Kampf um Anerkennung: LGBTQ in der ukrainischen Armee
Sie sind Patrioten ihres Landes und verteidigten es an vorderster Front im Donbass: Militärs, die der LGBTQ-Gemeinschaft angehören. Doch sie müssen in der Ukraine auch noch für eigene Rechte kämpfen. Eine DW-Reportage.
Wie es Schwulen und Lesben in der ukrainischen Armee geht
Sie sind Patrioten ihres Landes und verteidigten es an vorderster Front im Donbass: Militärs, die der LGBTQ-Gemeinschaft angehören. Doch sie müssen in der Ukraine auch noch für eigene Rechte kämpfen. Eine DW-Reportage.
Donald Trump zurück auf der großen Bühne
Fünf Monate lang suchte der ehemalige US-Präsident Donald Trump nicht das ganz große Rampenlicht. Nun kehrt er mit der ersten Großkundgebung nach Ende seiner Amtszeit zurück.
Reiserückkehrer im Visier
Urlauber, die aus dem Ausland in die Bundesrepublik zurückkehren, müssen sich auf strenge Kontrollen ihrer Corona-Tests und Impfausweise einstellen.
Ägypten: Hilfe für Opfer sexueller Erpressung
Digitale Medien ermöglichen vieles – auch die unerwünschte Verbreitung intimer Privatfotos. Dadurch sind neue Formen der Kriminalität und sexuellen Erpressung entstanden. Eine Initiative in Ägypten hilft den Opfern.
Bundeswehr fliegt Soldaten aus Mali aus
Die zwölf deutschen Soldaten, die bei einem Selbstmordanschlag im westafrikanischen Krisenstaat Mali verwundet wurden, sind zurück in der Heimat. Ihr Zustand sei stabil, so die Verteidigungsministerin.