Meinung: Wenn Tareq Alaows nicht kandidieren kann, verlieren wir alle
Tareq Alaows wollte als erster syrischer Geflüchteter in den Bundestag. Nach Hetze und Drohungen gibt er auf. Das ist ein Verlust und betrifft alle Deutschen, meint Luisa von Richthofen.
USA heben Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof auf
Ex-US-Außenminister Pompeo pöbelte einst in Richtung Internationaler Strafgerichtshof: Eine “kaputte und korrupte Institution”. Die Biden-Regierung setzt lieber auf einen qualifizierten Dialog.
Bundespräsident: “Raufen wir uns alle zusammen”
Frank-Walter Steinmeier sieht Deutschland in der dritten Pandemie-Welle in einer Vertrauenskrise. In einer außerplanmäßigen TV-Ansprache wendet sich der Bundespräsident an die Bevölkerung.
Bundespräsident: “Rauft euch zusammen”
Frank-Walter Steinmeier sieht Deutschland in der dritten Pandemie-Welle in einer Vertrauenskrise. In einer außerplanmäßigen TV-Ansprache wendet sich der Bundespräsident an die Bevölkerung.
Papst feiert Karfreitagsliturgie mit nur wenigen Gläubigen
Inmitten der Pandemie hat Papst Franziskus die Messe zum Leiden und Sterben von Jesus Christus zelebriert. Wie bereits 2020 wurde eigens die Liturgie angepasst.
Papst feiert Karfreitagsliturgie mit nur wenigen Gläubigen
Inmitten der Pandemie hat Papst Franziskus die Messe zum Leiden und Sterben von Jesus Christus zelebriert. Wie bereits 2020 wurde eigens die Liturgie angepasst.
Zwei Tote nach Sicherheitsvorfall am Kapitol
Ein Polizist und ein unbekannter Fahrer sind nach einem Zwischenfall am Kapitol tot. Der Vorfall weckt Erinnerungen an den Sturm auf das Kapitol Anfang Januar.
Sicherheitsvorfall am Kapitol
Der Vorfall weckt Erinnerungen an den 6. Januar, als radikale Anhänger des früheren US-Präsidenten Donald Trump das Kongressgebäude gewaltsam stürmten. Doch diesmal verlief alles glimpflich.
Spannungen zwischen Ukraine und Russland steigen
Angesichts der brüchigen Waffenruhe in der Ostukraine telefonierte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mit US-Präsident Joe Biden. Zuvor hatte Russland den Westen und die NATO gewarnt.
RB Leipzig gegen FC Bayern zum Sieg verpflichtet
Ohne Torjäger Robert Lewandowski muss Bundesliga-Tabellenführer FC Bayern bei RB Leipzig zum Top-Spiel des 27. Spieltags antreten. RB will den Titelkampf noch einmal spannend machen, hat aber auch Ausfälle zu beklagen.
Neue Gespräche zum Iran-Atomabkommen in Wien
Am Dienstag sollen die Gespräche zur Rettung des Iran-Atomabkommens in Wien in eine neue Runde gehen. Auch wenn keine direkten Gespräche zwischen dem Iran und den USA geplant sind – auch US-Vertreter kommen nach Wien.
Papst besucht an Karfreitag Impfprogramm
Im zweiten Jahr in Folge sind die Gedenkfeiern an Karfreitag coronabedingt nur mit Einschränkungen möglich. Der Vatikan nutzte die Zeit und hat sein Corona-Impfprogramm für Bedürftige fortgesetzt.
Neue Gespräche über Atomabkommen mit Iran
In die politischen Bemühungen um eine Wiederbelebung des internationalen Atomabkommens mit Teheran kommt Bewegung. Die EU hat zu einem Gedankenaustausch geladen.
Mehr als 50 Tote bei Zugunglück in Taiwan
In einem schwer zugänglichen Tunnel im Osten des Landes entgleist eine Bahn. Die Retter kämpfen sich zu Passagieren vor, die in Waggons eingeschlossen sind.
Wie Archäologen bei der Bibelforschung helfen
Immer wieder tauchen Bibelfunde im Heiligen Land auf. Das Material zu untersuchen, wirft Fragen auf. Ohne die Archäologie wäre es nichtmal zu datieren.
G7 verurteilen Tötungen in Tigray
Die wichtigsten Industriestaaten des Westens blicken mit Sorge auf die Lage am Horn von Afrika: Im inneräthiopischen Konflikt müssten alle Zurückhaltung üben.
Deutschland zwischen Depression und Aufbruch
Optimismus global, Trübsal lokal: Auf diesen Nenner lässt sich die Lage der Weltwirtschaft und die Unzufriedenheit der Bevölkerung in Deutschland mit dem Krisen- und Impfmanagement von Bund und Ländern bringen. Zu Recht?
Karl-Heinz Rummenigge fordert unabhängigen Frauenfußball
Einen Tag nach dem Einzug der Frauen des FC Bayern ins Halbfinale der Champions League, mahnt Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge Veränderungen im Frauenfußball an. Die Frauen sollten auf eigenen Beinen stehen.
Karl-Heinz Rummenigge fordert unabhängigen Frauenfußball
Einen Tag nach dem Einzug der Frauen des FC Bayern ins Halbfinale der Champions League, mahnt Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge Veränderungen im Frauenfußball an. Die Frauen sollten auf eigenen Beinen stehen.
Karl-Heinz Rummenigge fordert unabhängigen Frauenfußball
Einen Tag nach dem Einzug der Frauen des FC Bayern ins Halbfinale der Champions League, mahnt Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge Veränderungen im Frauenfußball an. Die Frauen sollten auf eigenen Beinen stehen.