Die Koalition in Baden-Württemberg strebt an, dass nicht nur Autobahnen und Bundesstraßen für Lkw kostenpflichtig werden. Entweder bundes- oder landesweit.
Mit einer Steuerreform wollte der kolumbianische Präsident Iván Duque Haushaltslöcher stopfen. Nach erheblichem Widerstand ließ er das umstrittene Projekt jetzt fallen. Doch damit ist das Thema noch nicht vom Tisch.
Tobore Ovuorie erhält den diesjährigen Freedom of Speech Award der DW. Die Journalistin aus Nigeria will auf das Leid der Ausgegrenzten in ihrer Heimat aufmerksam machen – und riskiert dafür sogar ihr Leben.
Immer mehr Menschen aus Mittelamerika verlassen wegen Armut und Gewalt ihr Land. 30 Menschen sind jetzt bei dem Versuch, die Küste Südkaliforniens zu erreichen, mit ihrem überfüllten Boot gekentert.
Kleinanleger stürmen in Scharen an die Börse – auch in Brasilien. Und so haben auch Finanz-Influencer Konjunktur. Eine von ihnen wendet sich ganz bewusst an diejenigen, die denken, sie hätten zu wenig, um zu investieren.
Inder stellen die größte Bevölkerungsgruppe in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Sie müssen besonders unter den Corona-Reisebeschränkungen leiden: Alle Flugverbindungen nach Indien sind gestrichen.
Je berührender ein Foto, desto größer die Wirkung. Bei nachfolgenden – oft unter Risiken entstandenen – Fotos aus dem Bildband “Fotos für die Pressefreiheit 2021” von “Reporter ohne Grenzen” ist diese Wirkung garantiert.
Zuletzt war es etwas ruhiger geworden um die Opposition in Belarus. Machthaber Lukaschenko konnte sich sicherer fühlen. Doch nun kündigt die Demokratie-Bewegung neue Aktionen an. An einem besonderen Tag.
Aus Angst vor Verfolgung und Bedrohung von Leib und Leben gehen Journalisten in Pakistan vorsichtig vor. Die Mutigen und Furchtlosen, die unangenehme Fragen stellen, sind am meisten gefährdet, meint Warda Imran.
Ob dieser Schritt nach dem Tod des Machthabers zu mehr Stabilität in dem zentralafrikanischen Land führt, ist noch höchst fraglich. Aber es wird der Versuch unternommen, die Opposition einzubinden.
Während die Truppen der NATO unter Führung der USA das Land am Hindukusch verlassen, flammen die Kämpfe wieder auf. Hoffen die Taliban auf Machtgewinn in der instabilen Lage?
Mehrere Bundesländer haben bereits Regelungen beschlossen. Doch die Koalition in Berlin ringt noch um eine bundesweite Antwort auf die Frage: Welche Erleichterungen gibt es in der Corona-Krise für Geimpfte und Genesene?
Im Halbfinal-Rückspiel der Champions League sind die Frauen des FC Bayern kurz davor, sich den Traum vom Finale zu erfüllen, doch am Ende setzt sich der FC Chelsea durch. Das Ergebnis ist deutlicher als der Spielverlauf.
Das Weiße Haus hat Medienberichte zurückgewiesen, wonach die USA vier im Iran gefangene Menschen freigekauft hätten. Im Gegenzug sollten den Meldungen zufolge vier Iraner in den USA freigelassen werden.
Die Pressefreiheit gehört zu den demokratischen Grundwerten der EU. In manchen Mitgliedsländern aber ist sie zunehmend gefährdet. Darunter in Slowenien, wo Journalisten beleidigt und bedroht werden. Was kann Europa tun?
Die Wut über die verworfene Super League ist groß: Vor dem Premier-League-Spiel Manchester United gegen den FC Liverpool stürmen die United-Fans den Platz und protestieren gegen die Klubbesitzer. Das Spiel wird abgesagt.
Lewis Hamilton sichert sich beim Großer Preis von Portugal vor Max Verstappen seinen zweiten Saisonsieg. Nach einem Drittel des Rennens setzt sich der Weltmeister an die Spitze und kontrolliert die Konkurrenz.
Der deutsche Philosoph Jürgen Habermas lehnt die Annahme eines hoch dotierten Buchpreises aus den VAE nun doch ab. Die politische Bedeutung sei ihm nicht klar genug gewesen.
Großer Preis von Portugal: Lewis Hamilton führt das Rennen vor seinem ärgsten Konkurrenten Max Verstappen an. Kann der Niederländer noch einmal angreifen oder wird es der nächste Sieg des Weltmeisters?
Großer Preis von Portugal: Nach 20 Runden übernimmt Lewis Hamilton die Führung. Max Verstappen ist hinter dem Briten und dessen Mercedes-Kollegen Valtteri Bottas Dritter. Sebastian Vettel kämpft um die Top Ten.