Formel 1: Lewis Hamilton wieder in Führung
Großer Preis von Bahrain: Der Weltmeister geht erneut in Front, während Max Verstappen Reifen wechselt. Kommt der Niederländer noch einmal ran? Sebastian Vettel kämpft um die Top Ten. Mick Schumacher ganz hinten.
Formel 1: Lewis Hamilton verliert Führung an der Box
Großer Preis von Bahrain: Der Weltmeister geht zum zweiten Mal an die Box und Max Verstappen ist wieder vorne. Sebastian Vettel setzt auf eine Ein-Stopp-Strategie. Mick Schumacher wird überrundet.
Formel 1: Lewis Hamilton vorbei an Max Verstappen
Großer Preis von Bahrain: Der Weltmeister geht früher an die Box und schiebt sich vor den Niederländer, als der frische Pneus bekommt. Sebastian Vettel setzt auf eine Ein-Stopp-Strategie. Mick Schumacher ganz hinten.
Lewis Hamilton vorbei an Max Verstappen
Der britische Weltmeister geht früher an die Box und schiebt sich vor den Niederländer im Red Bull, als der frische Pneus bekommt. Sebastian Vettel setzt auf eine Ein-Stopp-Strategie. Mick Schumacher fährt ganz hinten.
Max Verstappen in Bahrain in Führung
Der Niederländer im Red Bull behauptet Rang eins und führt das Feld an. Sebastian Vettel arbeitet sich im Aston Martin vom letzten Startplatz nach vorne. Mick Schumacher dreht sich. Nikita Masepin scheidet früh aus.
Max Verstappen gewinnt Start in Bahrain
Der Niederländer im Red Bull behauptet Rang eins und führt das Feld an. Im Qualifying hatte er Lewis Hamilton auf Rang zwei verwiesen. Sebastian Vettel musste von ganz hinten starten. Nikita Masepin scheidet früh aus.
Armenischer Ministerpräsident kündigt Rücktritt für April an
In Armenien sind für Juni Neuwahlen angesetzt. Damit diese wie geplant stattfinden können, will Regierungschef Nikol Paschinjan rechtzeitig sein Amt räumen.
Max Verstappen startet in Bahrain von der Pole Position
Der Niederländer im Red Bull hat im Qualifying die Muskeln spielen lassen und Weltmeister Lewis Hamilton auf Rang zwei verwiesen. Kann er sich auch im Rennen durchsetzen? Sebastian Vettel muss von ganz hinten starten.
Wie löst man das Containerschiffproblem im Suezkanal?
Bisher hat man in Ägypten versucht, das festgefahrene Containerschiff im Suezkanal freizubaggern und -zuschleppen – vergeblich. Nun wird eine andere Lösung favorisiert.
Dänemark: Wir haben einen Öffnungsplan!
In vielen europäischen Ländern steigen die Infektionszahlen wieder deutlich an. Trotzdem gibt es mancherorts umfassende Öffnungsstrategien – zum Beispiel in Dänemark. Kann das gut gehen?
Meinung: Corona-Lektionen aus den USA
Ärmel hochkrempeln und machen: Unter neuer Führung offenbaren sich in den USA die Vorteile dieser pragmatischen Zupackmentalität beim Management der Corona-Krise – ganz im Gegensatz zur EU, meint Ines Pohl.
DW-Korrespondent in Belarus vorübergehend festgenommen
Vor und bei Protesten in Belarus hat die Polizei mindestens 100 Menschen festgesetzt. Darunter war auch der DW-Korrespondent Nicholas Connolly. Er wurde in Minsk schon zum zweiten Mal innerhalb einer Woche inhaftiert.
Corona-“Querdenker”: Friede, Freude, Feinde
Sie inszeniert sich wie eine Feiergesellschaft, aber ihre Demos enden oft gewalttätig. Die “Querdenken”-Bewegung ist ein Fall für den Verfassungsschutz.
Politik und Wirtschaft fordern harten Lockdown ein
Wohlbekannte Politiker wie Winfried Kretschmann und Karl Lauterbach preschen vor, Arbeitgeber-Vertreter folgen ihnen prompt. Angesichts unablässig steigender Inzidenz-Werte bleibt ihnen keine andere Wahl.
Geraubtes Erbe Afrikas: Kehren die Benin-Bronzen zurück?
Im Streit um die Benin-Bronzen geht es nicht nur um Restitution, sondern um Identität. Deutschland stellt eine Rückgabe in Aussicht. Ein Paradigmenwechsel?
Selbstmordanschlag vor katholischer Kirche auf Sulawesi
Das Attentat auf der indonesischen Insel geschah kurz vor Ende eines Palmsonntag-Gottesdienstes. 14 Gläubige erlitten Verletzungen. Ein Wachmann konnte offenbar Schlimmeres verhindern.
Militärchefs aus zwölf Ländern verurteilen Gewalt der Junta in Myanmar
Auch Deutschland ist unter den zwölf Staaten, deren militärische Führungen das brutale Vorgehen der Armee von Myanmar verdammen. Und die UN sprechen angesichts von 114 Toten allein am Samstag nur noch von “Massenmord”.
Bewegung bei Bergung im Suezkanal
Seit Tagen blockiert das festgefahrene Containerschiff “Ever Given” den Suezkanal. Nun meldet das Seefahrtunternehmen GAC erstmals Fortschritte.
Ein Popkonzert in Zeiten von Corona
Die Zahl der registrierten Neuinfektionen steigt fast überall in Europa, so auch in Spanien. Dennoch fand in Barcelona ein Konzert mit 5000 Zuschauern statt – unter Testbedingungen.
Earth Hour: Licht aus für den Klimaschutz
In vielen Teilen der Erde haben die Menschen mit der “Earth Hour” ein Zeichen für den Umweltschutz gesetzt. Um jeweils 20.30 Uhr Ortszeit wurden an bekannten Gebäuden die Lichter ausgeschaltet.
