Während Indien von der Pandemie überrollt wird, nutzen manche die Krise, um Profit zu machen. Die Profiteure kommen zum Teil aus dem Gesundheitssystem.
Der US-amerikanische Star-Architekt Daniel Libeskind hat weltweit spektakuläre Gebäude entworfen. An seinem 75. Geburtstag zieht es ihn in Berlins Gärten.
In seinem Buch “Das Prachtboot” berichtet Götz Aly, wie das Luf-Boot aus Papua-Neuguinea geraubt wurde. Die Restitutionsdebatte geht in die nächste Runde.
100 Tage nach dem Putsch haben die Vereinten Nationen dem Volk von Myanmar weitere Unterstützung zugesagt. Trotz drohender Gewalt protestierten wieder Tausende Menschen gegen die Junta.
Mit den Brit Awards findet in Großbritannien erstmals seit der Pandemie ein Musik-Event mit Publikum im Saal statt – und dazu unter besonderen Bedingungen.
Nachdem die explosionsartige Ausbreitung des Coronavirus von Indien nach Nepal übergeschwappt ist, kollabiert das Gesundheitssystem des Himalayastaates – und das in Zeiten einer politischen Krise.
In den USA ist die Inflationserwartung so hoch wie seit zehn Jahren nicht und die Börsen reagieren. Für Deutschland sieht EZB-Direktorin Schnabel drei Prozent Preissteigerung als Möglichkeit. Kommt die Inflation wieder?
Die neue Gewalt in Israel und den Palästinensergebieten belastet auch die Beziehungen Israels zur arabischen Welt. Länder, die eine Normalisierung der Beziehungen eingeleitet haben, geraten unter Druck.
Königin Elizabeth II. hat die neue Sitzungsperiode des Parlaments eröffnet. Bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Beisetzung von Prinz Philip stellte sie die Pläne der konservativen Regierung vor.
Die Erholung des Automarkts in China ist für die Deutschen Hersteller BMW, Daimler und Volkswagen immens wichtig. Er verzeichnete bis zuletzt starkes Wachstum.
Die Pandemie und Rassismus haben Diskriminierungsfälle in Deutschland drastisch nach oben getrieben. In ihrem Jahresbericht meldet die Antidiskriminierungsstelle 78 Prozent mehr Beratungsanfragen. So viel wie nie zuvor.
Ein deutscher Ingenieur hat im Silicon Valley ein sicheres Betriebssystem für das Auto der Zukunft entwickelt. Damit ist er VW, Daimler und BMW um Jahre voraus. Wir haben mit ihm über sein Erfolgsrezept gesprochen.
In der Bundesliga sieht es für den 1. FC Köln gegenwärtig nicht gut aus. In der Trainerfrage stellt man sich auch darauf ein, kommende Saison zweitklassig auflaufen zu müssen. Es kommt: “ein emotionaler Leader”.
Es sieht nicht gut aus gegenwärtig beim 1. FC Köln. In der Trainerfrage stellt man sich jetzt darauf ein, kommende Saison auch zweitklassig auflaufen zu müssen. Es kommt: “ein emotionaler Leader”.
Ein bewaffneter Täter attackierte ein Gymnasium in Kasan in der Teilrepublik Tatarstan. Die meisten Opfer sind Schüler. Der 19 Jahre alte Schütze konnte festgenommen werden.
Ein bewaffneter Täter attackierte ein Gymnasium in Kasan in der Teilrepublik Tatarstan. Die meisten Opfer sind Schüler. Der 19 Jahre alte Schütze konnte festgenommen werden.