Elektro-Lkw: Bosch und Qingling kooperieren bei Brennstoffzellen
Bosch gründet Joint Venture mit Qingling zur Entwicklung und Vermarktung von Brennstoffzellen-Lkw, China sei “wichtigster Wachstumsmarkt für die E-Mobilität”.
Gibt es eine Verbindung zwischen Vektorimpfstoffen und Thrombosen?
Erst kam es beim Impfstoff von AstraZeneca zu Sinusvenenthrombosen, nun sind bei dem Mittel von Johnson & Johnson ähnliche Fälle aufgetreten. Hat es was mit der Wirkungsweise von Vektorimpfstoffen zu tun?
EU-Staaten machen Weg frei für einheitliches Impfzertifikat
Die Botschafter der EU-Mitgliedsstaaten haben grünes Licht für einen einheitlichen Impfausweis gegeben, der ein leichteres Reisen in Europa ermöglichen soll.
OECD: Deutschland hinkt bei Schul-Digitalisierung hinterher
Schulen zu und auf, Unterricht zu Hause, überforderte Lehrer und Eltern: Schülerinnen und Schüler weltweit leiden seit mehr als einem Jahr Corona-Krise unter den Einschränkungen. Auch in Deutschland.
Rom investiert in seine antiken Stätten
Der Tempelbezirk am Largo Argentina wirkt ungepflegt, überall tummeln sich Katzen. Jetzt soll er renoviert werden. Bald schon Roms neue Touristenattraktion?
Atom-Sabotage erschwert Iran-Gespräche
Mit dem Sabotageangriff auf die Atomanlage Natans könnte Israel die Wiener Gespräche stärker beschädigt haben als das iranische Atomprogramm.
Sprit vs Strom: Kostenersparnis für E-Autos in Deutschland am geringsten
Insgesamt wächst laut Leaseplan in Europa die Bereitschaft für Elektroautos, an einigen Ecken hapert es aber noch.
Montenegro: Genozid-Leugnung gefährdet Reformregierung
Montenegros Justizminister Vladimir Leposavić leugnet den Völkermord im bosnischen Srebrenica. Das könnte die Koalition, die vergangenen Herbst nach einem historischen Machtwechsel eine Regierung gebildet hat, spalten.
US-Delegation besucht demonstrativ Taiwan
Als Zeichen der Solidarität hat US-Präsident Joe Biden eine inoffizielle Delegation aus früheren US-Regierungsvertretern auf die Insel im Pazifik entsandt.
Die geheimnisvolle Welt der Unterwasser-Archäologie
Die Henri-Cosquer-Höhle mit ihren Steinzeit-Malereien wird in Marseille derzeit originalgetreu nachgebaut. Forscher finden unter Wasser immer wieder Schätze.
Adi Hütter und Fredi Bobic verlassen Eintracht Frankfurt
Eintracht-Trainer Adi Hütter geht zu Bundesliga-Konkurrent Borussia Mönchengladbach und ersetzt dort Marco Rose. Auch Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic sucht sich eine neue Aufgabe. Kommt Ralf Rangnick zur Eintracht?
Elektroautos stoßen laut Umfrage auf geringeres Kaufinteresse
Einer Umfrage zufolge stiegen Bedenken bezüglich Lademöglichkeiten und Batteriesicherheit, zudem belaste die Covid-19-Krise die Zahlungsbereitschaft.
OECD: Entwicklungshilfe dürfte dramatisch sinken
Die reichen Industrieländer haben 2020 Rekordsummen für Entwicklungshilfe ausgegeben, gerade auch für die Corona-Bekämpfung. Doch es droht ein deutlicher Einbruch.
Chipmangel: Biden bringt die Halbleiterindustrie zusammen und erhöht Förderungen
Bessere Kommunikation zwischen Chipfertigern und Auftraggebern soll eine erste Entlastung bringen. Intel plant derweil die Produktion von Prozessoren für Autos.
Bulgariens Ministerpräsident Borissow verzichtet auf weitere Amtszeit
Bulgariens Regierungschef Boiko Borissow zieht sich nach mehr als einem Jahrzehnt zurück. Nach der Parlamentswahl Anfang April bleibt die Regierungsbildung trotzdem schwierig.
Berliner Senat will E-Stehroller und andere Mietfahrzeuge stärker regulieren
Anbieter sollen künftig Sondernutzungsrechte beantragen müssen, sieht ein Gesetzentwurf der Umweltsenatorin vor. Auch könnten Gebühren fällig werden.
Hansi Flick: Der Sonnenmacher steht im Regen
Nach dem Aus des FC Bayern in der Champions League gegen Paris St. Germain nehmen die Diskussionen über die Zukunft von Hansi Flick weiter an Fahrt auf. Der Trainer selbst wirkt, als sei er auf dem Sprung.
Somalias Präsident verlängert eigene Amtszeit
Der somalische Präsident Mohamed Abdullahi Mohamed hat ein umstrittenes Gesetz unterzeichnet, mit dem er zwei Jahre länger im Amt bleiben kann. Das Oberhaus wurde dabei umgangen. Die USA denken über Sanktionen nach.
Car Thing: Spotify-Ding rüstet Infotainment-System nach
Spotifys Car Thing ist eine Art nachrüstbares Infotainment-System fürs Auto, das per Sprachbefehl Musik abspielen kann. Die Verfügbarkeit ist eingeschränkt.
heise+ | Ausstiegspläne: Volkswagen entwickelt Batterien ohne Nickel und Kobalt
Auf dem Power Day versprach Volkswagen eine “kobaltfreie, manganreiche Zellchemie”. Damit können eigentlich nur LMNO- oder Hochvoltspinell-Zellen gemeint sein.