Mönchengladbach: Xabi Alonso soll Rose-Nachfolger werden
Borussia Mönchengladbach setzt bei der Nachfolge von Trainer Marco Rose nach Medienberichten auf einen großen Namen: Angeblich holt der Verein den früheren Welt- und Europameister Xabi Alonso zurück in die Bundesliga.
EU verhängt Strafmaßnahmen gegen China
Es ist ein Novum: Erstmals seit drei Jahrzehnten ahndet die EU Menschenrechtsverletzungen durch Peking. Auch weitere Länder stehen deshalb im Fokus.
Hotels und Gaststätten: Osterurlaub auf dem Prüfstand
Die Osterferien stehen vor der Tür und viele Deutsche bangen um ihren langersehnten Urlaub. Für Hotels und Gastgewerbe geht es aber um viel mehr als zwei erholsame Wochen.
Warum Streaming-Dienste in Afrika populärer werden
Viele User in Afrika laden Musik illegal herunter – ein riesiger Schaden für Künstler. Doch auch legale Plattformen werden beliebter. Das hat auch der Audiogigant Spotify erkannt. Doch es gibt viele Herausforderungen.
Warum Streaming-Dienste in Afrika populärer werden
Viele User in Afrika laden Musik illegal herunter – ein riesiger Schaden für Künstler. Doch auch legale Plattformen werden beliebter. Das hat auch der Audiogigant Spotify erkannt. Doch es gibt viele Herausforderungen.
Volkswagen: Milliarden-Investitionen in Elektroantriebe für Lkw
Traton, die Nutzfahrzeugholding von Volkswagen, will in den kommenden Jahren mehr Geld in die Entwicklung von batterieelektrischen Antrieben stecken.
Wie der erste Audi: E-SUV Q4 e-tron wird in Zwickau gebaut
Mit dem batterieelektrischen SUV Q4 e-tron kehrt Audi zu seinen Wurzeln zurück: In Zwickau lief 1910 der erste Audi vom Band.
Oppositionsführer stirbt am Wahltag an Corona
In der Republik Kongo will Präsident Sassou-Nguesso nicht von der Macht lassen. Sein stärkster Gegner Kolélas war ohnehin chancenlos. Nun ist er tot.
Mick Schumacher vor Debüt in der Formel 1
Die Formel 1 hat wieder einen Schumacher. Mick Schumacher, Formel-2-Champion und Sohn von Siebenfach-Weltmeister Michael geht achteinhalb Jahre nach dessen Karriereende für das US-amerikanische Haas F1-Team ins Rennen.
Intensivmediziner fordern strengen Lockdown
Die Belegung der Intensivstationen mit Corona-Patienten ist so hoch wie in der ersten COVID-Welle. Das Infektionsgeschehen in Deutschland nimmt weiter an Fahrt auf.
Ressource Wasser: Deutsche Redensarten am Weltwassertag
Einmal Händewaschen bitte: In Zeiten von Corona ist das wichtiger als je zuvor. Aber auch redensartlich kann man mit allen Wasser gewaschen sein.
heise+ | Die Zukunft des Hybridantriebs im Auto
Je mehr Hybride in den Markt drängen, desto mehr Optionen gibt es für verschiedene Arten. Ein Trend: Hybridantriebe werden um die Elektrifizierung herum gebaut.
Pflege auf der Intensivstation: “Du tust alles, es ist nicht genug”
Andrea Krautkrämer pflegt Schwerstkranke mit und ohne Corona-Infektion: Sie überwacht, berührt, kämpft mit um jedes Leben. Die DW hat die Intensivpflegerin begleitet.
China macht Kanadier Kovrig den Prozess
Offiziell werfen die Behörden in Peking dem ehemaligen kanadischen Diplomaten Michael Kovrig Spionage vor. Doch hinter den Kulissen geht es um die Festnahme von Huaweis Finanzchefin Meng in Vancouver.
Trauer um polnischen Dichter Adam Zagajewski
Adam Zagajewski suchte früh den Kontakt zu Bürgerrechtlern und Dissidenten. Seine Gedichte und Essays waren mit Geschichte und Humor gespickt. Nun verstarb er im Alter von 75 Jahren in Krakau.
CDU-Politikerin Strenz während Kuba-Flug verstorben
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Karin Strenz war auf dem Rückflug von Kuba nach Deutschland, als sie das Bewusstsein verlor. Auch medizinische Hilfe nach einer Notlandung konnte die 53-Jährige nicht mehr retten.
Amnesty: Katar muss Menschenrechte verbessern
Es ist kein Geheimnis, dass Katar mit seinen gut zwei Millionen Arbeitsmigranten skrupellos verfährt – auch als WM-Ausrichter. Amnesty appelliert nun an die FIFA, den Druck zu erhöhen.
Corona-Update: Die Lage in Europa
Einige Länder in Europa hat die “dritte Welle” voll erwischt. In anderen sinken die Inzidenzen. Auch bei den Impfungen gehen die Zahlen auseinander. Und wie steht es um die Reisefreiheit in Europa?
Corona: Tanzen für die Forschung in den Niederlanden
Totenstille in den meisten Konzerthallen, Theatern und Clubs. Alle geschlossen wegen Corona. In den Niederlanden sucht man nach einem Ausweg – mit einer Reihe von Großversuchen unter Live-Bedingungen.
Frauenrechtlerin Nawal al-Saadawi verstorben
Die Ägypterin, die mit ihren Schriften über Sexualität und Religion immer wieder für Kontroversen sorgte, ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Nawal al-Saadawi gilt als “Großmutter der ägyptischen Frauenbewegung”.
