“Sea Breeze”: Manöver steigert Spannungen
Nach dem Vorfall mit einem britischen Kriegsschiff vor der Krim starten die Ukraine und USA die internationale Militärübung “Sea Breezef” im Schwarzen Meer – die größte seit Jahrzehnten. Wie wird Moskau reagieren?
EURO 2020: Spanien gegen Kroatien im Stil eines Boxers
Im Achtelfinale der EURO 2020 lässt sich Spanien gegen Kroatien auch von mehreren Wirkungstreffern nicht beirren. Der dreifache Europameister ist zwischenzeitlich angeknockt, behält aber stets die Fäuste oben.
Islamisten in Deutschland: latent gefährlich
Ob sich der Messerstecher von Würzburg religiös radikalisiert hat, ist noch unklar. Aber auch so lenkt seine Tat den Blick auf ein Gewalt-Phänomen, das zuletzt weniger im Fokus stand.
EURO 2020: Spanien mit viel Geduld ins Viertelfinale
Trotz mehrerer Rückschläge behalten die Spanier im EM-Achtelfinale gegen Kroatien die Oberhand. Der Vizeweltmeister gibt nie auf, kann in der Verlängerung letztlich aber nicht mehr zulegen.
Belarus zieht Gesandten bei EU ab
Die Europäische Union hat bereits etliche Sanktionen gegen die Regierung um Präsident Alexander Lukaschenko verhängt. Nun ergreift Belarus Gegenmaßnahmen.
Wie sich die Delta-Variante in Europa ausbreitet
Der Sommer wird gut, hieß es vor einigen Wochen noch, und in einigen Ländern scheint sich das bisher zu bewahrheiten. Andernorts greift die ansteckende Delta-Variante um sich. Ein Überblick.
Merkel lehnt erneute Grenzschließungen ab
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat strikten Grenzregelungen zu europäischen Nachbarn wie Frankreich etwa bei einer Verschärfung der Corona-Krise eine klare Absage erteilt. Sie glaube, die Europäer hätten dazugelernt.
Faktencheck: Wie groß ist das Corona-Infektionsrisiko im Stadion?
Nach einigen Fußballspielen der EURO 2020 wurden Corona-Infektionen bei Stadionbesuchern gemeldet. Die Infektionsgefahr ist real. Dabei spielt die Delta-Variante eine Rolle – und das Drumherum der EM.
“Sea Breeze”: Manöver provoziert Russland
Nach dem Vorfall mit einem britischen Kriegsschiff vor der Krim starten die Ukraine und USA die internationale Militärübung “Sea Breezef” im Schwarzen Meer – die größte seit Jahrzehnten. Wie wird Moskau reagieren?
Elektroautos: EU-Kommission genehmigt deutsche Förderung von Ladestationen
Mit den vorgesehenen 500 Millionen Euro für öffentliche Ladepunkte werde der Wettbewerb in Deutschland nicht übermäßig verzerrt, meint die EU-Kommission.
Anti-IS-Koalition richtet Blick nach Afrika
Vor zwei Jahren fiel die letzte Bastion des “Islamischen Staates” in Syrien. Aber bis heute sind die Dschihadisten dort noch aktiv. Und nicht nur dort. Im Kampf gegen den IS-Terrorismus verschieben sich die Schwerpunkte.
Zwei Verletzte bei Messerangriff in Erfurt
Ist es ein Nachahmungstäter oder was steckt hinter der Tat: Im Südosten von Erfurt hat ein Mann zwei Menschen verletzt. Laut Augenzeugen attackierte er sie mit einem Messer. Der Angreifer wurde inzwischen gefasst.
Ärger statt US-Urlaub: Europäer dürfen nicht in die USA reisen
Die USA halten ihre Grenzen weiter dicht – auch für Reisende aus der Europäischen Union. Obwohl die EU Einreisen aus den USA wieder zulässt. Das ist nicht nur für Reisende ein Problem.
Die Banken, die Transformation und der Ketchup-Effekt
Wie sind die Banken für die Zeit nach Corona aufgestellt? Digitalisierung und die Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft sind zentrale Fragen.
UN geißeln strukturellen Rassismus
Das UN-Menschenrechtsbüro hat systemischen Rassismus und Polizeigewalt gegen Schwarze angeprangert. In vielen Ländern seien Menschen mit afrikanischen Wurzeln sozial, wirtschaftlich und politisch an den Rand gedrängt.
SPD: Mit dem Mut der Verzweiflung
Die Bundestagswahl könnte für die SPD zum Debakel werden. In Umfragen liegt sie konstant bei 14 bis 16 Prozent. Nur nicht aufgeben heißt es, aber bei vielen Genossen herrscht Ratlosigkeit. Sabine Kinkartz berichtet.
Mögliche Ursachen für Long-COVID entdeckt
Hat man COVID-19 überstanden, kommt es oft noch zu Langzeitfolgen. Woran das liegen könnte, haben Forscher aus Erlangen untersucht. Offenbar verändern sich die Blutkörperchen während der Erkrankung.
Belgien gibt koloniale Raubkunst an DR Kongo zurück
Belgien drückt in Sachen Restitution kolonialer Objekte aufs Gaspedal: Gestohlene Objekte sind ab sofort wieder im Besitz der Demokratischen Republik Kongo.
Jamal Musiala: “Bambi” und das Treffen mit den drei Löwen
Er hat bisher zwölf Minuten gespielt bei dieser Europameisterschaft. Doch wie er das gemacht hat, war bemerkenswert. Nun kommt DFB-Jungstar Jamal Musiala nach London und damit auch ein bisschen nach Hause.
EU: Agrar-Subventionen sollen “grüner” werden
Die Bauern in der EU erhalten jährlich Milliardensummen. Die Zuteilung wird wieder einmal reformiert, das System bleibt. Wie steht die EU im weltweiten Vergleich bei Subventionen da? Bernd Riegert aus Brüssel.