Wenn alle Unternehmen einen Mindeststeuersatz zahlen
Steuern sind Staatsangelegenheiten. US-Finanzministerin Janet Yellen sieht das offenbar globaler und fordert einen weltweiten Mindeststeuersatz für international tätige Unternehmen.
George-Floyd-Prozess: Schwere Vorwürfe gegen den Angeklagten
Im Prozess um den gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd hat der Polizeichef von Minneapolis den angeklagten Ex-Beamten schwer belastet. Dieser habe die Regeln der Polizeibehörde der Stadt “verletzt”.
George-Floyd-Prozess: Schwere Vorwürfe gegen den Angeklagten
Im Prozess um den gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd hat der Polizeichef von Minneapolis den angeklagten Ex-Beamten schwer belastet. Dieser habe die Regeln der Polizeibehörde der Stadt “verletzt”.
Saudi-Arabien: Erst Mode, dann Menschenrechte?
Kommen mit der Modeindustrie auch Modernisierung und Menschenrechte? An die neuen Lifestyle-Magazine “Harper’s Bazaar” und “Esquire” in Saudi-Arabien knüpfen insbesondere Frauen große Hoffnungen.
Tote bei neuen Kämpfen in Darfur
Die Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Volksgruppen hatten am Wochenende begonnen. Der Auslöser ist unklar.
Wladimir Putin ermöglicht sich weitere Amtszeiten
Russlands Präsident Wladimir Putin hat das Gesetz unterzeichnet, das ihm noch zwei zusätzliche Amtszeiten erlaubt. Oppositionelle sprechen von Machtmissbrauch.
Ex-Admiräle in der Türkei festgenommen
In der Türkei sind zehn Ex-Admiräle unter dem Vorwurf von Putschvorbereitungen festgenommen worden. Sie hatten das Kanal-Projekt der Regierung kritisiert.
Mahmud Abbas – Fit für die Wahl in den Palästinensergebieten?
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas lässt in Deutschland einen Gesundheitscheck vornehmen. Im Mai tritt seine Fatah-Bewegung bei der Parlamentswahl an.
Wer ist Jordaniens Prinz Hamsa bin Hussein?
Er galt als der Lieblingssohn des verstorbenen König Hussein. König kann er aber nicht werden – das wurde ihm zwei Mal verwehrt. Jetzt wurde Prinz Hamsa von seinem Halbbruder unter Hausarrest gesetzt.
Indien meldet erstmals mehr als 100.000 Neuinfektionen pro Tag
Nach einer Phase relativer Entspannung steigen die Corona-Neuinfektionen in vielen asiatischen Ländern wieder an. Auch China meldet die höchste Zahl an Neuansteckungen seit mehr als zwei Monaten.
LG will keine Smartphones mehr bauen
Das südkoreanische Unternehmen LG Electronics gibt seine verlustbringende Smartphone-Sparte auf. Nach Konzernangaben werden die Produktion und der Verkauf der mobilen Endgeräte eingestellt.
Ostern: Hochkonjunktur für Corona-Testzentren
Während Deutschland über die Osterfeiertage überwiegend in den Ruhemodus fährt, fahren die Corona-Testzentren hoch, denn der Andrang ist groß. Marco Müller hat ein Testzentrum über die Feiertage besucht.
Ridle Baku: “Es ist nicht einfach für schwarze Fußballer”
Ridle Baku ist Stammspieler beim VfL Wolfsburg und eine der großen deutschen Hoffnungen für die U21-EM. Der 22-Jährige erläutert der DW, weshalb es für einen jungen Schwarzen nicht einfach ist, Profifußballer zu werden.
Anklägerin wirft Netanjahu Machtmissbrauch vor
Im Korruptionsprozess gegen den israelischen Regierungschef hat die Staatsanwaltschaft massive Vorwürfe erhoben. Benjamin Netanjahu habe seine große Macht zu persönlichen Zwecken missbraucht.
Indien meldet erstmals mehr als 100.00 Neuinfektionen pro Tag
Nach einer Phase relativer Entspannung steigen die Corona-Neuinfektionen in vielen asiatischen Ländern wieder an. Auch China meldet die höchste Zahl an Neuansteckungen seit mehr als zwei Monaten.
Abgasnorm: Scheuer warnt EU-Kommission vor zu scharfen Vorgaben für Autobranche
Es geht um wichtige Weichenstellungen für die Autoindustrie in den kommenden Monaten. Der Verkehrsminister sendet eine klare Botschaft an Brüssel.
Meinung: Hat der Föderalismus in der Krise versagt? Natürlich nicht!
In der Corona-Krise zeigt der deutsche Politikbetrieb erhebliche Mängel auf und ruft Erstaunen im Ausland hervor. Deswegen an der föderativen Struktur des Landes zu zweifeln ist dennoch falsch, meint Zoran Arbutina.
EU sichert Ukraine Unterstützung zu
Der Außenbeauftragte Josep Borrell hat Kiew im Konflikt mit den prorussischen Rebellen Solidarität der EU zugesagt. Die russischen militärischen Aktivitäten rund um die Ukraine verfolge die EU mit Sorge.
Viele Tote bei Unwettern in Indonesien
Sintflutartige Regenfälle haben im Osten Indonesiens und in Osttimor Erdrutsche und Sturzfluten ausgelöst und weitreichende Zerstörungen verursacht. Noch immer werden zahlreiche Menschen vermisst.
“Letzte Chance” für den Nil-Staudamm
Seit Jahren sorgt er für Streit zwischen den Nil-Anrainern Ägypten, Äthiopien und Sudan. In Kinshasa soll es endlich zu einer Einigung über das Großprojekt kommen.