Flucht, Vertreibung, Versöhnung – neuer Ort des Erinnerns
In Berlin eröffnet ein Zentrum, das sich dem Thema Vertreibung weltweit widmet – auch der Flucht von 14 Millionen Deutschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Heimat verloren haben.
Deutschland bekommt wieder jüdische Militärgeistliche
Die Bundeswehr ist durch immer neue Berichte über rechtsextreme Umtriebe von Soldaten ins Gerede gekommen. Der Beginn jüdischer Militärseelsorge wirkt dagegen wie ein Signal.
Dämpfer für Frankreichs Rechtspopulisten – Aufwind für Konservative
Aus der ersten Runde der französischen Regionalwahlen ist das bürgerliche Lager überraschend deutlich als stärkste Kraft hervorgegangen. Die Partei von Marine le Pen blieb unter den Erwartungen.
Union: Säulen des Wahlprogramms stehen
Knapp 100 Tage vor der Bundestagswahl hat sich die Union weitgehend auf ein Programm verständigt. Auch die Vorsitzenden von CDU und CSU zeigen sich demonstrativ einig.
Roberto Mancini führt Italien in eine neue Ära
Italien gewinnt gegen Wales und damit das dritte Gruppenspiel. Trainer Roberto Mancini hat eine völlig neue Mannschaft geformt, die sich anschickt, den italienischen Fußball zu verändern – und die Hoffnung versprüht.
Konservative liegen bei Regionalwahlen in Frankreich vorne
Bei den französischen Regionalwahlen gehen die Konservativen in Führung: Die Partei Les Républicains von Ex-Präsident Nicolas Sarkozy wurde laut Prognosen stärkste Kraft.
Wales ist weiter, die Schweiz muss zittern
Obwohl Neuling Wales gegen Italien verliert, ziehen beide gemeinsam ins Achtelfinale ein. Die Schweiz darf dank eines Sieges über die Türkei noch aufs Weiterkommen hoffen, während die Türken geschlagen nach Hause fahren.
USA kündigen neue Sanktionen gegen Russland an
Der beinahe tödliche Giftanschlag auf den Kreml-Kritiker Nawalny liegt schon einige Monate zurück. Für die USA steht der Fall aber nach wie vor im Raum. Washington denkt an weitere Sanktionen gegen Russland.
Stratege Verstappen gewinnt in Frankreich
Red-Bull-Fahrer Max Verstappen ist in Le Castellet nicht zu schlagen. Mercedes-Pilot Lewis Hamilton setzt auf die völlig falsche falsche Strategie. Sebastian Vettel fährt in die Punkte, Mick Schumacher ist chancenlos.
Große Koalition will Hamas-Fahne verbieten
Die Fahne der militanten Palästinenserorganisation Hamas soll in Deutschland nach dem Willen der Regierungsfraktionen von CDU, CSU und SPD verboten werden. Das kündigte ein Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag an.
Taliban setzen Eroberungszug in Afghanistan fort
Die militant-islamistischen Taliban erhöhen den Druck auf die Regierung in Afghanistan. Binnen 24 Stunden eroberten sie mindestens sechs weitere Bezirke in dem Krisenland. Kann Kabul doch noch gegenhalten?
“Herr Bachmann und seine Klasse” gewinnt Publikumspreis der Berlinale
Erstmals wurde bei der Berlinale ein Publikumspreis vergeben. Das Gewinner-Werk ist ein dreieinhalb Stunden langer Dokumentarfilm über eine Schulklasse.
Stratege Max Verstappen gewinnt in Frankreich
Red-Bull-Fahrer Max Verstappen ist in Le Castellet nicht zu schlagen. Mercedes-Pilot Lewis Hamilton setzt auf die völlig falsche falsche Strategie. Sebastian Vettel fährt in die Punkte, Mick Schumacher ist chancenlos.
Max Verstappen gewinnt in Frankreich
Das siebte Formel-1-Rennen der Saison ist beendet. Verstappen übernimmt die Führung in der vorletzen Runde und gibt sie nicht mehr her. Sebastian Vettel fährt in die Punkte, Mick Schumacher ist chancenlos.
Verstappen auf dem Weg zum Sieg in Frankreich
Das siebte Formel-1-Rennen der Saison ist kurz vor dem Ende. Verstappen übernimmt die Führung in der vorletzen Runde. Spannung pur in Le Castellet.
Regierung will FFP2-Masken für Kinder
Lange waren spezielle FFP2-Masken für Kinder kein Thema. Das will die Bundesregierung jetzt ändern. Angesichts der andauernden Corona-Pandemie gebe es Bedarf für geeignete Kindermasken, heißt es aus Berlin.
Hamilton in Frankreich wieder vorn
Das siebte Formel-1-Rennen der Saison ist gestartet. Verstappen mit zweiten Boxenstopp, Hamilton wieder vorn. Spannung pur in Le Castellet.
Regierung will FFP2-Masken auch für Kinder
Lange war das kein Thema, jetzt will die Bundesregierung aber auch für Kinder FFP2-Masken. Angesichts der andauernden Corona-Pandemie gebe es Bedarf für geeignete Kindermasken, heißt es aus Berlin.
NS-Raubkunst: Warum Deutschland die Rückgabe schwerfällt
Nach Jahrzehnten kehrt ein geraubtes Heckel-Gemälde zu den Erben zurück – während weitere Raubkunst unaufgeklärt bleibt. Zeit für ein Restitutionsgesetz?
Verstappen übernimmt Führung in Frankreich
Das siebte Formel-1-Rennen der Saison ist gestartet. Lewis Hamilton übernimmt zunächst die Führung, aber Verstappen kontert.