Suche nach aktuellen Nachrichten auf Deutsch

Deutscher Blog-Nachrichtendienst

Suche Deutsch, FRAUEN TASCHEN, Fahrkarten, Web Berlin, Frankfurt und München Europe

Day: April 15, 2021

Kuba ohne die Castros

Eine Ära geht zu Ende. 62 Jahre lang haben die Castros Geschichte geschrieben. Am Wochenende tritt nun auch Raúl Castro ab. Mitten in der Pandemie verordnet sich die sozialistische Insel einen Generationenwechsel.

Tausende Mieter gehen in Berlin auf die Straße

Coronakrise, Intensivstationen, Kanzlerkandidaten und Krisenmanagement? Auf einmal hat Deutschland ein neues Thema: Wie sorgt man für bezahlbaren Wohnraum? In Berlin versammeln sich Demonstranten.

Wer bezahlt die Corona-Schulden in Europa?

Deutschland und die EU machen wegen der Pandemie Schulden wie noch nie. Wie lange geht das gut? Mit der Finanzkrise ist die jetzige Situation nur schwer vergleichbar. Bernd Riegert aus Brüssel.

Handfester Krach beim Treffen der Türkei und Griechenlands

Wenn es nicht ernst wäre, könnte man salopp sagen: die Regierungen der Türkei und Griechenlands werden keine Freunde mehr. Doch die Sache ist ernst. Einen solchen Eklat haben diplomatische Beobachter lange nicht gesehen.

Meinung: Daimlers Elektro-Offensive und Teslas Verdienst

Der deutsche Premium-Autobauer Daimler stellt seine elektrische S-Klasse vor. Das ist eine direkte Kampfansage an Tesla. Doch ohne die Kalifornier wären die Deutschen nie so weit gekommen, meint Henrik Böhme.

Clubhouse begeistert die Iraner

Neben Twitter etabliert sich im Iran die Plattform Clubhouse als Forum für freien politischen Austausch. Der Obrigkeit bleibt nichts übrig, als mitzumachen.

Demokratische Republik Kongo: Neue Regierung, alte Gewalt

Mit seiner neuen Regierung hat Kongos Präsident Tshisekedi einen Punktsieg im Machtkampf mit Vorgänger Kabila erreicht. Als Priorität nannte er die Sicherheit im Osten des Landes, wo neue Gewalt aufflammt.

Meinung: Rettet eure afghanischen Helfer!

Nach dem Abzug der NATO kommen die Taliban zurück – das Schicksal Afghanistans scheint besiegelt. Aber es bleibt die Pflicht, wenigstens die Afghanen zu retten, die für den Westen gearbeitet haben, meint Barbara Wesel.

US-Außenminister Blinken zu Blitzbesuch in Afghanistan

Das ging flott: Nur Stunden nach der Ankündigung des Abzugs der amerikanischen Truppen aus Afghanistan ist US-Außenminister Anthony Blinken in Kabul eingetroffen.

Sloweniens Premier will Westbalkan-Grenzen verändern

Drei Jahrzehnte nach dem Zerfall des Vielvölkerstaates Jugoslawien schlägt Janez Janša vor, den Westbalkan neu zu ordnen – nach ethnischen Prinzipien. Slowenien übernimmt am 1. Juli 2021 die EU-Ratspräsidentschaft.

USA verhängen Sanktionen gegen Russland und weisen zehn Diplomaten aus

Inmitten der angespannten Beziehungen zu Russland erlassen die USA neue Strafmaßnahmen gegen Moskau. Als Gründe nennt das Weiße Haus mutmaßliche Einmischungen in die US-Wahlen 2020 und einen Hackerangriff.

Meinung: “Pinky Gloves” – Was Frauen (nicht) brauchen

Die “Pinky Gloves” sollen beim Entsorgen von Tampons helfen. Doch viele Frauen fühlen sich von den von Männern vermarkteten Latex-Handschuhen alles andere als angesprochen – zu Recht, findet Ines Eisele.

Freispruch für Deutschtürkin Yüksel Weßling

Die Bonnerin Yüksel Weßling ist vom Terrorvorwurf in der Türkei freigesprochen. Die Erleichterung bei ihrer Familie in Bonn ist groß.

Impfkampagne: Die Betriebsärzte sind bereit

Deutschland in der dritten Welle der Pandemie: Die Politik ringt um Lösungen, die allgemein akzeptiert werden und die vor allem helfen. Helfen möchten mehrheitlich auch die Betriebsärzte, wenn man sie nur ließe.

Meinung: Was Frauen (nicht) brauchen

Die “Pinky Gloves” sollen beim Entsorgen von Tampons helfen – doch Teile der Zielgruppe fühlen sich von den von Männern erfundenen pinken Handschuhen alles andere als angesprochen – zu Recht, findet Ines Eisele.

Verfassungsgericht in Polen schickt Menschenrechtsbeauftragten nach Hause

Der polnische Menschenrechtsbeauftragte Adam Bodnar ist bekannt als Vorkämpfer für die Rechte von Homosexuellen. Nun entschied das Verfassungsgericht, dass er sein Amt abgeben muss.

“Hauskonzert”: Ein Buch von und über Igor Levit

Vom unglücklichen Teenager zum Starpianisten und streitbarem Aktivisten: Igor Levit veröffentlicht sein Erstlingswerk und offenbart viel Persönliches.

Frühjahrsgutachten: Deutsche sollen länger arbeiten

Die Corona-Infektionszahlen steigen, weitere Einschränkungen stehen bevor. Das belastet die Konjunktur. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. In der Pandemie ist einiges aus dem Blick geraten. Aus Berlin Sabine Kinkartz.

Deutsche sollen länger arbeiten

Die Corona-Infektionszahlen steigen, weitere Einschränkungen stehen bevor. Das belastet die Konjunktur. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. In der Pandemie ist einiges aus dem Blick geraten. Aus Berlin Sabine Kinkartz.

Translate »

Suche nach aktuellen Nachrichten auf Deutsch