Ein “massives Problem mit Geldwäsche”
Drogen, Schutzgelderpressung, dicke Autos und Villen krimineller Clans – das sind häufig Stichworte, wenn es um Geldwäsche geht. Das Problem in Deutschland sei aber viel größer, sagt Transparency International.
Italien steht im Finale der EURO
Mit einem knappen Erfolg über Spanien zieht Italien als erste Mannschaft ins Endspiel der Fußball-Europameisterschaft ein. Die Squadra Azzurra setzt sich erst im Elfmeterschießen durch.
IAEA wirft Iran schwere Verstöße vor
Teheran wolle Uranmetall mit einer Anreicherung von 20 Prozent produzieren, berichtete der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, Rafael Grossi. Das Land breche damit ganz klar das Atomabkommen von 2015.
Italien gegen Spanien im Elfmeterschießen
Auch nach 120 Minuten ist noch keine Entscheidung darüber gefallen, wer ins Endspiel der EURO 2020 einzieht. Jetzt muss das Duell vom Elfmeterpunkt einen Sieger bringen. Wer hat die besseren Nerven?
Italien gegen Spanien in der Verlängerung
Nach 90 Minuten ist noch keine Entscheidung darüber gefallen, wer ins Endspiel der EURO 2020 einzieht. Nach wie vor ist die Partie spannend – ein klares Übergewicht für ein Team ist nicht zu erkennen.
Spanien gleicht gegen Italien aus
Im Halbfinale der EURO 2020 gelingt der Squadra Azzurra vor knapp 60.000 Zuschauern im Londoner Wembley-Stadion der erste Treffer. Doch der dreifache Europameister Spanien kommt noch einmal zurück.
Italien geht gegen Spanien in Führung
Italiener und Spanier liefern sich im Halbfinale der EURO 2020 ein offensives und spannendes Spiel. Vor knapp 60.000 Zuschauern in Wembley gelingt der Squadra Azzurra der erste Treffer.
Italien und Spanien mit offenem Visier
Italiener und Spanier liefern sich im Halbfinale der EURO 2020 ein offensives und spannendes Spiel. Beide haben Chancen. Die knapp 60.000 Zuschauer in Wembley warten aber noch auf den ersten Treffer.
Starkes Italien fordert Spanien
Überzeugt Italien auch im Halbfinale der EURO 2020 gegen Spanien? Italien war von EM-Beginn an stark, die Spanier haben sich im Turnierverlauf gesteigert. Folgt im Semifinale von Wembley ein Duell auf Augenhöhe?
Pentagon storniert Großauftrag an Microsoft
Pech für den Software-Riesen: Nach der umstrittenen Vergabe eines milliardenschweren Cloud-Computing-Auftrags an Microsoft will das US-Verteidigungsministerium den Vertrag nun auflösen.
Görlach Global: Bürger der freien Welt gehen auf Distanz zu China
Eigentlich wird die Abhängigkeit immer größer: Zunehmend mehr Waren kommen aus China und mehr Produkte aus dem Westen werden dorthin verkauft. Und dennoch wachsen aus gutem Grund die Vorbehalte, meint Alexander Görlach.
Werbung mit lesbischem Paar empört Russland
Eine Lebensmittelfirma wirbt mit einem Foto von zwei lesbischen Frauen. Es soll ein Statement für Toleranz sein. Nach wütenden Reaktionen im Netz zieht das Unternehmen das Foto wieder zurück und hat selbst den Schaden.
Lukaschenko droht Deutschland mit Flüchtlingswelle
Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko hat Europa und insbesondere Deutschland gedroht, massenhaft Flüchtlinge aus Ländern wie Afghanistan, Syrien und dem Irak durchzulassen.
Europaparlament: Gegenwind für Janez Jansa
Slowenien hat die Ratspräsidentschaft der EU übernommen und Regierungschef Janez Jansa muss sich im Europaparlament gegen Vorwürfe verteidigen, er missachte Pressefreiheit und unabhängige Justiz
Berliner Nachkriegsbauten sollen UNESCO-Welterbe werden
Die Arbeiterpaläste an der sozialistisch geprägten Stalinallee und der moderne Gegenentwurf im Hansaviertel erzählen viel über die Geschichte der Stadt Berlin.
Angelique Kerber erreicht Wimbledon-Halbfinale
Die frühere Tennis-Weltranglistenerste Angelique Kerber setzt sich im Viertelfinale des Grand-Slam-Turniers in Wimbledon souverän durch. So spiel- und nervenstark hat man die Deutsche schon lange nicht mehr gesehen.
Rund 400 E-Scooter in Kölner Gewässern, 500 im Rhein – Bergung stockt
Köln birgt seit Anfang 2020 etwa 400 E-Scooter für jährlich rund 10.000 Euro aus seinen Gewässern. Die Beseitigung der 500 Roller im Rhein macht aber Probleme.
Islands Experiment: besser weniger Arbeit
Aus Island kommen gute Nachrichten für die Freunde kürzerer Arbeitszeiten. Zwei Großversuche in der Hauptstadt Reykjavik hätten zu einem “überwältigenden Erfolg” geführt, so eine neue Studie. Können andere daraus lernen?
Belarus: Lange Haft für Lukaschenkos Gegner Nummer eins
Der frühere belarussische Banker und Oppositionspolitiker Viktor Babariko ist zu 14 Jahren Haftstrafe verurteilt worden. Er gilt als stärkster Gegner von Machthaber Alexander Lukaschenko.
Johnsons Corona-Öffnung erntet heftige Kritik
Das angekündigte Ende aller Corona-Vorschriften in England hat einen Sturm der Entrüstung gegen den britischen Premierminister Boris Johnson ausgelöst. Es gibt aber auch Zustimmung.
