Suche nach aktuellen Nachrichten auf Deutsch

Deutscher Blog-Nachrichtendienst

Suche Deutsch, FRAUEN TASCHEN, Fahrkarten, Web Berlin, Frankfurt und München Europe

Month: March 2021

Blinken: Nord Stream 2 muss gestoppt werden

Seinen ersten Europabesuch nach dem Amtsantritt beginnt der US-Außenminister mit einer altbekannten Botschaft. Sie dürfte in Berlin auf Missfallen stoßen.

Leverkusen entlässt Peter Bosz, Hannes Wolf übernimmt

Bayer Leverkusen trennt sich nach den schlechten Ergebnissen der letzten Wochen von Trainer Peter Bosz. Als Nachfolger übernimmt bis zum Saisonende Hannes Wolf, Peter Hermann kehrt als Co-Trainer zurück.

# Deutschland #Deutsche #DeutschePost #germ #german #germanlist #germanlisting #germanlistings #Nachrichten German Listings

Autogipfel mit der Kanzlerin: Formulierung von Erwartungen

Die nächste “Konzertierte Aktion Mobilität”, auch als “Autogipfel” bekannt, steht an. Wie immer positionieren sich die Akteure vorab.

# Deutschland #Deutsche #DeutschePost #germ #german #germanlist #germanlisting #germanlistings #Nachrichten German Listings

Teslas Autopilot vermutlich erneut in Unfall verwickelt – US-Behörde ermittelt

Im US-Bundesstaat Michigan hat sich erneut ein Unfall ereignet, in dem Teslas Fahrassistenz eine Rolle gespielt haben könnte. Erneut ermitteln Unfallforscher.

“Kollaps” und “Tunnelmodus”: Wirtschaft kritisiert Corona-Beschlüsse

Nach der Verlängerung der Lockdown-Maßnahmen zeigen sich viele Wirtschaftsvertreter verärgert. Geduld und Verständnis seien aufgebraucht. Nur eine Branche hält sich mit Kritik zurück.

Bundeswehr: Das KSK kommt nicht zur Ruhe

Seit Monaten ist das Kommando Spezialkräfte (KSK) wegen rechtsextremer Umtriebe in den Schlagzeilen. Die DW blickt zurück auf die Geschichte der geheimen Elite-Truppe, die nicht zum ersten Mal negativ auffällt.

# Deutschland #Deutsche #DeutschePost #germ #german #germanlist #germanlisting #germanlistings #Nachrichten German Listings

Update für Elektro-Sportwagen Porsche Taycan: Smart-Lifting und Batterieschonung

Porsche bietet ein kostenloses, optionales Software-Update für den Taycan an. Zum Aufspielen soll das Auto einen halben Tag lang in die Werkstatt kommen

Vor 100 Jahren: Olympische Frauenspiele in Monte Carlo

Am 24. März 1921 begannen die ersten Olympischen Frauenspiele – ein Meilenstein im Frauensport. Erst 100 Jahre danach erfährt Alice Milliat die Wertschätzung der olympischen Bewegung, die ihr zu Lebzeiten verwehrt blieb.

Meinung: Politik im Corona-Labyrinth

Angela Merkel und die Bundesländer suchen angesichts steigender Infektionszahlen einen Weg aus der Krise. Wieder mal vergeblich, meint Marcel Fürstenau.

Corona-Lockdown wird über Ostern sogar noch verschärft

Weil die Infektionszahlen wieder steigen, gibt es auch zu Ostern keine Lockerungen in Deutschland – im Gegenteil. Ostern wird quasi abgesagt. Dabei hatten viele auf eine Kurzreise gehofft.

“Sinnlose Tragödie” in Colorado

Schon wieder erschüttert eine blutige Gewalttat die USA: Bei einem Schusswaffenangriff auf einen Supermarkt sind im Bundesstaat Colorado etliche Menschen getötet worden.

Verschärfter Oster-Lockdown in Deutschland

Nach zähen Verhandlungen der Kanzlerin mit den Regierungschefs der 16 deutschen Bundesländer steht fest: Um die Feiertage herum soll das öffentliche Leben hierzulande weitgehend eingeschränkt werden.

Großbrand vertreibt Rohingya-Flüchtlinge

Feuer wüteten in überfüllten Lagern von Cox’s Bazar, in denen Hunderttausende aus Myanmar geflohene Rohingya leben. Tausende Hütten wurden zerstört.

Benjamin Netanjahus nächstes Gefecht: Israel wählt schon wieder

Die vierte Wahl in zwei Jahren: Nach den drei letzten Anläufen hat es Benjamin Netanjahu immer knapp geschafft, eine Regierung zu bilden. Jetzt versucht er mit der Impfkampagne zu punkten. Von Tania Krämer, Jerusalem.

“Barbarische” Angriffe schocken Niger

Wieder Staatstrauer im westafrikanischen Niger: Bewaffnete Gruppen haben erneut ein Massaker an Zivilisten verübt. Der gerade ins Amt gewählte Präsident Bazoum ist entsetzt.

Istanbul-Konvention: Ankaras homophobe Begründung

Erst trat der türkische Präsident Erdogan aus der Istanbul-Konvention aus. Nun folgte eine Begründung aus dem Präsidentenpalast: Man wolle “die Normalisierung von Homosexualität” unterbinden.

Stoltenberg: Müssen uns mit China auseinandersetzen

Chinas Aufstieg eröffne den NATO-Mitgliedsstaaten neue Möglichkeiten, glaubt der Generalsekretär des Bündnisses. China sei allerdings eine Macht, “die unsere Werte nicht teilt”, warnt Jens Stoltenberg im DW-Interview.

EU gegen China, Russland und Myanmar: Eine Sanktion kommt selten allein

Streitfall Uiguren: Zum ersten Mal seit dem Tian’anmen-Massaker 1989 verhängt Brüssel Sanktionen gegen Peking. China straft im Gegenzug Vertreter der EU. Sanktionen gibt es auch gegen Russland und Myanmar.

Deutschland hofft auf schnelleres Impfen

Fast eine Woche lang war das Impfen mit Astra-Zeneca ausgesetzt. Ein Besuch in einem Berliner Impf-Zentrum zeigt: Der Wirkstoff wird trotzdem gut angenommen.

Scholz plant neue Milliardenschulden

Die Corona-Krise belastet den Bundeshaushalt stärker als erwartet. Finanzminister Olaf Scholz muss für dieses und das kommende Jahr weitere Kredite aufnehmen. Die Schuldenbremse soll auch für 2022 ausgesetzt werden.

Translate »

Suche nach aktuellen Nachrichten auf Deutsch