Leo Frobenius, die Felsenmalerei und ihr Einfluss auf die Moderne
Durch den Einsatz des deutschen Ethnologen Leo Frobenius gelangten rund 5000 Kopien prähistorischer Felsenmalerei nach Europa. Später inspirierte diese Kunst der Vorzeit Künstler wie Paul Klee und Jackson Pollock.
IWF: Corona vergrößert die Kluft zwischen arm und reich
Die Erholung der Weltwirtschaft nach einem Jahr Corona verläuft zügiger als zunächst befürchtet, sagt der IWF voraus. Das weltweite Wachstum könnte 2021 bei 6,0 Prozent liegen – aber mit gravierenden Ungleichgewichten.
Die Kunst der Vorzeit und ihr Einfluss auf die Moderne
Wie rund 5000 Kopien prähistorischer Felsenmalerei nach Europa kamen und Künstler wie Paul Klee und Jackson Pollock inspirierten.
Hertha BSC trennt sich nach homophoben Äußerungen von Torwarttrainer Petry
Weil er sich in einem Zeitungsinterview homophob und fremdenfeindlich geäußert hat, muss Hertha-Torwartrainer Zsolt Petry gehen. Der deutsche Lesben- und Schwulenverband findet das gut.
EMA-Experte: Zusammenhang zwischen AstraZeneca und Thrombosen
Gibt es einen kausale Verbindung zwischen dem Corona-Vakzin AstraZeneca und Blutgerinseln bei einigen Geimpfen? Der Chef der Impfabteilung der EU-Arzneimittelbehörde EMA geht davon aus.
Hertha BSC trennt sich nach homophoben Äußerungen von Torwarttrainer Petry
Weil er sich in einem Zeitungsinterview homophob und fremdenfeindlich geäußert hat, muss Hertha-Torwartrainer Zsolt Petry gehen. Der deutsche Lesben- und Schwulenverband findet das gut.
Hertha BSC trennt sich nach homophoben Äußerungen von Torwarttrainer
Weil er sich in einem Zeitungsinterview homophob und fremdenfeindlich geäußert hat, muss Hertha-Torwartrainer Zsolt Petry gehen. Der deutsche Lesben- und Schwulenverband findet das gut.
Harvey Weinstein legt Berufung ein
Im Februar 2020 wurde Harvey Weinstein wegen mehrerer Sexualverbrechen verurteilt. Nun will der einstige Filmmogul den Prozess neu aufrollen lassen.
Jordanien verhängt Nachrichtensperre zu angeblichem Putschversuch
Jordaniens Königshaus ist sichtlich darum bemüht, sämtliche Berichterstattung über den mutmaßlich abtrünnigen Prinz Hamsa zu kontrollieren. Veröffentlichungen jeder Art sind laut jordanischer Justiz nun verboten.
Tesla Model 3 und Fiat 500e im E-Auto-Abo von Tchibo
Der Kaffeeröster erweitert sein Non-Food-Angebot und kooperiert dafür mit einem Anbieter von Auto-Flatrates.
Autoindustrie geht es gut – Ausweitung der Produktion geplant
Die deutsche Autoindustrie bewertete ihre Lage im März 2021 trotz der Pandemie überwiegend als positiv berichtet das Ifo-Institut München.
Autoindustrie geht es gut – Ausweitung der Produktion geplant
Die deutsche Autoindustrie bewertete ihre Lage im März 2021 trotz der Pandemie überwiegend als positiv berichtet das Ifo-Institut München.
30 Jahre Suzuki Bandit
1991 brachte Suzuki ein Vierzylinderbike nach Deutschland, das zwei Jahrzehnte in diversen Hubraumgrößen ein Bestseller war. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht.
Die Nominierten für den Deutschen Sachbuchpreis
Bühne frei für das Sachbuch: Die Nominierten für den ersten Deutschen Sachbuchpreis stehen fest. Erwartet werden Impulse für gesellschaftliche Debatten.
SPAC-Börsenhype: “Die Blase wird platzen”
Irres Börsenjahr: Zu Krypto-Boom und Gamestop-Manie kommt nun noch SPAC hinzu. Wall Street und Promis rühren die Werbetrommeln, damit Anleger Blankoschecks für leere Unternehmenshüllen ausstellen. Experten warnen.
Nordkorea nimmt nicht an Olympischen Spielen teil
Aus Südkoreas Sicht hätten die Olympischen Spiele in Tokio erneut die Chance liefern können, über den Sport hinaus mit Nordkorea ins Gespräch zu kommen. Doch daraus wird jetzt erst einmal nichts.
Elektroautos: 2021 bereits mehr Kaufprämien ausgezahlt als im gesamten Jahr 2020
Im ersten Quartal wurden Anträge auf eine Förderung für 128.000 Elektroautos gestellt.
Wiederbelebungsversuch für Atomabkommen mit Iran startet
Drei Jahre lang war es so gut wie tot – das Atomabkommen mit dem Iran. In Wien versuchen Spitzendiplomaten unter Führung der EU nun zu retten, was noch zu retten ist. Vor allem die USA dämpfen die Erwartungen.
Elektroautos: BMW bestellt Lithium bei weiterem Lieferanten
Um die künftig steigende Nachfrage nach Batterien für seine geplanten E-Modelle zu sichern, hat BMW mit einem zweiten Unternehmen Lieferungen vereinbart.
Premier Johnson stellt Lockerungen in Aussicht
Obwohl die Corona-Zahlen deutlich gesunken sind, gelten in England härtere Regeln als in Teilen Deutschlands. Einige davon sollen ab nächsten Montag gelockert werden. Die Reisebeschränkungen gehören nicht dazu.