Bevor es auf dem Spielfeld um den Einzug ins Viertelfinale bei der Fußball-Europameiterschaft geht, wollen die Teams aus England und Deutschland ein Zeichen für Toleranz und Menschenrechte sowie gegen Rassismus setzen.
Im Achtelfinale der Fußball-EM muss das DFB-Team im Wembley-Stadion gegen England bestehen. Zeigt die deutsche Mannschaft gegen die “Three Lions” wieder ihr anderes Gesicht? Oder endet die Ära Joachim Löw in London?
Der heute 79-Jährige hatte sich mehrfach geweigert, wegen der Korruptionsvorwürfe gegen ihn vor einer Untersuchungskommission auszusagen. Nun muss Jacob Zuma für seine Halsstarrigkeit büßen.
Vodafone, Porsche und Here haben beim 5G-gestützten Auto-Datenfunk das Stadium einer Machbarkeitsstudie erreicht. Dezentrale Computer sollen ihn beschleunigen.
Eine neue Studie beweist: FFP-3 Masken bieten sehr guten Schutz im Umgang mit infektiösen Patienten. Medizinische OP-Masken reichen indes in Krankenhäuser nicht aus. Ein Überblick über die verschiedenen Masken-Typen
Vor einem westlichen Militärmanöver im Schwarzen Meer hat Russland erstmals scharfe Munition eingesetzt, um ein NATO-Kriegsschiff abzuschrecken. Die neue Konfrontation zwischen Russland und dem Westen spitzt sich zu.
In der Feriensaison geraten vor allem die Reiserückkehrer aus Gebieten mit der hochansteckenden Corona-Delta-Variante in den Blick. Kontrollen und Regeln gibt es durchaus. Nur: wie effektiv sind sie?
Nach einigen Fußballspielen der EURO 2020 wurden Corona-Infektionen bei Stadionbesuchern gemeldet. Die Infektionsgefahr ist real. Dabei spielt die Delta-Variante eine Rolle – und das Drumherum der EM.
Je mehr Ladestationen, desto mehr Anreiz, auf ein E-Auto zu wechseln. Deshalb hat der VDA die Zahl der Ladepunkte ins Verhältnis zur Gesamtzahl an Pkw gesetzt.
Eine neue Studie beweist: FFP-3 Masken bieten sehr guten Schutz im Umgang mit infektiösen Patienten. Medizinische OP-Masken reichen indes in Krankenhäuser nicht aus. Ein Überblick über die verschiedenen Masken-Typen
Viele in der tschechischen Hauptstadt Prag wünschen sich einen nachhaltigeren Tourismus. Doch Gastronomen und Kulturschaffende sehnen sich nach Gästen.
Die derzeitige Hitzewelle in Nordamerika bescherte der Provinz British Columbia extreme 47,9 Grad Celsius. Noch die ganze Woche müssen viele Kanadier und US-Amerikaner vor der brütend heißen Sonne in Deckung gehen.
Offiziell sollen die “Militärberater” die Armee des bitterarmen afrikanischen Bürgerkriegslandes aufpäppeln. Tatsächlich aber sind die Russen bei Tötungen und Plünderungen an vorderster Front dabei.
Die versprochene Reichweite schaffen Elektroautos gerade auf der Autobahn nicht. Die Ursache dafür ist das gesetzliche Messverfahren WLTP. Was steckt dahinter?
Temperaturunterschiede von weniger als einem Grad Celsius klingen unspektakulär – aber wenn es um den Klimawandel auf unserem Planeten geht, können sie einen massiven Einfluss haben. Die DW schaut sich die Fakten an.
Bislang gilt in Frankreich: Vater, Mutter und dann ein Kind. Wer nicht in dieses Schema passt, hat es schwer Nachwuchs zu bekommen. Doch das soll sich ändern. Das Gesetz zur künstlichen Befruchtung wird liberalisiert.
Mehr als neun Jahre nach ihrem Raub in Athen sind zwei Kunstwerke von Picasso und Mondrian wieder aufgetaucht. Die Polizei entdeckte die Gemälde in einem Lagerhaus in der Nähe der griechischen Hauptstadt.
Im Rechtsstreit mit den Behörden hat der Internetriese Facebook einen Erfolg erzielt. Ein Richter wies die Klagen der US-Kartellbehörde FTC und von mehr als 40 Bundesstaaten wegen wettbewerbsschädigender Aktivitäten ab.
Sensation im EM-Achtelfinale! Die Schweiz setzt sich im Elfmeterschießen gegen Frankreich durch. Die Eidgenossen liegen schon aussichtslos zurück, retten sich aber in die Verlängerung. Am Ende verschießt ein Superstar.
Die Hauptstadt der äthiopischen Konfliktregion Tigray ist offenbar wieder in der Hand der früheren Regionalregierung. Derweil hat Äthiopiens Premier Abiy Ahmed eine einseitige Waffenruhe verkündet.