Machtwechsel im Iran erwartet
Inmitten der schweren Wirtschaftskrise und parallel zu den Atomgesprächen haben die Iraner einen neuen Präsidenten gewählt. Als klarer Favorit gilt der ultrakonservative Justizchef Ebrahim Raeissi.
Merkel und Macron sind auf einer Linie
Der französische Präsident war der erste ausländische Gast der Kanzlerin in diesem Jahr in Berlin – Corona bedingt. Inhaltlich gesehen verlief die Begegnung eigentlich wie in alten Zeiten.
EURO 2020: England enttäuscht gegen Schottland
Im “Battle of Britain” bei der EURO 2020 enttäuscht England gegen aufopferungsvoll kämpfende Schotten. Schweden feiert gegen harmlose Slowaken den ersten Sieg. Kroatien wendet gegen Tschechien eine Niederlage ab.
Zwischen Aufklärung, Denkwandel und eigenständiger Entscheidung
Die Wartelisten sind lang, die Termine direkt ausgebucht und das trotz Aufstockung der Kapazitäten. Die Zahl der Kirchenaustritt in Deutschland steigt. Doch es gibt auch Faktoren, die Menschen an die Kirche binden.
Linke: Bundestagswahl wird zur Zitterpartie
Auf ihrem Parteitag an diesem Wochenende wollen sich die Sozialisten als Alternative zur politischen Mitte empfehlen. Im Superwahljahr 2021 ist ihnen das bislang aber noch nicht gelungen.
Gesetze gegen Antisemitismus werden verschärft
Erst hatte sich die Regierungskoalition darauf geeinigt, eine Einbürgerung nach antisemitischen Taten zu verbieten. Nun zogen die Länder-Innenminister nach.
EURO 2020: Schweden besiegt Slowakei, Kroatien enttäuscht erneut
Schweden feiert gegen harmlose Slowaken den ersten Sieg bei der EURO 2020. Vize-Weltmeister Kroatien wendet nach Rückstand gegen Tschechien zwar die Niederlage ab, enttäuscht aber spielerisch.
Kopie von Mona Lisa für 2,9 Millionen Euro versteigert
Ihr Besitzer war davon überzeugt, dass seine “Mona Lisa” das Original von Leonardo da Vinci sei. Nun wurde sie für das Zehnfache der Schätzung verkauft.
Eine Menschheitsfrage: Was bedeuten Generationen?
Jung oder Alt: Wer lenkt die Geschicke des Globus? Das Kultursymposium Weimar des Goethe-Instituts stellte die große Frage nach den Generationen.
Fridays for Future streiken und marschieren wieder
Monatelang hat die Corona-Pandemie die Klimaproteste ausgebremst. Jetzt marschieren und streiken die meist jungen Aktivisten wieder – deutschlandweit.
Dänischer Verband: Eriksen aus dem Krankenhaus entlassen
Dänemarks Christian Eriksen ist nach seinem Herzstillstand und anschließender OP aus dem Krankenhaus entlassen worden. Der 29-Jährige könnte mit dem eingesetzten Defibrillator in Zukunft wieder Fußball spielen.
Herero-Anführer Vekuii Rukoro: Ein kompromissloser Kämpfer ist tot
Herero-Oberhaupt Vekuii Rukoro hat bis zuletzt zu Protesten gegen das deutsch-namibische Aussöhnungsabkommen aufgerufen – unter Einhaltung der Corona-Regeln. Nun ist er selbst mit 66 Jahren an COVID-19 gestorben.
António Guterres einstimmig wiedergewählt
Der Portugiese bleibt über 2021 hinaus Generalsekretär der Vereinten Nationen. Auf ihn warten große Herausforderungen – nicht nur COVID-19 und der Klimawandel.
Faktencheck: Wie gefährlich ist die Delta-Variante wirklich?
Die Delta-Variante des Coronavirus heizt die Pandemie weltweit weiter an. Doch wie ansteckend ist die Mutation? Ist sie wirklich tödlicher? Und wie gut schützen die Impfstoffe gegen sie? Ein Blick auf die Fakten.
Delta-Variante europaweit auf dem Vormarsch
Trotz der aktuell entspannten Corona-Lage in Deutschland steigt der Anteil der ansteckenderen Delta-Variante bei Neuinfektionen. In Großbritannien, Portugal und Russland breitet sich die Mutante immer schneller aus.
EURO 2020: Schweden reicht Forsbergs Elfmetertreffer gegen die Slowakei
Schweden feiert den ersten Sieg bei der EURO 2020. Nach einer schwachen ersten Hälfte steigerte sich das Team von Janne Andersson in Durchgang zwei und feiert einen verdienten Sieg gegen harmlose Slowaken.
Islamabad will USA keinen Luftstützpunkt gewähren
Das US-Militär wünscht sich anscheinend auf pakistanischen Territorium eine Luftbasis, für alle Fälle, nach dem Abzug aus Afghanistan. Islamabad sagt nein.
Inflation: Gekommen, um zu bleiben?
Was bedeutet die Rückkehr der Inflation mit Teuerungsraten von mehr als zwei Prozent? Was geschieht, wenn die Inflation weiter steigt und nicht mehr zurückgeht? Volkswirte sind sich uneins über die Risiken.
Meinung: Noch fehlt die große Geste der Versöhnung
Zum 80. Jahrestag des Nazi-Überfalls auf die Sowjetunion hat Bundespräsident Steinmeier das Leid von Millionen Sowjetsoldaten thematisiert. Das politische Wagnis ist ihm geglückt, meint Christian F. Trippe.
DFB-Team vor Portugal-Spiel: Jetzt erst recht
Deutschland trifft im zweiten Gruppenspiel auf Portugal. Trotz Auftakt-Niederlage wirkt das Team um Joachim Löw hoch motiviert und konzentriert. Zudem hofft der Bundestrainer auf den Einsatz eines wichtigen Spielers.