Eine Investoren-Gruppe will Sachsenring Bike nach seiner letzten Insolvenz Ende 2020 erhalten. Eine Chance für den Mifa-Nachfolger ist der kräftige E-Bike-Boom.
In Israel wird mittlerweile so oft gewählt, dass es die Demokratie gefährdet. Die Politikverdrossenheit nimmt zu, die Kräfte am Rande der Gesellschaft werden profitieren, meint Sarah Hofmann in Tel Aviv.
Ein riesiges Containerschiff ist mitten im Suezkanal auf Grund gelaufen. Kein anderes Schiff kommt mehr vorbei. Auf der Haupt-Wasserverkehrsstraße der Welt haben sich riesige Staus gebildet. Lieferketten sind in Gefahr.
Eben erst hat sich die Bundeskanzlerin für Fehler in der Pandemie-Politik entschuldigt. Jetzt versuchte sie im Bundestag Hoffnung zu wecken bei der Corona-Bekämpfung.
Zum Auftakt der WM-Qualifikation zur Endrunde 2022 in Katar wartet auf Joachim Löw und das DFB-Team mit Island eine machbare Aufgabe. Löw möchte vor seinem Abschied als Bundestrainer drei Quali-Siege einfahren.
Im Zusammenhang mit den Machenschaften bei Politikern um Corona-Gesichtsmasken weitete die Generalstaatsanwaltschaft ihre Ermittlungen zuletzt auf fünf Verdächtige aus. Gegen eine Person erging jetzt Haftbefehl.
Nord-Stream 2 wird nicht gebraucht, sagt Professorin Claudia Kemfert, die auch die Bundesregierung berät. Für das Pariser Klimaziel brauche es einen „Erdgasausstieg bis spätestens 2038“, so Kemfert im DW-Interview.
In der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gibt es unmittelbar vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Island einen Coronafall. Wie der Deutsche Fußball-Bund mitteilte, fiel ein Test eines Spielers positiv aus.
Mit einer Trikot-Aktion setzen Norwegens Nationalspieler ein Zeichen für die Menschenrechte und gegen WM-Ausrichter Katar. Dass sich auch Erling Haaland zum Katar-Kritiker aufschwingt, wirkt eher befremdlich.
Deutschland hat die Einreiseregeln für Personen aus Polen verschärft. Für Grenzgänger bedeutet dies stundenlanges Anstehen nach Tests, zusätzliche Kosten und Ärger.
Dazu ist der deutsche Außenminister gemeinsam mit seinen Kollegen aus Frankreich und Italien nach Tripolis gereist. Die konzertierte Aktion lässt auf berechtigte Friedenschancen für Libyen hoffen.
Der beliebte Disco bekommt fürs neue Modelljahr den Sechszylinder-Diesel aus dem Defender und das leistungsfähige Pivi Pro-Infotainment. Eine harmonische Kombi.
Nicht weniger als ein Rekordjahr will die Formel 1 hinlegen – Corona zum Trotz. Red Bull hat in den Tests überzeugt. Aber reicht das, um Mercedes und seinen siebenfachen Weltmeister Lewis Hamilton zu schlagen?
Nur Tage nach der Verhängung von EU-Sanktionen wegen Menschenrechtsverletzungen in der Region Xinjiang wüten Chinas Staatsmedien gegen mehrere Mode- und Sportfirmen. Besonders hart trifft es H&M.
TomToms Automotive-Navigation bietet jetzt Cloud-Navigation, erweiterte Sprachbedienung und einen Ladeplaner an. Erste Autos damit werden bereits entwickelt.
Die Olympische Fackel ist auf dem Weg durch Japan. Sie soll Begeisterung für die Spiele entfachen, von der bisher im Land nichts zu spüren ist. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe.