Merkel besucht das Katastrophengebiet Bad Münstereifel
Bundeskanzlerin Angela Merkel macht sich ein Bild von der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen. Droht nun die Gefahr einer verstärkten Corona-Ausbreitung? Die Behörden planen bereits Sonderimpfaktionen.
Krebs durch einen Bluttest nachweisen – ist das wirklich möglich?
Ein Bluttest, der Krebs genau und zuverlässig in einem frühen Stadium erkennt, wäre ein großer Schritt in der Krebsfrüherkennung. Nach einer US-Studie ist das durchaus realistisch, doch die Tests sind auch umstritten.
Was kostet eine Jahrhundertflut?
Am Mittwoch will die Bundesregierung erste Hilfspakete für die Flutopfer schnüren. Noch längst ist nicht klar, was alles durch Regenmassen und Hochwasser zerstört wurde. Aber erste Details sind schwindelerregend.
Jacek Dehnel: Wir wollen zurück, aber in ein besseres Polen
“Wenn die Mehrheit meiner Mitbürger denkt, dass man mir die Menschenrechte wegnehmen kann, dann packe ich meine Siebensachen und gehe weg”, so der polnische Schriftsteller, der mit seinem Mann in Berlin lebt.
Merkel im Katastrophengebiet Bad Münstereifel
Bundeskanzlerin Angela Merkel macht sich ein Bild von der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen. Aber droht nun die Gefahr einer verstärkten Corona-Ausbreitung? Die Behörden planen bereits Sonderimpfaktionen.
7 Dinge, die Sie über Wagner wissen wollen
Richard Wagner wurde mit den Bayreuther Festspielen weltberühmt. Doch wer weiß, dass er schon als Kind komponierte und ständig pleite war?
Merkel besucht Bad Münstereifel
Bundeskanzlerin Angela Merkel macht sich an diesem Dienstag ein Bild von der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen. Bei den Behörden geht jetzt die Sorge um Corona-Infektionen um – Sonderimpfaktionen sind geplant.
Georg-Büchner-Preis 2021 geht an Clemens J. Setz
Der österreichische Schriftsteller und Übersetzer Clemens J. Setz erhält die wichtigste deutsche Literaturauszeichnung.
Kommerzielle “Space Cowboys” greifen nach den Sternen
Noch keine Idee, wohin es im nächsten Urlaub gehen soll? Nur richtig ausgefallen muss es sein? Wie wäre es mit einem Flug ins All – falls das nötige Kleingeld da ist? Was für und gegen den Weltraumtourismus spricht.
Taiwan eröffnet diplomatische Vertretung in Litauen
Erstmals seit 18 Jahren bekommt Taiwan wieder eine diplomatische Vertretung in Europa: Die Regierung in Taipeh teilte mit, sie werde ein Büro in Litauen eröffnen. China warnte den baltischen Staat umgehend.
Mehrwert dank “exklusiver Daten”: Autobahn GmbH stellt eigene App vor
Eine App soll Autofahrer von den Vorzügen der bundeseigenen Autobahngesellschaft überzeugen. Sie ist als Ergänzung zu Navigationssystemen gedacht.
Raketen in der Nähe des Präsidentenpalastes in Kabul
In der afghanischen Hauptstadt sind mehrere Raketen nahe dem Präsidentenpalast explodiert. Die Taliban und die Regierung in Kabul hatten keine Waffenruhe während des Opferfestes Eid al-Adha vereinbart.
Castillo zum neuen Präsidenten Perus ernannt
Die Hängepartie hat ein Ende. Die populäre Gegenkandidatin hatte mit allen Mitteln versucht, ihre Niederlage abzuwenden. Doch nun ist der Sieg ihres Kontrahenten amtlich. Er war ein Außenseiter.
Iran und Pakistan und die Zukunft Afghanistans
Iran und Pakistan stellen sich auf die Machtübernahme bzw. -beteiligung der Taliban in Afghanistan ein. Sie wollen vor allem nicht noch mehr Flüchtlinge.
Erstes Urteil nach Sturm auf das Kapitol
Auch nach seiner Wahlniederlage strickt der frühere US-Präsident Trump weiter an der Legende, dass ihm der Sieg gestohlen worden sei. Seine damaligen Unterstützer müssen sich inzwischen vor Gericht verantworten.
Corona und die Warnung vor zu schnellen Lockerungen
Es ist Sommer, viele Menschen verreisen und manche denken nicht mehr an die Pandemie, die zuletzt das Leben so eingeschränkt hat. Für viele Experten ist ein solches Verhalten zumindest fahrlässig.