Pfizer dringt auf Impfstoff-Zulassung in Indien
Fast 20 Millionen Menschen haben sich in Indien bislang mit dem Coronavirus infiziert. Um die Pandemie einzudämmen, fehlt es an Impfstoff. Der US-Pharmakonzern Pfizer will so schnell wie möglich Impfdosen liefern.
Energieträger Wasserstoff – ineffizient und unverzichtbar
Auf dem Internationalen Wiener Motorensymposium fordern Experten Technologieoffenheit. Dass Wasserstoff vorzeitig abgeschrieben wird, ist kaum zu befürchten.
Schlag gegen Kinderpornografie-Plattform “Boystown” im Darknet
Ermittler haben eine der weltweit größten Kinderpornoplattformen im sogenannten Darknet gesprengt. Vier mutmaßlich Beteiligte sind in Haft. Ihnen wird bandenmäßige Verbreitung kinderpornografischer Inhalte vorgeworfen.
Vom Fahren zum Gefahrenwerden. Fahrerloser Passagiertransport – es geht los!
Der Verkehrsausschuss des Bundestages diskutiert über autonome Flotten, woanders gehören Robotaxi fast schon zum Alltag. Start der Serie zum Thema.
Belarus nimmt die Kulturschaffenden ins Visier
Der Protest ist stiller geworden, doch der Widerstand gegen den Staat ist ungebrochen. Stimmen belarussischer Kulturschaffender zum Tag der Pressefreiheit.
Tag der Pressefreiheit: Exiljournalisten in Deutschland
Der syrische Journalist Anas Khabir war kurz davor, seinen Job aufzugeben. In Syrien herrschte Krieg. Dann floh Khabir nach Deutschland. Kann er vom Exil aus weiter für die Themen seines Heimatlandes streiten?
Baustellenwarnungen per pWLAN: “Auch andere Technik möglich”
Seit ein paar Tagen können Autos mit geeigneter Technik Baustellenwarnungen empfangen. Für pWLAN habe die Marktreife gesprochen, sagte die Autobahn GmbH.
Grün-Schwarze wollen Lkw-Maut auch für Landes- und Kommunalstraßen
Die Koalition in Baden-Württemberg strebt an, dass nicht nur Autobahnen und Bundesstraßen für Lkw kostenpflichtig werden. Entweder bundes- oder landesweit.
Kolumbiens Präsident Duque zieht Steuerreform zurück
Mit einer Steuerreform wollte der kolumbianische Präsident Iván Duque Haushaltslöcher stopfen. Nach erheblichem Widerstand ließ er das umstrittene Projekt jetzt fallen. Doch damit ist das Thema noch nicht vom Tisch.
Tobore Ovuorie: Aufstehen für die Stimmlosen
Tobore Ovuorie erhält den diesjährigen Freedom of Speech Award der DW. Die Journalistin aus Nigeria will auf das Leid der Ausgegrenzten in ihrer Heimat aufmerksam machen – und riskiert dafür sogar ihr Leben.
Drei Tote bei Unglück mit Flüchtlingsboot vor San Diego
Immer mehr Menschen aus Mittelamerika verlassen wegen Armut und Gewalt ihr Land. 30 Menschen sind jetzt bei dem Versuch, die Küste Südkaliforniens zu erreichen, mit ihrem überfüllten Boot gekentert.
Influencerin gibt Börsentipps für kleine Leute
Kleinanleger stürmen in Scharen an die Börse – auch in Brasilien. Und so haben auch Finanz-Influencer Konjunktur. Eine von ihnen wendet sich ganz bewusst an diejenigen, die denken, sie hätten zu wenig, um zu investieren.
Gekappte Verbindung
Inder stellen die größte Bevölkerungsgruppe in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Sie müssen besonders unter den Corona-Reisebeschränkungen leiden: Alle Flugverbindungen nach Indien sind gestrichen.
Für die Pressefreiheit – Fotos, die bewegen
Je berührender ein Foto, desto größer die Wirkung. Bei nachfolgenden – oft unter Risiken entstandenen – Fotos aus dem Bildband “Fotos für die Pressefreiheit 2021” von “Reporter ohne Grenzen” ist diese Wirkung garantiert.
Neue Proteste in Belarus angekündigt
Zuletzt war es etwas ruhiger geworden um die Opposition in Belarus. Machthaber Lukaschenko konnte sich sicherer fühlen. Doch nun kündigt die Demokratie-Bewegung neue Aktionen an. An einem besonderen Tag.
Meinung: Journalisten kennen keine richtige Freiheit in Pakistan
Aus Angst vor Verfolgung und Bedrohung von Leib und Leben gehen Journalisten in Pakistan vorsichtig vor. Die Mutigen und Furchtlosen, die unangenehme Fragen stellen, sind am meisten gefährdet, meint Warda Imran.