Suche nach aktuellen Nachrichten auf Deutsch

Deutscher Blog-Nachrichtendienst

Suche Deutsch, FRAUEN TASCHEN, Fahrkarten, Web Berlin, Frankfurt und München Europe

Month: March 2021

Aachener Gotteshaus setzt auf den Geist von Start-ups

In einer entweihten Kirche im Aachener Norden soll der Geist junger Gründender die Digitalisierung Deutschlands vorantreiben. Die erfolgreichsten von ihnen suchen ihr Glück jedoch lieber im Ausland.

# Deutschland #Deutsche #DeutschePost #germ #german #germanlist #germanlisting #germanlistings #Nachrichten German Listings

Fahrbericht: Skoda Octavia Scout 2,0 l TDI DSG 4X4

Der Familienkombi mit Schlechtwegefahrwerk in Holzfälleroptik bietet Allradantrieb nur noch in Kombination mit Dieselmotor, wir fuhren den 2,0 Tdi mit 200 PS.

“Wir müssen vier verlorene Tage aufholen”

Heute beginnt die von Bundesgesundheitsminister Spahn angeordnete Fortsetzung der Impfungen mit AstraZeneca. Mehr Neuinfektionen setzen die Bundesregierung unter Druck. Auch in anderen Ländern spitzt sich die Lage zu.

Wie bereitet sich Kreta auf die neue Saison vor?

Griechenland will den Tourismus ab dem 14. Mai wieder hochfahren. Kreta gilt als das beliebteste europäische Reiseziel der Deutschen für den Sommer 2021. Aber ist die Insel schon bereit für den Ansturm?

Özlem Türeci und Ugur Sahin: Nur mal kurz die Welt retten…

Die höchste Ehrung Deutschlands, das Bundesverdienstkreuz, geht an die Gründer von BioNTech. Sie sind inzwischen Superhelden, die aber keine sein wollen.

Türkei: Kurdenpartei HDP droht Verbot

Präsident Erdogan sieht seine Macht durch die HDP bedroht. Willkürliche Verhaftungen und eine Brandmarkung als “Terror-Partei” konnten ihre Wahlerfolge bislang nicht schmälern. Nun legt die Justiz nach.

Freies Kiffen gegen die Drogenmafia

Mexiko legalisiert den Freizeitkonsum von Cannabis – auch, um die grassierende Drogenkriminalität im Land einzudämmen. Kann das funktionieren?

Biden löst Impfversprechen vorzeitig ein

Die Vereinigten Staaten drücken beim Impfen aufs Tempo. Europa sieht US-Präsident Joe Biden im Kampf gegen die Corona-Pandemie als abschreckendes Beispiel.

Gedämpfte Hoffnungen: Zehn Jahre nach der NATO-Intervention in Libyen

2011 unterstützte die NATO die Rebellengruppen in Libyen, die sich gegen Staatschef Muammar al-Gaddafi erhoben hatten. Doch die mit der Intervention verbundenen Hoffnungen erfüllten sich kaum. Eine Bilanz.

Empörung in Russland über Biden

Ist Russlands Präsident Putin ein Mörder? “Ja”, antwortete US-Präsident Joe Biden – und löste damit bei Russlands Politikern einen Sturm der Empörung aus. Droht nun eine neue politische Eiszeit? Aus Moskau Juri Rescheto.

Konkurrierende Supermächte im Dialog

Es ist das erste ranghohe Treffen zwischen der neuen US-Regierung und Chinas kommunistischer Führung. Und gleich zum Auftakt wurde Klartext gesprochen.

Neue “Interessenkollisionen” in der Union

Nächste Hiobsbotschaft für die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag: Auch der bayerische Abgeordnete Tobias Zech legt sein Mandat im Parlament nieder.

Corona-Pandemie verstärkt virtuelles Gedenken

Sie sollen das Bewusstsein für die Verbrechen der Nationalsozialisten wach halten: Gedenkstätten wie das KZ Buchenwald. In der Pandemie mussten sie schließen – und entwickelten Konzepte, ihren Auftrag doch zu erfüllen.

Frankreich verhängt regionale Lockdowns

Im Kampf gegen die Pandemie setzt die französische Regierung auf eine regional begrenzte Verschärfung der Corona-Maßnahmen. In den betroffenen Gebieten hatten viele Krankenhäuser Alarm geschlagen.

Spanisches Parlament billigt Legalisierung der aktiven Sterbehilfe

Erlaubt ist künftig die bewusste Herbeiführung des Todes eines unheilbar Kranken durch medizinisches Personal. Spaniens Konservative, Rechtsextreme und katholische Kirche halten das für Mord.

EMA: Erneut grünes Licht für AstraZeneca

Die EU-Arzneimittelagentur hält den Impfstoff für sicher und empfiehlt: weiter impfen! Das Risiko für Blutgerinnsel sei verschwindend gering. Jetzt müssen die einzelnen Staaten entscheiden. Bernd Riegert aus Brüssel.

Lukrative Geschäfte mit Masken

Deutsche Statistiker haben eine neue Größe beim Außenhandel: Masken. Die sind in 2020 im Wert von sechs Milliarden Euro importiert worden. Ein lukratives Geschäft für Apotheken und den Hauptproduzenten China.

Mein Europa: Wir Rumänen sind gerne mitten im Getümmel – auch beim Impfen

Während in Deutschland die Impfkampagne schleppend vorangeht, können im östlichen EU-Land Rumänien auch junge Menschen ohne Vorerkrankungen Termine bekommen. Zum Impfen fahren sie manchmal sogar aufs Land.

EU-Behörde EMA empfiehlt weiter Einsatz von AstraZeneca-Impfstoff

Die Europäische Arzneimittelbehörde ruft zugleich aber dazu auf, im Beipackzettel deutlicher auf mögliche Risiken hinzuweisen.

Maas würdigt Umgang von US-Präsident Biden mit Moskau

Eine klare Sprache bei Differenzen, verbunden mit Dialogbereitschaft bei wichtigen internationalen Fragen – das hat der Bundesaußenminister im DW-Interview beim noch dienstjungen Mann im Weißen Haus ausgemacht.

Translate »

Suche nach aktuellen Nachrichten auf Deutsch