Suche nach aktuellen Nachrichten auf Deutsch

Deutscher Blog-Nachrichtendienst

Suche Deutsch, FRAUEN TASCHEN, Fahrkarten, Web Berlin, Frankfurt und München Europe

Day: July 19, 2021

Haiti bekommt neue Regierung

Ein Mordanschlag, eine politische Krise und eine ungewisse Zukunft in einem erschreckend armen Land: Was wird aus Haiti nach dem Tod des früheren Staatschefs? Nun gibt es zumindest einen politischen Plan.

Schuldzuweisungen und Hoffnung auf Hilfe

Den Menschen in den Hochwassergebieten Mut zu machen – das ist eine der wichtigsten Aufgaben der Politik. Das große Aufräumen ist im Gange, während immer klarer wird, was die Fluten nach dem Starkregen angerichtet haben.

Wer profitiert von Huawei-Sanktionen?

Nach den US-Sanktionen gegen den chinesischen Huawei-Konzern gibt es bei Smartphones eine neue Nummer zwei. Und bei der Netzwerktechnik hat ein europäischer Huawei-Konkurrent nun selbst Probleme.

Iran und Pakistan und Afghanistans Zukunft

Iran und Pakistan stellen sich auf die Machtübernahme bzw. -beteiligung der Taliban in Afghanistan ein. Sie wollen vor allem nicht noch mehr Flüchtlinge.

Die Flut in Sinzig und das fehlende Frühwarnsystem

Hätte man die Bevölkerung in den Katastrophengebieten eindringlicher vor der Flut warnen müssen? DW-Reporter Oliver Pieper berichtet aus Sinzig.

Biden: China schützt und beherbergt Hacker

Washington verschärft öffentlich den Ton in Sachen Cyberattacken. Längst ist das Internet zum Kampfschauplatz geworden. Und die USA schließen die Reihen.

Deutschland steuert auf Überangebot an Corona-Impfstoff zu

Der Frust wegen stockender Terminvergabe und fehlender Vakzine ist noch nicht so lange her. Nun stehen Bund und Länder vor einem anderen Problem: Möglichst wenig Impfstoff soll verfallen.

Humboldt Forum: Hotspot der Debatten

Sechs Ausstellungen locken in das neue Berliner Humboldt Forum, das nach vielen Streits offiziell eröffnet – als Beleg für Deutschlands Weltoffenheit.

Nigeria, ein sehr amerikanisches Basketball-Team

Beim olympischen Basketball-Turnier in Tokio zählt Nigeria zu den Medaillenkandidaten. Viele Spieler kommen aus den USA. Kritiker bezweifeln, dass diese Strategie den nigerianischen Basketball nachhaltig besser macht.

Hochwasser: Die Kraft des Wassers

Dass Wasser katastrophale Zerstörungen anrichten kann, steht außer Frage. Aber wie entwickelt das oft auch so friedliche Element diese ungemeine Kraft, alles mitzureißen, was ihm in den Weg kommt?

So funktioniert der Katastrophenschutz in Deutschland

In Deutschland sind für Katastrophenschutz die Bundesländer zuständig. Die können bei Bedarf Hilfe beim Bund anfordern, der dann Technisches Hilfswerk, Bundeswehr oder Bundespolizei in die betroffenen Gebiete schickt.

# Deutschland #Deutsche #DeutschePost #germ #german #germanlist #germanlisting #germanlistings #Nachrichten German Listings

VW: Passat-Produktion in den USA endet

In gut einem Jahr soll der letzte Passat in Chattanooga vom Band laufen. Grund: Die Nachfrage ließ zuletzt stark nach.

Erste Guantanamo-Entlassung unter Biden

Dass die Tore des US-Gefangenenlagers sich wieder öffnen, hat Symbolkraft. Ob der Mann, der in den Maghreb überstellt wird, dort in Haft muss, ist unklar.

THW: Was macht das Technische Hilfswerk?

Menschen in Sicherheit bringen, Keller abpumpen, für Strom sorgen, Schuttberge abtragen – in den Hochwassergebieten erfüllen die Mitarbeitenden des THW wichtige Aufgaben. Was ist das für eine Organisation?

Sind vor Ort produzierte Solarmodule die Zukunft?

Solarmodule kommen bisher meist aus China. Doch teure Transporte machen Modulfabriken vor Ort immer lukrativer, auch in Deutschland. Der Start eines globalen Trends?

“Uffizi Diffusi”: Museum schickt Meisterwerke auf Tour

Das berühmteste Museum in Florenz kämpft schon lange gegen den Massentourismus. Jetzt sollen die Kunstwerke der Uffizien in der ganzen Toskana verteilt werden.

Russland testet erneut Hyperschallrakete

Während die Spannungen zwischen Moskau und dem Westen zunehmen, lassen russische Militärs die Muskeln spielen – und stellen technischen Fortschritt zur Schau.

Experten: Bedrohung durch Cyberangriffe steigt

Cyberangriffe auf Wirtschaft, Verwaltung und Gesundheitswesen nehmen zu. Zuletzt setzten Online-Erpresser etwa Handelsfirmen und Kommunen unter Druck. Aber was passiert, falls sie einmal ganze Industriezweige lahmlegen?

Meinung: Besserwisserei nach dem Hochwasser hilft niemandem

Hinterher sind alle schlauer. Aber jetzt der Politik und dem Katastrophenschutz “Systemversagen” vorzuwerfen, wird den Naturgewalten nicht gerecht, meint Fabian Schmidt.

Topsponsor Toyota geht auf Distanz zu Olympia in Tokio

Toyota wird während der Spiele in Tokio keine olympiabezogenen Spots ausstrahlen und auch der Eröffungsfeier fernbleiben. Hintergrund ist die nach wie vor überwiegend olympiakritische Haltung in Japan.

Translate »

Suche nach aktuellen Nachrichten auf Deutsch