Hackerangriff legt Supermarktkassen in Schweden lahm
Der großangelegte Cyberangriff auf Firmennetzwerke in den USA wirkt bis Europa. Die schwedische Lebensmittelkette Coop musste alle 800 Filialen schließen.
Olympia in Tokio: Ein bisschen Athleten-Meinung darf sein
Das IOC lockert für die Olympischen Spiele in Tokio ein wenig die umstrittene Regel 50 der Olympischen Charta. Athletinnen und Athleten dürfen sich politisch äußern – allerdings nicht jederzeit und überall.
Tausende Palästinenser protestieren gegen Präsident Abbas
Auslöser der Anti-Abbas-Demonstrationen in Ramallah im Westjordanland war der Tod eines bekannten Kritikers der palästinensischen Autonomiebehörde. Doch der Präsident hat auch noch viele Unterstützer.
Euro 2020: England komplettiert das EM-Halbfinale
England zieht nach einer Glanzleistung im Viertelfinale gegen die Ukraine in die Runde der besten Vier der Europameisterschaft ein. Dabei sind die Rahmenbedingungen in Rom alles andere als optimal.
EURO 2020: Dänemark steht im Halbfinale
Im Viertelfinale der EURO 2020 weisen die Dänen Tschechien mit einer souveränen Leistung in die Schranken. Allerdings profitiert das Team von Trainer Kasper Hjulmand zweimal von Fehlentscheidungen des Schiedsrichters.
Donald Tusk jetzt polnischer Oppositionsführer
Das Gesicht ist bekannt aus vielen zähen Verhandlungsrunden in Brüssel. Jetzt hat der frühere EU-Ratspräsident Donald Tusk in Polen vorläufig die Leitung der oppositionellen Bürgerplattform (PO) übernommen.
Grüne Kanzlerkandidatin antwortet Kritikern
Annalena Baerbock, Kanzlerkandidatin der Grünen, muss ihr Buch erneut verteidigen. Vor ihren Sommerurlaub griff die Parteichefin die Union an, der sie eine “Rolle rückwärts zur Politik der 90er Jahre” vorwarf.
Wer ist die nächste US-Botschafterin Amy Gutmann?
Joe Biden schickt Amy Gutmann als Botschafterin nach Berlin. Auf sie wartet viel Arbeit – und die Hoffnung auf einen Wiederaufbau der transatlantischen Beziehungen.
Schulze: Eine Umweltministerin tritt aus dem Schatten
Umweltministerin Svenja Schulze musste lange um Aufmerksamkeit kämpfen. Zuletzt hat sie aber Erfolge feiern können – allerdings mit Hilfe von außen. Der deutsche Klimaschutz profitiert davon.
Formel 1: Max Verstappen holt sich erneut Pole Position in Spielberg
Der Führende in der Formel-1-Gesamtwertung, Max Verstappen, startet im Red Bull von Position eins aus in den Großen Preis von Österreich. Unter den schnellsten Drei beim Qualifying ist kein Mercedes-Pilot.
Hausärzte beklagen Verunsicherung bei Kreuzimpfung
Die Verwirrung nach der Impfempfehlung für eine sogenannte Kreuzimpfung ist bei den Patienten groß: Welcher Impfstoff kann in welchem zeitlichen Abstand kombiniert werden? Hausärzte beklagen einen “enormen Mehraufwand”.
Die brutale Historie der Indigenen-Schulen in Kanada
Viele Grausamkeiten aus den Internaten waren längst bekannt – doch die gesellschaftliche Aufarbeitung scheint jetzt erst zu beginnen. Aus British Columbia berichtet Monisha Martins.
Tote nach Bootsunglück vor Tunesien
Wieder sind auf der Mittelmeerroute Flüchtlinge und Migranten ertrunken. Vor der tunesischen Küste werden nach Angaben des Roten Halbmondes mindestens 43 Migranten nach einem Schiffsunglück vermisst.
Schau mir in die Augen…
Die Augen sind der Spiegel der Seele. Aber was ist das eigentlich, die Seele? Und wie wirkt sie sich aus? Diederich Lüken denkt für die evangelische Kirche darüber nach.
Nicht wegen Corona: Notruf aus der Notaufnahme
Private Krankenhausbetreiber wollen ungeachtet der Pandemie sparen und Personal entlassen – vor allem in der Notfallmedizin. Jetzt rächt sich offenbar, dass eine geplante Reform nicht umgesetzt wurde.
Frankreich und Mali kooperieren wieder
Für einen Monat hatte Frankreich seine militärische Zusammenarbeit mit dem westafrikanischen Krisenstaat Mali gestoppt. Jetzt kooperieren beide Länder wieder. Grund sind Zusagen Malis und Angst vor islamistischem Terror.
Wie das Auto Kunst und Design inspirierte
Die Futuristen bewunderten es, die Pop Art demontierte es, die Fluxus-Bewegung setzte es in Brand. Das MoMa in New York erzählt vom Auto in der Kunst.
Formel 1: Lewis Hamilton verlängert Vertrag mit Mercedes
Der siebenmalige Weltmeister Lewis Hamilton bleibt dem Mercedes-Rennstall treu. Der 36 Jahre alte Brite will die Erfolgsgeschichte mit Mercedes auch nach Einführung der neuen Formel-1-Regeln ab 2022 fortsetzen.
Schlammlawine reißt Häuser in Japan mit sich
Die Bilder erinnern an einen Tsunami: Eine gewaltige Schlammlawine begräbt in Japan dutzende Häuser unter sich. Bislang ist von zwei Toten die Rede. Mehrere Menschen werden vermisst.
Staatsanwalt konfisziert Arena-Parteizentrale
Ermittler haben das Hauptquartier und weiteres Vermögen der langjährigen Regierungspartei Arena beschlagnahmt. Die Justiz in El Salvador hatte für die Aktion grünes Licht gegeben.
