FC Chelsea gegen Real Madrid: Das Duell der starken Männer
Das Halbfinal-Rückspiel der Champions League zwischen dem FC Chelsea und Real Madrid ist auch das Aufeinandertreffen zweier Schwergewichte im Internationalen Fußball – Florentino Perez und Roman Abramowitsch.
Corona-Pandemie: Erosion der Freiheitsrechte
Der “Atlas der Zivilgesellschaft” untersucht den Zustand der Grundrechte. Das Jahr 2020 hat gezeigt: In vielen Ländern schränkten Regierungen die Freiheiten ihrer Bürger unter dem Deckmantel der Pandemie-Bekämpfung ein.
Nach Gates-Scheidung: Wie geht es mit Stiftung weiter?
Nach 27 Ehejahren lassen sich Bill und Melinda Gates scheiden, ihre einflussreiche Stiftung werden sie aber gemeinsam fortführen. Ein Blick auf das Leben der Superreichen und ihr Wirken.
Keller: DFB-Sportgerichtsurteil noch im Mai
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes soll entscheiden, ob DFB-Präsident Fritz Keller sein Amt behalten darf. Die Landes- und Regionalverbände hatten dem Verbandschef zuvor bereits das Vertrauen entzogen.
EU-Behörde prüft chinesischen Corona-Impfstoff von Sinovac
Die EU-Arzneimittelbehörde hat eine Prüfung des Corona-Impfstoffs des chinesischen Herstellers Sinovac eingeleitet. Unklar ist, wie lange das beschleunigte Zulassungsverfahren dauern wird.
IAA 2021 soll wie geplant stattfinden
Industrie und Veranstalter gehen momentan davon aus, dass das neue Konzept der Internationalen Automobilausstellung in München wie geplant umgesetzt wird.
EU-Behörde prüft chinesischem Corona-Impfstoff von Sinovac
Die EU-Arzneimittelbehörde hat eine Prüfung des Corona-Impfstoffs des chinesischen Herstellers Sinovac eingeleitet. Unklar ist, wie lange das beschleunigte Zulassungsverfahren dauern wird.
Japan verschärft sein Asylrecht
Japan fuhr schon immer eine sehr restriktive Ayslpolitik. Nun sollen Abschiebungen leichter möglich werden, was Menschenrechtler auf den Plan ruft.
Endlich Urlaub – Tourismus trotz Corona
Nordfriesland ist seit dem 1. Mai Modellregion für Tourismus in Deutschland. Neben den Inseln Sylt, Amrum, Föhr und Pellworm empfängt auch das Nordseebad Sankt Peter-Ording wieder Gäste – unter strengen Auflagen.
Kabinett beschließt Lockerungen für Geimpfte
Das Bundeskabinett hat die geplanten Erleichterungen der Corona-Regeln für Geimpfte und Genesen auf den Weg gebracht. Bundestag und Bundesrat müssen noch zustimmen.
Genesis bringt zwei Modelle auf den deutschen Markt
Mit den Modellen G80 und GV80 kommt Hyundais Nobelmarke Genesis nach Europa. Die für 2020 geplante Markteinführung in Europa ist auf Sommer 2021 verschoben.
Profifußballer: Nach außen ganz hart, doch innen?
Fußballprofis müsste man sein, denken viele. Verdienen gut, stehen im Rampenlicht, stehen für Erfolg und Gesundheit. Aber wie es ihnen dabei psychische geht, wird oft nicht gesehen. Dabei haben auch sie ihre Probleme.
Die USA wollen im Ukraine-Russland-Konflikt vermitteln
Deutschland und Frankreich waren jahrelang die Länder, die sich um eine Friedenslösung in dem Konflikt bemühten. Jetzt prescht US-Präsident Joe Biden vor.
Elektroautos: Batterien werden mit dem Altern sicherer
Forschende der TU Graz untersuchen Batterien über ihren Lebenslauf und ziehen daraus Schlüsse für einen effizienteren Einbau und Weiterverwendung.
Rechtsextremistische Straftaten auf Höchststand
Die Zahl politisch motivierter Straftaten ist in Deutschland im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Vor allem die Entwicklung im rechtsextremistischen Milieu bereitet große Sorge.
Indien: Wildkräuter und die indigene Esskultur in Gefahr
Die indischen Wälder werden massiv abgeholzt. Das schadet auch den Wildpflanzen, die dort wachsen. Indigene Völker wollen sie als Nahrungsmittel erhalten.
Das endgültige Aus für TXL
Nun ist der alte Berliner Flughafen Tegel auch juristisch tot. An diesem Dienstag endet nach 46 Jahren die sogenannte Betriebspflicht für den City-Airport. Der neue Flughafen in Schönefeld wartet auf bessere Zeiten.
Trauer nach neuer Gewalttat in Burkina Faso
Im westafrikanischen Burkina Faso sind Medienberichten zufolge mindestens 30 Menschen bei einem Angriff auf ihr Dorf getötet worden. Schon Ende April hatten mutmaßliche Islamisten ein Blutbad in dem Land verübt.
Vom Fahren zum Gefahrenwerden. Das Projekt “Chauffeur” geht an den Start.
Seit 14 Jahren versucht Google aus Selbstfahrtechnologie und autonomen Autos ein Geschäftsmodell zu machen: Teil 2 der Serie zum autonomen Fahren.
Luxusprodukte: Soziales Engagement zahlt sich nicht aus
Die Förderung sozialer Projekte zahlt sich für Luxus-Marken nicht aus. Wenn Kunden die Glaubwürdigkeit bezweifeln, geht der Umsatz spürbar zurück. Punkten können Unternehmen mit Nachhaltigkeit.