Streit um russischen Auslandssender
Zwischen Deutschland und Russland bahnt sich ein neuer diplomatischer Streit an. Diesmal geht es um den Propagandasender “RT DE”. Eine deutsche Bank soll Konten des russischen Senders gesperrt haben.
Der Schatten von Greensill ist über Monheim gekommen
Sicher ist der neueste Finanzskandal kein Vergleich mit Wirecard. Aber die Schieflage der Greensill-Bank wirft erneut ein schlechtes Licht auf die Bafin. Und manche Kommune zittert um ihre Einlagen.
Papst ruft Iraker zu Frieden und Gewaltverzicht auf
Von der Regierung in Bagdad verlangte Franziskus, allen religiösen Gruppen Rechte und Schutz zu gewähren. Er ist der erste Papst, der den Irak besucht.
FC Bayern bindet Supertalent Jamal Musiala bis 2026
Jamal Musiala unterschreibt beim deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München einen Fünfjahresvertrag. Auch im DFB-Team wird in Kürze das Debüt des 18-Jährigen erwartet.
FC Bayern bindet Supertalent Jamal Musiala bis 2026
Jamal Musiala unterschreibt beim deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München einen Fünfjahresvertrag. Auch im DFB-Team wird in Kürze das Debüt des 18-Jährigen erwartet.
Kalendergeschichten
Ein Kalender ist nicht nur etwas Individuelles, sondern stellt die Person, die ihn mit ihren Terminen füllt, in einen größeren Raum der Erde und der Geschichte und in ein Wir.
Meinung: Vermeidbarer Triumph für die AfD
Der Verfassungsschutz darf die Rechtspopulisten bis auf weiteres nicht als “Verdachtsfall” einstufen und entsprechend behandeln. Marcel Fürstenau findet die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln gut.
“Rasse”-Begriff soll aus dem Grundgesetz gestrichen werden
Die Bundesregierung hat sich auf einen Ersatz für den Begriff “Rasse” im Grundgesetz geeinigt. Stattdessen soll künftig in Artikel 3 ein Verbot von Diskriminierung “aus rassistischen Gründen” stehen.
Bahai im Iran – verfolgt von Staats wegen
Dass die religiöse Minderheit der Bahai im Iran verfolgt wird, ist bekannt. Ein der DW vorliegendes Papier zeigt: Die Repression wird behördlich organisiert.
Albanien von innen
Ein halbes Jahr hat österreichische Journalistin Franziska Tschinderle in dem Balkanland verbracht. Ihr Buch bietet tiefe Einblicke in den Alltag der Menschen dort.
Sebastian Vettel: “Ich schaue nicht mehr auf Ferrari”
Nach sechs Jahren und vielen Enttäuschungen endete für Sebastian Vettel Ende 2020 das Kapitel Ferrari. Mit der DW spricht der Vierfach-Weltmeister über seinen Neustart bei Aston Martin und die Ziele für die Saison 2021.
Das Auto der Zukunft: VW, BMW und Daimler jagen Tesla
Die Autoindustrie ist mitten im Umbruch. Experten sind sich einig: Softwaregetriebene Unternehmen werden künftig die Branche beherrschen. Platzhirsche wie VW, Daimler und BMW könnten das Nachsehen haben.
Slowakei: Reformkoalition im Sputnik-Impfschock
In der Slowakei hat der eigenmächtige Einkauf von russischem Impfstoff durch Premier Igor Matovič eine schwere Regierungskrise ausgelöst. Nach knapp einem Jahr steht die Koalition vor einem Scherbenhaufen.
VW-Projekt “Trinity” soll Maßstäbe setzen – ab 2026
In fünf Jahren soll in Wolfsburg eine batterieelektrische Limousine vom Band laufen, mit der Volkswagen vieles anders machen möchte als bisher.
Die Bienen und das BIP
Es wird Frühling, die ersten Bienen und Hummeln schwirren schon herum. Was sie Tag für Tag leisten, können Statistiker kaum erfassen. Für ihren – riesigen – Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt gibt es aber Berechnungen.
Wolfgang Thierse und die Debattenkultur
Ein Zeitungsartikel des Sozialdemokraten Wolfgang Thierse über die Form gesellschaftlicher Debatten löst einen Riesenwirbel aus.
Fußball-WM in Katar 2022: Norweger rufen zum Boykott auf
Immer mehr Fußballvereine aus Norwegen stimmen für einen Boykott der WM 2022 in Katar. Mit Rosenborg BK hat sich auch der größte Klub der Bewegung angeschlossen. Fraglich ist: Wie viel Einfluss haben die Skandinavier?
Berlinale: “Bad Luck Banging or Loony Porn” gewinnt Goldenen Bären
Die rumänische Satire “Bad Luck Banging or Loony Porn” gewinnt den Goldenen Bären. Auch zwei deutsche Produktionen werden bei der 71. Berlinale prämiert.
Litauen gegen Auslieferung von Swetlana Tichanowskaja
Belarus will die geflüchtete Oppositionelle wegen “Verbrechen gegen die Regierungsordnung” zur Verantwortung ziehen. Das EU-Land Litauen stellt sich quer.
“Wir stehen bereit” – Firmen wollen impfen
Es kommt nicht oft vor, dass die Deutschen selbst in die Hand nehmen, was eigentlich der Staat machen sollte. Beim Impfen gegen Corona aber ist es soweit, der Überdruss ist groß. Große Firmen wollen selbst aktiv werden.
