Experimentierfreudige Startups, staatliche Infrastrukturförderung und eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung machen autonome Flotten in China zum Erfolgsrezept.
Heute ist die Istanbul-Konvention als Instrument zum Schutz des Lebens von Frauen in Europa wichtiger denn je, meint Dunja Mijatovic, die Hochkommissarin für Menschenrechte des Europarats.
Joseph Beuys wäre am 12. Mai 100 Jahre alt geworden. An ihm und seiner Kunst scheiden sich bis heute die Geister. Wer oder was war der Jahrhundertkünstler?
Der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern ist gefährlich eskaliert. Nach massivem Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen flog die israelische Luftwaffe Vergeltungsangriffe.
Der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern ist gefährlich eskaliert. Nach massivem Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen flog die israelische Luftwaffe Vergeltungsangriffe.
Harley-Davidson will künftig Elektromotorräder in der eigenen Marke LiveWire zusammenfassen. Sie sollen einen neuen Schwerpunkt bei der Traditionsmarke bilden.
Bei der Untersuchung des tödlichen Unfalls im April in Texas wird sich vielleicht nicht klären lassen, ob ein Mensch den Tesla lenkte oder ob er autonom fuhr.
Auch wenn die Führung des Riesenreiches es nicht gerne hört: China ist von einem massiven Geburtenrückgang betroffen. Pekings jahrzehntelange Ein-Kind-Politik hat ganze Arbeit geleistet.
Keine Branche ist von der Pandemie so getroffen wie die Kreuzfahrt-Touristik. Und keine Branche ist von der Kreuzfahrerei so abhängig wie der deutsche Schiffsbau. Die Hersteller navigieren in gefährlichen Gewässern.
Nach Angaben der Münchener “Abendzeitung” wird Hansi Flick nach der Europameisterschaft im Sommer neuer Bundestrainer. In seine angebliche Vertragslaufzeit fallen zwei große Turniere.
“OSIRIS-REx” hat eine Probe vom Asteroiden Bennu im Gepäck. Diese soll die US-Raumsonde nun zur Erde zurückbringen. Bis zur Ankunft der Probe dauert es aber noch etliche Monate.
Vor genau zehn Jahren haben sich europäische Staaten auf die Fahnen geschrieben, Gewalt gegen Frauen ein Ende zu setzen. Was haben sie seit der Unterzeichnung der Istanbul-Konvention erreicht?
“Bedeutender Schritt im Kampf gegen die Pandemie”: Nach Kanada lassen auch die Vereinigten Staaten den Corona-Impfstoff von BioNTech-Pfizer für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren zu.
Die USA machen eine Hackergruppe namens “Darkside” für den Cyberangriff auf die größte Pipeline des Landes verantwortlich. Spuren führen nach Russland.
Der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern ist gefährlich eskaliert. Nach massivem Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen flog die israelische Luftwaffe Vergeltungsangriffe.
Corona beflügelt auch die Kriminalität im Netz. Die Zahl der Straftaten steigt, die Aufklärungsquote stagniert. Trotzdem ist das Bundeskriminalamt zuversichtlich, die Gefahren eindämmen zu können.
Bei mehrere Anschläge sind in Afghanistan erneut viele Menschen ums Leben gekommen. Die tödliche Gewalt in dem Lande am Hindukusch geht weiter – obwohl die Taliban eine dreitägige Kampfpause angekündigt haben.
Laut WHO gibt es Hinweise, dass die in Indien entdeckte Mutante ansteckender ist als andere. Derweil führt die Pandemie zu grausigen Zuständen auf dem Subkontinent.