Tesla unterliegt im Rechtsstreit um Elektroauto-Förderung
Tesla scheiterte mit seiner Klage gegen das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa), das die Innovationsprämie für Elektroautos auszahlt.
Mit EU-Milliarden aus der Coronakrise
Mit 750 Milliarden Euro will die EU ihre Wirtschaft wieder aufpäppeln. Der Wiederaufbau nach der COVID-19 Pandemie soll vor allem grün und digital sein. Doch Kritiker werfen Deutschland zu wenige Ambitionen vor.
Regierung drückt beim Klimaschutz aufs Gas
Jetzt soll alles ganz schnell gehen: Kernforderungen des Karlsruher Urteils sollen noch in dieser Legislaturperiode umgesetzt werden. Kritiker sind irritiert.
Von wo haben Sie Ihre bisher schönste Aussicht genossen?
Die Welt einmal von oben zu betrachten, das ist oft ein eindrucksvoller Moment. Ob von einem Kirchturm, einem Berggipfel oder einem Wolkenkratzer – was war Ihr bisher schönster Aussichtspunkt?
Pharmakonzern Merck mit Frau an der Spitze
Zum 1. Mai wird die Spanierin Belén Garijo Chefin des deutschen Pharma- und Chemiekonzerns Merck. Sie ist damit die erste Frau, die allein an der Spitze eines Dax-Unternehmens steht.
Mehr als 400.000 Corona-Tote in Brasilien
Zwar sinken die täglichen Corona-Infektionen langsam, dennoch ist der April der bisher tödlichste Monat. Auch die Impf-Kampagne kommt nur langsam voran, weil die Bolsonaro-Regierung den Kauf von Vakzinen verschleppt hat.
Der geplatzte Traum von DFB-Chef Fritz Keller
Eigentlich wollte Fritz Keller den Deutschen Fußball-Bund von Grund auf reformieren. Die Bilanz nach 19 Monaten ist ernüchternd. Die DFB-Spitze ist heillos zerstritten, Kellers Tage als Präsident scheinen gezählt.
Baustellenwarnungen kommen per pWLAN ins Auto
Als erste Anwendung für die Autovernetzung C-ITS bietet die Autobahn GmbH nun einen Baustellenwarner an.
Geheiminterview mit Sarif schlägt hohe Wellen im Iran
Ein nicht zur Veröffentlichung bestimmtes Interview mit dem iranischen Außenminister Sarif macht das Rennen um die iranische Präsidentschaft spannend.
Lockdown bremst deutschen Wirtschaftsaufschwung
Erneuter Rückschlag für die deutsche Wirtschaftsleistung: Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist im ersten Quartal kräftig zurückgegangen. Doch schon im Frühjahr könnte es mit dem Wirtschaftswachstum aufwärts gehen.
Russischer Ex-Journalist Safronow bleibt in Haft
Mit Härte gehen Russlands Behörden weiter gegen potenzielle Gegner und die Meinungsfreiheit vor. Ein ehemaliger Reporter muss im Gefängnis bleiben, ein Anwalt der Anti-Korruptions-Stiftung Nawalnys wird festgenommen.
Bewährungsstrafe für Christoph Metzelder
Ex-Fußballer Christoph Metzelder wird für den Besitz und die Weiterleitung von Material, das sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche zeigt, zu zehn Monaten Haft verurteilt. Die Strafe wird zur Bewährung ausgesetzt.
Die (auto)mobilen Nachrichten der Woche: Scheuer, Tempo und Hoffnungen
In unserem Rückblick schauen wir auf die Woche des Verkehrsministers, Teslas Wirken in Grünheide, VWs Versuch dranzubleiben und Renaults Entscheidungen.
E-Stehroller-Verleiher sollen in Bremen verunglückte Behinderte unterstützen
In Bremen gilt ab 1. Mai eine neue Sondernutzungserlaubnis für Rollerverleiher. Dabei sind solche Erlaubnisse in Deutschland rechtlich umstritten.
Volkswagen gibt pro Jahr 2,5 Milliarden Euro für seine Software-Firma aus
Software “wird das Herz-Kreislauf-System eines Autos sein”, sagt VW-Chef Diess. Deshalb soll der Konzern bald bis zu 60 Prozent der Programme selbst schreiben.
Umfrage: Mehrheit für ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt führen eine Umfrage zum Thema “Tempolimit” durch. Die meisten Teilnehmer sind dafür.
Schwere Gefechte zwischen Kirgistan und Tadschikistan
Im Grenzgebiet der zentralasiatischen Republiken ist die Gewalt eskaliert. Kirgistan meldet 13 Todesopfer und 134 Verletzte. Auslöser soll die Installation einer Überwachungskamera gewesen sein.
Seat Tarraco Hybrid im Test: Lohnt der Plug-in-Hybridantrieb im großen SUV?
Mit einem Plug-in-Hybrid soll das größte SUV von Seat sparsam und flott motorisiert sein. Kann der Tarraco e-Hybrid in der Praxis beides verbinden? Ein Test
Ruhrfestspiele in der Pandemie: Ermöglichen, was geht
Letztes Jahr fielen sie aus, dieses Jahr kämpfen sie sich zurück: Die Ruhrfestspiele finden zu ihrem 75. Jubiläum statt. Wie geht Programm in Corona-Zeiten?
Mehr als 40 Tote bei Massenpanik in Israel
Zum Lag-BaOmer-Fest hatten sich Tausende ultraorthodoxe Juden im Ort Meron versammelt. Dann kommt es zu einer “unfassbaren Katastrophe”.