Nord Stream 2 – eine Belastung für deutsch-ukrainische Beziehungen?
Die Gaspipeline Nord Stream 2 war ein bestimmendes Thema beim Treffen von Bundeskanzlerin Merkel mit dem ukrainischen Staatschef Selenskyj. Ob der mit den Beteuerungen der Kanzlerin zufrieden ist?
Vorstellung: Opel Astra 2022
Erste Bilder des sechsten Astra zeigen ein gestrafftes Design. Opel will mit zwei Plug-in-Hybriden glänzen, doch ein E-Antrieb dürfte rasch folgen.
Corona-Pandemie: Impfpflicht im Gesundheitswesen
Nach Italien führen auch Frankreich und Griechenland eine Corona-Impfpflicht für Gesundheits- und Pflegekräfte ein. Die beiden EU-Länder reagieren damit auf die rapide Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus.
USA auf der Seite der Demonstranten in Kuba
Die Beziehungen zwischen Kuba und den USA befinden sich seit der Amtszeit Donald Trumps auf einem neuen Tiefpunkt. Das machen die derzeitigen Proteste der Kubaner gegen ihre Regierung nur noch deutlicher.
Frontex verstärkt Litauens Grenzschutz an der Grenze zu Belarus
Wegen der steigenden Zahl illegal einreisender Migranten verstärkt die europäische Grenzschutzagentur ihre Unterstützung für Litauen. Die Lage an der Grenze zu Belarus sei beunruhigend.
Wasserverschmutzung: Fische auf Drogen
Im Abwasser landen auch all die Drogenreste, die der Körper wieder ausscheidet. Klärwerke können sie oftmals nicht herausfiltern. Mit fatalen Auswirkungen: Auch Fische werden drogensüchtig .
Anti-Terror-Einsatz der EU in Mosambik
Als Reaktion auf den wachsenden Einfluss muslimischer Terroristen startet die EU einen Militäreinsatz im Norden des südostafrikanischen Landes. Deutsche Soldaten sind nicht beteiligt.
Elektroauto: Daimler-Zulieferer Farasis überdenkt deutsche Batteriefabrik-Pläne
Die in Bitterfeld-Wolfen geplante Batteriefabrik des chinesischen Herstellers und Daimler-Zulieferers Farasis wird möglicherweise später oder gar nicht gebaut.
Corona: Politik kämpft gegen Impfmüdigkeit
Die Delta-Variante des Coronavirus breitet sich aus. Aber die Deutschen sind zunehmend impfmüde. Politiker und Experten brüten nun über Ideen, wie sie mehr Bürger an die Spritzen bringen.
Bestürzung nach rassistischen Beleidigungen gegen englische Spieler
Nach den verschossenen Elfmetern im EM-Finale hat es rassistische Beleidigungen gegen die drei englischen Fehlschützen gegeben. Der organisierte Fußball, die Politik und die Gesellschaft verurteilten das aufs Schärfste.
China liefert Impfstoffe an COVAX- Impfallianz
Insgesamt 110 Millionen Dosen wollen die Unternehmen Sinovac und Sinopharm bis Oktober zur Verfügung stellen. Darüber hinaus können weitere Dosen gekauft werden.
Meinung: Nicht verschossene Elfmeter, Rassisten sind das Problem
Die Final-Pleite gegen Italien schmerzt England – doch die rassistischen Beleidigungen gegen Saka, Sancho und Rashford schmerzen mehr. Denn sie offenbaren einen Riss in Englands Gesellschaft, meint Joscha Weber.
Cannabis: Jetzt auch Made in Germany
Zum ersten Mal hat ein Unternehmen in Deutschland Cannabis geerntet und an Apotheken abgegeben. In den kommenden Jahren sollen Tonnen zu medizinischen Zwecken in Deutschland angebaut werden – doch Zweifel bleiben.
“Reis für den Geist”: Tokios Kunst bei den Olympischen Spielen
Wegen der Pandemie dürfen keine Zuschauer zu den Olympischen Spielen nach Tokio reisen. Das hat auch Folgen für das Kulturprogramm “Pavilion Tokyo 2021”.
Tote bei Protesten gegen Verurteilung von Ex-Präsident Zuma
Seit der frühere Staatschef in Haft ist, sind viele Südafrikaner in Aufruhr. Doch es sind nicht allein Sympathiebezeugungen für Zuma. Schon warnt Präsident Cyril Ramaphosa vor einer ganz anderen Gefahr.
Meinung: Historische Chance für die Republik Moldau
Zum ersten Mal wird in der ehemaligen Sowjetrepublik Moldau eine pro-europäische und reformorientierte Partei die absolute Mehrheit im Parlament haben. Eine gute Nachricht für Europa, meint Dana Alexandra Scherle.
Millionen neue Arbeitsplätze: Solarenergie wird zum Jobmotor
Weltweit entstehen Millionen neue Jobs in der Solarindustrie, Fachkräfte werden dringend gesucht. Auch in Deutschland boomt die Photovoltaik und Firmen stellen neue Mitarbeiter ein.
Elektroauto BMW i3: Produktionsende wird vorgezogen
Das Hightech-Elektroauto BMW i3 bekommt keinen direkten Nachfolger. Es gibt offenbar Überlegungen, die Produktion früher einzustellen als zunächst vorgesehen.
Tempolimit 130: Von “purer Ideologie” bis “zentraler Baustein für Vision Zero”
heise online hat bei verschiedenen Unternehmen und Organisationen nachgefragt, die mit dem Straßenverkehr auf Autobahnen zu tun haben.
49 Tote bei Dschihadisten-Attacke in Niger
Es mag zynisch klingen, doch der Angriff in der Region Tillabéri gehört fast zur “Alltagsgewalt” im Dreiländereck von Niger, Mali und Burkina Faso. Ein Ende des blutigen Treibens ist nicht abzusehen.