Biden arbeitet an Annäherung Japan – Südkorea
Japan und Südkorea stecken in einer schweren Beziehungskrise fest. Ein trilaterales Treffen am Rande des G7-Gipfels mit US-Präsident Biden bietet nun die Chance für Tauwetter. Martin Fritz aus Tokio.
Abgasbetrug: Verfahren in Frankreich auch gegen Peugeot, Citroën, Fiat Chrysler
Wegen des “Verdachts auf Betrug, der eine Gefahr für Mensch oder Tier verursache” ermittelt die französische Justiz auch gegen Peugeot, Citroën, Fiat Chrysler.
Fußball-EM: UEFA fordert Änderung des ukrainischen Trikots
Die UEFA reklamiert das ukrainische EM-Trikot in seiner aktuellen Gestaltung – wegen eines aufgedruckten Slogans mit einer “klaren politischen Ausrichtung”, so der europäische Fußballverband.
Powerhouse für Powerfrauen: Feminismus auf äthiopische Art
Mit Themen wie Abtreibung und Prostitution will das Digitalmagazin “Addis Powerhouse” in Äthiopien Tabus brechen. Auch aktuelle politische Themen zur bevorstehenden Parlamentswahl werden offen thematisiert.
Abgasgrenzwerte: Deutschland droht Niederlage vor dem EuGH
Nachdem Deutschland Einspruch gegen ein Urteil des EuGH über zu hohe Grenzwerte bei der Abgasnorm eingelegt hatte, empfahl der Gutachter nun, ihn abzuweisen.
Zu hohe CO2-Werte: Porsche droht Rückruf
Das Kraftfahrtbundesamt ermittelt gegen Porsche, weil die ermittelten CO2-Emissionen im Labor höher waren als vom Hersteller angegeben.
NGOs befürchten humanitäre Katastrophe in Syrien
Fünf internationale Hilfsorganisationen verlangen, dass die UN-Resolution zu grenzüberschreitender Hilfe für Syrien verlängert wird. Sonst wären eine Million Menschen von Nahrungsmitteln abgeschnitten.
DFB-Team will den “Geist von Herzo” wecken
Die DFB-Elf hat für die Europameisterschaft in Herzogenaurach ihr “Base Camp” aufschlagen. Abgeschottet von Medien und Fans will die Elf von Bundestrainer Löw hier den Grundstein für ein erfolgreiches Turnier legen.
Elektroauto: Aptera nimmt zweiten Anlauf mit 1000-Meilenstiefeln
Mit seinem ersten dreirädrigen Gefährt hatte das US-Unternehmen keinen Erfolg. Nun wagt es sich erneut vor.
Vorstellung: VW Multivan T7
In den neuen Multivan hat VW reichlich Geld gesteckt. Erstaunlich ist vor allem die Entscheidung, ohne Dieselmotor zu starten.
Neuauflage der besonderen Beziehung
Die USA und Großbritannien wollen die Atlantik-Charta von 1941 erneuern, in der gemeinsame politische Grundsätze festgelegt wurden. Überschattet wird die Feierlaune von Differenzen über den Brexit.
G7: So viel Harmonie war lange nicht
Bis Sonntag beraten die G7-Staaten über Klima, Corona und Allianzen gegen China. US-Präsident Biden ist der Star, weil er so anders agiert als sein Vorgänger: Zusammenarbeit statt Streit. Aus Carbis Bay Bernd Riegert.
Prozess gegen Journalisten erneut verschoben
Seit mehr als einem Jahr sitzt Soulaiman Raissouni in Marokko im Gefängnis. Das Verfahren gegen den regimekritischen Journalisten im Hungerstreik wurde jetzt erneut vertagt. Sein Zustand ist lebensbedrohlich schlecht.
Großflächiger Stromausfall in Puerto Rico
Unzuverlässige Elektrizitätsversorgung ist seit langem ein Problem im größten US-Außengebiet. Doch diesmal könnte ein gezielter Angriff dahinterstecken.
Chinesischer Fahrdienstvermittler Didi strebt an US-Börse
Etwa 70 Milliarden US-Dollar schätzt Didi seinen Wert ein, schreibt aber noch rote Zahlen. An die New York Stock Exchange oder Nasdaq soll es trotzdem gehen.
Bangladeschs Textilarbeiterinnen in Sorge
Nach dem Unglück von Rana Plaza 2013 setzte ein Abkommen Mindeststandards in Bangladeschs Textilfabriken. Doch das Abkommen läuft nun aus. Gewerkschaften fürchten eine Rückkehr in riskante Zeiten.
Tesla sucht ADAS-Tester für Autopilot und Selbstfahrfunktionen
Tesla will Autopilot und Selbstfahrfunktionen seiner Fahrzeuge stärker testen und sucht weltweit entsprechendes Personal.
Tesla sucht ADAS-Tester für Autopilot und Selbstfahrfunktionen
Tesla will Autopilot und Selbstfahrfunktionen seiner Fahrzeuge stärker testen und sucht weltweit entsprechendes Personal.
Corona-Kreuzimpfung: Mehr als nur eine Notlösung?
Erste Ergebnisse einer neuen Studie aus Deutschland zeigen: Menschen, die eine AstraZeneca- und eine BioNTech-Impfung erhalten, entwickeln eine stärkere Immunantwort als die, die zweimal den gleichen Impfstoff bekommen.
Hermann (Grüne): CO2-Preis bremsen, Brinkhaus (CDU): Sprit auch mit Union teurer
Baden-Württembergs grüner Verkehrsminister Hermann warnt vor zu hohem CO2-Preis, während Unionsfraktionschef Brinkhaus sagt: “Benzin wird auch mit Union teurer”