Suche nach aktuellen Nachrichten auf Deutsch

Deutscher Blog-Nachrichtendienst

Suche Deutsch, FRAUEN TASCHEN, Fahrkarten, Web Berlin, Frankfurt und München Europe

Day: March 21, 2021

Corona-Update: Die Lage in Europa

Einige Länder in Europa hat die “dritte Welle” voll erwischt. In anderen sinken die Inzidenzen. Auch bei den Impfungen gehen die Zahlen auseinander. Und wie steht es um die Reisefreiheit in Europa?

Corona: Tanzen für die Forschung in den Niederlanden

Totenstille in den meisten Konzerthallen, Theatern und Clubs. Alle geschlossen wegen Corona. In den Niederlanden sucht man nach einem Ausweg – mit einer Reihe von Großversuchen unter Live-Bedingungen.

Frauenrechtlerin Nawal al-Saadawi verstorben

Die Ägypterin, die mit ihren Schriften über Sexualität und Religion immer wieder für Kontroversen sorgte, ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Nawal al-Saadawi gilt als “Großmutter der ägyptischen Frauenbewegung”.

Es wird eng für Leverkusen-Trainer Peter Bosz

Seit Wochen ist Bundesligist Bayer Leverkusen im Formtief. Nach dem 0:3 bei Hertha BSC wird sich Trainer Peter Bosz Lösungen einfallen lassen müssen. Sonst ist er seinen Job wohl los.

Papst vergleicht Rassismus mit einem Virus

Am Internationalen Tag gegen Rassismus hat Papst Franziskus auf die Wandelbarkeit von Diskriminierung hingewiesen. Rassismus ist “ein Virus, das leicht mutiert und eine ständig im Verborgenen lauernde Gefahr darstellt”.

Europäische Städte planen Corona-Schweigeminute am Mittwoch

In vielen Städten Europas soll es am Mittwoch eine gemeinsame Schweigeminute für die Coronavirus-Opfer geben. Das kündigte der Verband Eurocities an.

EU will Corona-Vakzine vorerst für sich behalten

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen lehnt Corona-Impfstoff-Lieferungen der Europäischen Union an ärmere Länder vorläufig ab. Es gebe angesichts des Impfstoffmangels in der EU intern erheblichen Druck.

Erste Reichstagssitzung vor 150 Jahren

Im März 1871 tagte erstmals der Reichstag des deutschen Kaiserreiches. Ein wichtiger Schritt in Richtung bürgerliche Mitbestimmung. Die wahre Macht lag nicht jedoch beim Urahn des heutigen Bundestages.

CSU-Vorstandsmitglied gibt alle Parteiämter ab

Im Skandal um Provisionen für Geschäfte mit Corona-Schutzmasken legt Bayerns Ex-Justizminister Sauter alle CSU-Ämter nieder und lässt die Fraktionsmitgliedschaft ruhen. Die CSU verschärft ihre Regeln für Mandatsträger.

Keine internationale Solidarität mit Volk Myanmars

Sanktionen von EU und USA gegen Myanmars Armee können nicht darüber hinwegtäuschen: Myanmars Demokratiebewegung ist weitgehend auf sich allein gestellt.

Woher kommt der Rassismus gegen Asiaten in Deutschland?

Asiatisch aussehenden Menschen wird in Deutschland nicht erst seit der Pandemie mit Vorurteilen und Stereotypen begegnet. Die Krise hat das noch verstärkt.

Menschen flüchten vor Jahrhundert-Überschwemmungen

Heftige Regenfälle haben im Osten Australiens die schlimmsten Überschwemmungen seit einem halben Jahrhundert verursacht. Behörden ordneten die Evakuierung auch für Teile der Metropole Sydney an.

Wer hört noch auf Angela Merkel?

Das Kanzleramt will den Lockdown bis in den April verlängern. So steht es in einer Beschlussvorlage für den Bund-Länder-Gipfel am Montag. Werden die Ministerpräsidenten dem zustimmen? Aus Berlin Sabine Kinkartz

# Deutschland #Deutsche #DeutschePost #germ #german #germanlist #germanlisting #germanlistings #Nachrichten German Listings

Pränataler Down-Syndrom Test: Der Befund ist erst der Anfang

Der nicht-invasive Test, mit dem werdende Eltern herausfinden können, ob ihr Kind Trisomie 21 hat, ist umstritten. Probleme haben viele aber nicht mit der Untersuchung selbst, sondern damit, wie es danach weitergeht.

Gastkommentar: Rassismus und Afrophobie in Europa bekämpfen

Gleichberechtigung ist ein zentraler Pfeiler der europäischen Nachkriegsordnung. Aber struktureller und institutioneller Rassismus besteht in vielen europäischen Ländern fort, meint Dunja Mijatovic vom Europarat.

Deutschlands heikler Umgang mit Behinderten-Werkstätten

Werkstätten für Menschen mit Behinderungen verstoßen gegen ein UN-Abkommen. Jetzt hat das EU-Parlament beschlossen, sie abzuschaffen – aber die 3000 Werkstätten in Deutschland werden wohl nicht verschwinden.

Welttag der Poesie: Wie die Dichtkunst digital auflebt

US-Autorin Amanda Gorman sorgte mit ihrem Gedicht zur Amtseinführung von US-Präsident Joe Biden weltweit für Aufsehen. Am 21. März feiert die Welt die Poesie.

Oppositionspolitiker im Parlament festgenommen

Mehrere Tage hatte sich der prokurdische Abgeordnete Ömer Faruk Gergerlioglu im Parlament in Ankara verschanzt. Jetzt drangen 100 Polizisten ins Parlamentsgebäude ein und nahmen den HDP-Politiker fest.

“Poesie ist eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit”

Der 21. März ist der Welttag der Poesie. “Seit ihrer Geburt vor über 5000 Jahren ist Poesie quicklebendig”, sagt Thomas Wohlfahrt vom Haus für Poesie in Berlin.

Inzidenzwert überschreitet wichtige Marke

Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen stieg bundesweit auf 103,9. Werden jetzt Maßnahmen verschärft? Die Bevölkerung ist laut einer Umfrage dagegen.

Translate »

Suche nach aktuellen Nachrichten auf Deutsch