Ein 189-Milliarden-Loch in Deutschlands Kassen
Das erste Defizit seit sieben Jahren und das höchste seit der Wiedervereinigung: Corona hinterlässt große Löcher im deutschen Staatshaushalt. Im vergangenen Jahr fehlten 189,2 Milliarden Euro in den öffentlichen Kassen.
Ein 189-Milliarden-Loch in Deutschlands Kassen
Das erste Defizit seit sieben Jahren und das höchste seit der Wiedervereinigung: Corona hinterlässt große Löcher im deutschen Staatshaushalt. Im vergangenen Jahr fehlten 189,2 Milliarden Euro in den öffentlichen Kassen.
EMA hält an AstraZeneca-Impfungen fest – keine Einschränkungen
Experten der Europäischen Arzneimittelbehörde hatten einen möglichen Zusammenhang zwischen Impfungen mit dem AstraZeneca-Vakzin und Blutgerinnseln im Gehirn untersucht.
“Masters der Ausgrenzung”: Augusta ringt trotz Lee Elder immer noch mit dem Image
Beim wichtigsten Turnier des Golfsports schlägt Lee Elder zum Auftakt ab. Der 86-Jährige ist der erste schwarze Spieler, der einst beim US Masters teilnehmen konnte. Eine lange (Turnier-) Geschichte der Ausgrenzung.
“Masters der Ausgrenzung”: Augusta ringt trotz Lee Elder immer noch mit dem Image
Beim wichtigsten Turnier des Golfsports schlägt Lee Elder zum Auftakt ab. Der 86-Jährige ist der erste schwarze Spieler, der einst beim US Masters teilnehmen konnte. Eine lange (Turnier-) Geschichte der Ausgrenzung.
EMA hält an AstraZeneca-Impfungen fest – keine Einschränkungen
Experten der Europäischen Arzneimittelbehörde hatten einen möglichen Zusammenhang zwischen Impfungen mit dem AstraZeneca-Vakzin und Blutgerinnseln im Gehirn untersucht.
Tesla übertrifft Absatzerwartungen für das erste Vierteljahr 2021
Mehr Elektroautos als erwartet konnte Tesla Motors im ersten Quartal 2021 absetzen. Die Probleme in der Fertigung im Werk Fremont seien behoben, sagte Tesla.
Tesla übertrifft Absatzerwartungen für das erste Vierteljahr 2021
Mehr Elektroautos als erwartet konnte Tesla Motors im ersten Quartal 2021 absetzen. Die Probleme in der Fertigung im Werk Fremont seien behoben, sagte Tesla.
EMA hält an AstraZeneca-Impfungen fest
Der Corona-Impfstoff von AstraZeneca kann weiter genutzt werden. Die Behörde hatte einen Zusammenhang zwischen Impfungen mit dem Wirkstoff und Blutgerinnseln im Gehirn untersucht.
EMA hält an AstraZeneca-Impfstoff fest
Das Corona-Vakzin von AstraZeneca kann weiter genutzt werden. Das hat die EU-Arzneimittelbehörde EMA entschieden. Die Behörde hatte einen Zusammenhang zwischen Impfungen und Blutgerinnseln im Gehirn untersucht.
Doch keine “Seltenen Erden” aus der Arktis?
Was hat die Parlamentswahl in Grönland mit Smartphones und Elektromobilität zu tun? Durch den Sieg der Umweltpartei IA plötzlich eine ganze Menge – denn die Partei will ein geplantes Bergbauprojekt in der Arktis stoppen.
EMA hält an AstraZeneca-Impfstoff fest
Das Corona-Vakzin von AstraZeneca kann weiter genutzt werden. Das hat die EU-Arzneimittelbehörde EMA entschieden. Die Behörde hatte einen Zusammenhang zwischen Impfungen und Blutgerinnseln im Gehirn untersucht.
Billig und praktisch: Fahrbericht Dacia Spring Electric
Renaults Billig-Marke Dacia bietet mit seinem City-SUV Spring ein Elektroauto an, dessen Preis mit der deutschen Innovationsprämie fast halbierbar ist.
Brasilien meldet schrecklichen Rekord
Mehr als 4000 Tote innerhalb eines Tages: Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wurden in Brasilien so viele Tote in so kurzer Zeit registriert. Experten warnen vor der neuen Virusvariante P1.
Häusliche Betreuung: Aus der Grauzone dank Corona?
Über 600.000 Pflegekräfte arbeiten illegal in Deutschland. Fast alle stammen aus Osteuropa. Fast alle sind Frauen. Eine vom Bundesgesundheitsminister angekündigte Reform würde ihre Arbeitsbedingungen massiv verbessern.
Maschinenbauer beklagen Schikanen in China
Der Ton wird deutlicher. Deutsche Maschinenbauer beklagen massive Probleme bei der Einreise nach China. Für einige wird das geschäftsschädigend – und sie vermuten dahinter mehr als nur eine Antwort auf Corona.
Brasilien meldet schrecklichen Rekord
Mehr als 4000 Tote innerhalb eines Tages: Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wurden in Brasilien so viele Tote in so kurzer Zeit registriert. Experten warnen vor der neuen Virusvariante P1.
Brasilien meldet schrecklichen Rekord
Mehr als 4000 Tote innerhalb eines Tages: Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wurden in Brasilien so viele Tote in so kurzer Zeit registriert. Experten warnen vor der neuen Virusvariante P1.
11 Prozent weniger Verkehrstote im Jahr 2020
Voriges Jahr sind im deutschen Straßenverkehr 2719 Menschen ums Leben gekommen. Immer noch waren die meisten davon Pkw-Insassen, ihr Anteil wird aber geringer.
Der Tagessegen
Der Tagessegen der katholischen Fernseharbeit ist ein täglicher, geistlicher Impuls im Videoformat. Pfarrer Heinz Förg predigt darin jeweils kurz und erbittet danach den Segen.