen zwischen beiden Ländern zu finden – im Gegenteil.
Jedes Jahr werden in Deutschland Hunderttausende Fahrräder gestohlen, darunter immer mehr Modelle der Premiumklasse. Viele von ihnen finden sich später in der Ukraine wieder. Die DW hat sich auf eine Spurensuche begeben.
Mit einem beherzten Antritt kurz vor Schluss sichert sich Kristian Blummenfelt bei den Olympischen Spielen in Tokio die Goldmedaille im Triathlon. Ein deutscher Starter hat Sturzpech und kann nicht vorne eingreifen.
In diesem Jahr treffen die Monsun-Unwetter die Menschen in manchen Regionen Indiens so hart wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Und die Gefahr weiterer Überschwemmungen dauert noch zwei Monate an.
Ungeachtet aller Proteste im Land: In Frankreich ist die Impfpflicht für Mitarbeiter im Gesundheitswesen beschlossene Sache. Auch der Einsatz des umstrittenen Gesundheitspasses wurde vom Parlament ausgeweitet.