Nach dem Unglück von Rana Plaza 2013 setzte ein Abkommen Mindeststandards in Bangladeschs Textilfabriken. Doch das Abkommen läuft nun aus. Gewerkschaften fürchten eine Rückkehr in riskante Zeiten.
Erste Ergebnisse einer neuen Studie aus Deutschland zeigen: Menschen, die eine AstraZeneca- und eine BioNTech-Impfung erhalten, entwickeln eine stärkere Immunantwort als die, die zweimal den gleichen Impfstoff bekommen.
Baden-Württembergs grüner Verkehrsminister Hermann warnt vor zu hohem CO2-Preis, während Unionsfraktionschef Brinkhaus sagt: “Benzin wird auch mit Union teurer”
Wer in einem Gebrauchtwagen die Software halbwegs aktuell halten möchte, hat sich einiges vorgenommen. Durch den Dschungel, am Beispiel einer Mercedes C-Klasse.
In Europa startet die Fußball-Europameisterschaft und viele Fußballfans fiebern in den kommenden Wochen bis zum Finale mit. Wir möchten von Ihnen wissen: Welches internationale Sport-Event begeistert Sie?
Der Nationalstreik in Kolumbien hält bereits länger als einen Monat an. Nun gehen vermehrt Menschen auf die Straße, die sich nicht von ihm vertreten fühlen. Wie verhärtet sind die Fronten?
Das Parlament hat nach langem Hin und Her das Lieferkettengesetz verabschiedet. Ist jetzt endlich Schluss mit Ausbeutung, Kinderarbeit und Umweltzerstörung?
Trotz stark sinkender Infektionszahlen in Europa rät die Bundesregierung bisher noch generell von Urlaubsreisen ins Ausland ab. In drei Wochen ändert sich das.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat erstmals geheime Daten ankaufen lassen, um mutmaßlichen Steuerbetrug aufzudecken. Dazu wurde eine CD aus Dubai beschafft.
Islamistische Milizen in Burkina Faso überfallen Dörfer, erpressen ihre Einwohner, kassieren Gelder für den Terrorkampf. Die Gewalt nimmt zu – doch gerade jetzt will Frankreich seine Präsenz in der Region zurückfahren.
In der Krisenregion Tigray im Norden Äthiopiens droht nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Zehntausenden Kindern der Hungertod. Diese leben in Gebieten, die von Hilfslieferungen abgeschnitten sind.
Trotz der Pandemie hat die Fußball-Europameisterschaft begonnen – mit einem einzigartigen Austragungsmodus. Am Fußball wird sich wenig ändern, an der wirtschaftlichen Bilanz wahrscheinlich schon.
Mit einem souveränen Erfolg startet Italien in die EURO 2020. Das Team von Trainer Roberto Mancini hat alles unter Kontrolle. Die Türken kommen kaum zu Abschlüssen, und wenn, ist Gianluigi Donnarumma auf dem Posten.
Unbekannte Cyberkriminelle haben persönliche Informationen von rund drei Millionen VW- und Audi-Kunden in den USA und Kanada erbeutet. In einem Teil der Fälle waren es sogar hochsensible Daten.
Die Pulitzer-Preise würdigen in diesem Jahr vor allem die Berichterstattung über die Corona-Pandemie und über Polizeigewalt in den USA. Ein Teenager erhält einen Sonderpreis.