Suche nach aktuellen Nachrichten auf Deutsch

Deutscher Blog-Nachrichtendienst

Suche Deutsch, FRAUEN TASCHEN, Fahrkarten, Web Berlin, Frankfurt und München Europe

Day: March 27, 2021

Earth Hour: Licht aus für den Klimaschutz

In vielen Teilen der Erde haben die Menschen mit der “Earth Hour” ein Zeichen für den Umweltschutz gesetzt. Um jeweils 20.30 Uhr Ortszeit wurden an bekannten Gebäuden die Lichter ausgeschaltet.

Brasilien erhält deutsche Beatmungsgeräte

Diese Woche musste Brasilien mit mehr als 100.000 registrierten Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden einen neuen Rekord vermelden. Deutschland hilft dem südamerikanischen Land.

Die 200.000 Corona-Toten von Mexiko

Mexiko hat nach den USA und Brasilien als drittes Land weltweit die traurige Zahl von 200.000 Corona-Toten erreicht. Was lief dort schief?

WM-Qualifikation: DFB-Team in Rumänien

Nach dem Auftakt zur WM-Qualifikation gegen Island will sich die deutsche Nationalmannschaft in Rumänien weitere drei Punkte sichern. Doch drohen gegen den stärksten Gruppengegner einige Schlüsselspieler auszufallen.

DW-Korrespondent in Belarus festgenommen

Vor und bei Protesten in Belarus hat die Polizei mindestens 100 Menschen festgesetzt. Darunter war auch der DW-Korrespondent Nicholas Connolly. Er wurde in Minsk schon zum zweiten Mal innerhalb einer Woche inhaftiert.

In die Bergung des Containerschiffs im Suezkanal kommt Bewegung

Seit Tagen blockiert das festgefahrene Containerschiff “Ever Given” den Suezkanal. Nun meldet das Seefahrtunternehmen GAC erstmals Fortschritte.

Formel 1: Max Verstappen gewinnt Qualifying in Bahrain

Beim Großen Preis von Bahrain sichert sich Max Verstappen im Red Bull die Pole Position vor Lewis Hamilton. Der Niederländer zeigt, dass er Mercedes Konkurrenz machen will. Sebastian Vettel enttäuscht im Aston Martin.

Zeitumstellung: Stetig wie ein Uhrwerk

Nach fünf Monaten werden in der EU die Uhren wieder auf Sommerzeit umgestellt. Dabei sollte das halbjährliche Wechseln eigentlich abgeschafft werden. Doch noch scheint die Zeit nicht reif für eine Zeitenwende.

Briten stellen sich auf dritte Impfung ab September ein

Zum Schutz gegen neue Varianten des Coronavirus sollen die Menschen in Großbritannien Impf-Auffrischungen erhalten. Diese “Booster” gehen zuerst an Senioren.

Iran und China unterzeichnen langfristiges Kooperationsabkommen

China und der Iran wollen künftig enger zusammenarbeiten. Die Außenminister beider Länder unterschrieben einen Vertrag, der auf 25 Jahre angelegt ist.

Die 201.000 Corona-Toten von Mexiko

Mexiko hat nach den USA und Brasilien als drittes Land weltweit die traurige Zahl von 201.000 Corona-Toten erreicht. Was lief dort schief?

Myanmars Tag der Armee wird zu Sterbetag für viele Demonstranten

Selbst an einem seiner Ehrentage verzichtet das Militär in Myanmar nicht auf brutale Gewaltanwendung. Längst sind gezielte Todesschüsse zu einem seiner “Markenzeichen” geworden.

Myanmars Tag der Armee wird zu Sterbetag für 64 Demonstranten

Selbst an einem seiner Ehrentage verzichtet das Militär in Myanmar nicht auf brutale Gewaltanwendung. Längst sind gezielte Todesschüsse zu einem seiner “Markenzeichen” geworden.

Vom Postboten zum Shanty-Star: Nathan Evans

“Ich hätte nie gedacht, dass der Song die ganze Welt stürmt”, gesteht Nathan Evans der DW. Seit Monaten begeistert “Wellerman” auf TikTok und YouTube.

Myanmars Tag der Armee wird zu Sterbetag für 50 Demonstranten

Selbst an einem seiner Ehrentage verzichtet das Militär in Myanmar nicht auf brutale Gewaltanwendung. Längst sind gezielte Todesschüsse zu einem seiner “Markenzeichen” geworden.

Gastkommentar: Sind Juden in Europa noch willkommen?

Juden in Europa sind in Sorge. Zum Pessach-Fest warnt Pinchas Goldschmidt, Vorsitzender der Europäischen Rabbinerkonferenz, vor wachsenden Einschränkungen des religiösen Lebens und einem Exodus der Juden aus Europa.

Beuys 2021: “Jeder Mensch ist ein Künstler”

Im Mai wäre Joseph Beuys 100 Jahre alt geworden. Die Kunstsammlung NRW eröffnet den Ausstellungsreigen für den Jahrhundertkünstler.

180 Menschen nach Dschihadisten-Überfall in Hotel in Mosambik eingeschlossen

Tatort ist die ölreiche Stadt Palma in der Krisenprovinz Cabo Delgado. Auch ausländische Mitarbeiter der Konzerne Total und ExxonMobil sind von der Attacke der Rebellen betroffen.

UN bringen bei Frauenrechten nur Minimalkompromiss zustande

Das Ergebnis nach fünf Wochen Verhandlungen ist äußerst mager – weil wichtige Passagen zu den Frauenrechten von Staaten wie Russland, Kuba und dem Vatikan torpediert wurden.

“Schreckliches” Wahlrecht in Georgia

Die vom südlichen US-Bundesstaat Georgia beschlossene Wahlrechtsreform ist nach Ansicht von Präsident Joe Biden ein Beispiel für modernen Rassismus. Die dort regierenden Republikaner widersprechen.

Translate »

Suche nach aktuellen Nachrichten auf Deutsch