Frauen in Türkei droht zunehmend Gewalt
Zum Austritt der Türkei aus der sogenannten Istanbul-Konvention warnt Amnesty International vor der Zunahme von Gewalt gegen Frauen. AI-Generalsekretärin Callamard spricht von einem erschreckenden Präzedenzfall.
Wie viel Strom braucht Deutschland?
Mittelfristig will Deutschland klimaneutral werden. Die Frage ist nur: Wie groß muss dafür der Ausbau bei regenerativen Energien sein? Das hängt davon ab, wie viel Strom künftig gebraucht wird.
Goethe-Institut in Belarus unerwünscht
Das Goethe-Institut und der Deutsche Akademische Austauschdienst müssen in Belarus auf Druck der Behörden ihre Arbeit einstellen. Das teilte das Auswärtige Amt mit.
Afrika: Es muss nicht WhatsApp sein
WhatsApp ist für viele Menschen in Afrika unverzichtbar. Doch die Konkurrenz schläft nicht: Afrikanische Apps locken mit speziell auf regionale Bedürfnisse angepassten Funktionen. Können sie den Monopolisten stürzen?
Bill Cosby aus Haft entlassen
Einst war der Schauspieler Bill Cosby ein Superstar, dann wurde er zum ersten verurteilten Sexualstraftäter nach Beginn der #MeToo-Bewegung. Jetzt hat ein US-Gericht das Urteil überraschend gekippt.
Früherer US-Verteidigungsminister Rumsfeld ist tot
Donald Rumsfeld ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Der Republikaner war von 2001 bis 2006 Pentagon-Chef unter dem damaligen Präsidenten George W. Bush und Chefplaner des Militäreinsatzes im Irak.
Annalena Baerbock – Kanzlerkandidatin unter Beschuss
Plagiat, geschönter Lebenslauf, unrealistische politische Forderungen: Es gibt schwere Vorwürfe gegen die Kanzlerkandidatin der Grünen Annalena Baerbock. Ist die Parteichefin auch Opfer einer Kampagne?
Internationaler Literaturpreis für “Die jüngste Tochter”
In Fatima Daas’ Roman geht es um die Identitätssuche einer jungen Frau, die als gläubige Muslimin ihre Homosexualität als Sünde empfindet.
Steinmeier mahnt in Israel zum Kampf gegen Antisemitismus
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist zu einem dreitägigen Staatsbesuch in Israel eingetroffen. In einer Rede in Jaffa äußerte er sich zu antisemitischen Strömungen.
Militärregime in Myanmar lässt Häftlinge frei
Unter den 2300 Personen sind auch einige Demonstranten gegen den Militärputsch vom Februar sowie Journalisten. Laut Menschenrechtlern sind ebensoviele Demonstrierende noch hinter Gittern.
Flugauto Aircar fliegt erstmals von einem Flughafen zu einem anderen
Innerhalb von 35 Minuten flog das “formwandelnde” Flugzeug von Nitra nach Bratislava.
Ausfahrt mit dem überarbeiteten Skoda Kodiaq RS
Skoda stellt den beliebten Kodiaq RS im Rahmen der Modellpflege von Diesel- auf Benzinmotor um. Damit ändert sich der Charakter des üppig motorisierten SUV.
Tour-de-France-Zuschauerin nach Massensturz festgenommen
Mit einem Pappschild hatte eine Frau bei der ersten Etappe des Radrennens einen Massensturz verursacht. Nun ist sie laut Berichten französischer Medien in Polizeigewahrsam.
Tesla in Grünheide: Naturschützer ziehen vor nächstes Gericht
Nachdem das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) einen Eilantrag abgewiesen hatte, gehen Grüne Liga und Nabu weiter rechtlich die Tesla-Fabrik vor.
UN-Tribunal verurteilt zwei serbische Ex-Sicherheitschefs wegen Kriegsverbrechen
Mehr als 25 Jahre nach Ende des Bosnien-Krieges hat das UN-Tribunal seine letzten beiden Urteile gefällt. Die beiden Angeklagten waren enge Vertraute des damaligen jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic.
Wo sind die Baustellen im DFB-Team?
Mit dem Achtelfinal-Aus bei der EURO 2020 ist die Ära von Bundestrainer Joachim Löw nach 15 Jahren zu Ende. Es übernimmt Hansi Flick. Wo muss der Neue den Hebel ansetzen?
EURO 2020: Aufstand der Fußballzwerge
Katerstimmung in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden. Die hoch eingeschätzten Teams sind raus, stattdessen begeistern die Schweiz und Dänemark. Millionen Ukrainer bejubeln den historischen Viertelfinal-Einzug.
Maas fordert mehr humanitäre Hilfe für Jemen
Die internationale Unterstützung sei mangelhaft, kritisierte der deutsche Außenminister bei einem Besuch seines jemenitischen Kollegen Ahmad Awad bin Mubarak in Berlin.
Elektroautos: Stromanbieter sieht Quasimonopole auf dem Ladesäulenmarkt
Der Stromanbieter Lichtblick meint, auf dem Ladesäulenmarkt sorgten örtlich dominierende Unternehmen für überhöhte Preise.
Wo sind die Baustellen beim DFB-Team?
Mit dem Achtelfinal-Aus bei der EURO 2020 ist die Ära von Bundestrainer Joachim Löw nach 15 Jahren zu Ende. Es übernimmt Hansi Flick. Wo muss der Neue den Hebel ansetzen?