Nachdem sein ärgster Konkurrent Primoz Roglic aufgegeben hat, scheint bei der Tour de France der Weg für Vorjahressieger Tadej Pogacar frei zu sein. Die Phalanx der Top-Klassementfahrer bröckelt.
Dlamini war der einzige Schwarze bei dieser Tour de France und der erste schwarze Südafrikaner überhaupt bei dem größten Radrennen der Welt. Trotz seines Ausscheidens schreibt er eine einzigartige Aufsteigergeschichte.
Sieben Jahre lang hat Donald Tusk als EU-Ratschef und EVP-Vorsitzender von der polnischen Innenpolitik pausiert. Nun meldet er sich zurück und möchte die regierende PiS-Partei besiegen. Wie stehen seine Chancen?
Anlässlich des neuen 55-Prozent-Ziels für die CO₂-Minderung bis 2030 geht die EU-Kommission wieder einmal den Dauerbrenner “Flugtreibstoffbesteuerung” an.
Münster steht für einen der größten Fälle von sexuellem Missbrauch von Kindern in Deutschland. Im Zentrum der Anklage steht Adrian V. Gegen ihn und vier weitere Beschuldigte soll nun ein Urteil verkündet werden.
Investoren fordern mehr Nachhaltigkeit von Öl-Giganten. Nicht nur der Umwelt zuliebe, denn ihnen drohen Verluste in Trillionen-Höhe, wenn die Öl-Industrie die Energiewende verschläft.
Umerziehung sei nicht sein Verständnis von Politik, der Energieverbrauch sei vor allem eine technologische Frage, sagte der Kanzlerkandidat von CDU und CSU.
Die Organisation Reporter ohne Grenzen führt in der Liste der “Feinde der Pressefreiheit” mit Ungarns Premier Viktor Orban erstmals einen EU-Regierungschef auf. Insgesamt stehen 37 Staats- und Regierungschefs am Pranger.
Die Hacker der Gruppe “REvil”, die vermutlich hinter der großangelegten Cyber-Attacke in den USA stehen, verlangen ein Lösegeld von 70 Millionen US-Dollar. Auch Computer in Europa sind von dem Hackerangriff betroffen.
Daimler Truck, Traton und Volvo planen Joint Venture zum Aufbau von 1700 Hochleistungs-Ladepunkten für elektrische Fernverkehrs-Lkw und Reisebusse in Europa.
Wer darf kommen und wer nicht? Muss ich in Quarantäne oder reicht ein negativer Test? Trotz Lockerungen sind die Einreisebestimmungen für Deutschland weiterhin kompliziert. Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Die Mitglieder der Verfassungsgebenden Versammlung in Chile haben abgestimmt. Das Gremium, das ein neues Grundgesetz für das südamerikanische Land ausarbeiten soll, bekommt mit Elisa Loncón eine Indigene als Vorsitzende.
Die Gebäudereste des in Miami teilweise eingestürzten Wohnkomplexes sind kontrolliert gesprengt worden. Die Aktion war unter großem Zeitdruck vorbereitet worden, da ein Tropensturm auf Florida zurast.
Die Menge der Atomwaffen weltweit würde wohl mehrfach ausreichen, um die Menschheit zu vernichten. Dennoch gab es lange keine Fortschritte bei den Abrüstungsbemühungen. Nun könnte wieder Bewegung in die Sache kommen.
Der 4. Juli in den USA: Nationalfeiertag. Üblicherweise ein Tag voller Patriotismus, Stolz und auch Zuversicht. Der Präsident konnte es seinen Gästen dieses Jahr in Washington aber nicht ganz so einfach machen.
Er hat den e-Commerce-Riesen Amazon gegründet und ihn 27 Jahre geführt: Jeff Bezos. Jetzt zieht er sich vom Vorsitz zurück und hinterlässt große Fußstapfen für seinen Nachfolger Andy Jassy.
Der UN-Sicherheitsrat wirft russischen Söldnern Menschenrechtsverletzungen in der Zentralafrikanischen Republik vor. Auch westliche Söldner und Firmen operieren in Afrika – oft reichlich intransparent.