Julian Brandt lässt den BVB gegen Hertha BSC jubeln
Borussia Dortmund bleibt mit einem knappen Sieg gegen Hertha BSC im Rennen um die Champions League dabei. Julian Brandt sorgte für die Entscheidung in dieser Partie – ein seltenes Erfolgserlebnis für den 24-Jährigen.
Jordanischer Minister tritt nach Panne zurück
Mehrere Patienten, die künstlich beatmet wurden, kamen zu Tode, weil kein Sauerstoff mehr floss. König Abdullah II. eilte in das betroffene Krankenhaus.
Meinung: Pragmatischer gegen Corona impfen!
Schon bald sollen mehr Impfdosen bereitstehen und auch die Haus- und Fachärzte in Deutschland beim Impfen einbezogen werden. Dann ist mehr Pragmatismus und Flexibilität im Kampf gegen Corona möglich, meint David Ehl.
Kolumne: Bedrohte Artenvielfalt bei den Corona-Masken
Strengere Regeln haben die Deutschen innerhalb kürzester Zeit uniformiert. Alle Gesichter sehen plötzlich irgendwie gleich aus. Marcel Fürstenau trauert der Anfangsphase der Pandemie nach.
Vorbeugehaft für “Extremisten” in Sri Lanka
Die Anti-Terror-Gesetze des Inselstaats zielen nicht allein auf Straftäter. Künftig soll schon ein Verdacht genügen, um Menschen ins Gefängnis zu bringen.
FC Bayern nach Sieg in Bremen weiter auf Titelkurs
Der FC Bayern setzt sich mühelos gegen Werder Bremen durch. Schalke ist chancenlos beim VfL Wolfsburg. Mainz 05 schöpft Hoffnung im Abstiegskampf. Der 25. Spieltag der Fußball-Bundesliga hat einiges zu bieten.
Wenn der Müller und der Schornsteinfeger einander umarmen
Immer populärer wird ein Schwarz-Weiß-Denken, das für Zwischentöne keinen Raum lässt. Schon Wilhelm Busch beschäftigte sich mit Schwarz und Weiß
200 Oppositionelle in Moskau festgenommen
Sie wollten sich vernetzen, um das Machtmonopol der Kreml-Partei zu brechen. Die Behörden schauten nicht lange zu, sondern ließen Polizeifahrzeuge vorfahren.
Sechs EU-Länder schreiben Corona-Brandbrief
Einige EU-Staaten hätten bald eine Herdenimmunität, andere hinkten weit hinterher, heißt es in dem Schreiben – weil Impfstoffe nicht gerecht verteilt würden.
Regisseur Wolfgang Petersen wird 80
Petersen begann als innovativer deutscher TV-Regisseur, dann inszenierte er “Das Boot” und machte in Hollywood Karriere. Ruhestand ist für ihn kein Thema.
150 Oppositionelle in Moskau festgenommen
Sie wollten sich vernetzen, um das Machtmonopol der Kreml-Partei zu brechen. Die Behörden schauten nicht lange zu, sondern ließen Polizeifahrzeuge vorfahren.
Thüringen stoppt Impfungen wegen AstraZeneca
Und wieder gibt es schlechte Nachrichten zu AstraZeneca: Aufgrund der angekündigten Lieferkürzungen beim Corona-Impfstoff des britisch-schwedischen Pharmakonzerns stoppt das Land Thüringen die Impftermin-Vergabe.
Thüringen stoppt Impfungen wegen AstraZeneca
Und wieder gibt es schlechte Nachrichten zu AstraZeneca: Aufgrund der angekündigten Lieferkürzungen beim Corona-Impfstoff des britisch-schwedischen Pharmakonzerns stoppt das Land Thüringen die Impftermin-Vergabe.
Joe Bidens Migrationspolitik nimmt bereits konkrete Formen an
Kaum im Amt, ist US-Präsident Biden das Thema Einwanderung angegangen. An der Grenze zu Mexiko wurden nun wartende Flüchtlinge anerkannt. Auch im Land sollen manche Migranten von der Wende in Washington profitieren.
Myanmar: “Sie töten ihr eigenes Volk”
Bei neuen Protesten in Myanmar sind mehrere Menschen getötet worden. Die Deutsche Botschaft im ehemaligen Birma hat umgehenden Zugang zu dem festgenommenen polnischen Journalisten Robert Bociaga gefordert.
Fall Sarah Everard: Polizist wegen Mordes angeklagt
Der Fall schockiert Großbritannien. Ein Polizist einer Eliteeinheit ist der Entführung und des Mordes an der 33-jährigen Sarah Everard angeklagt worden. Der Fall hatte eine Sicherheitsdiskussion ausgelöst.
Zwei Landtagswahlen in der Corona-Krise
Mitten in der Pandemie wird in zwei deutschen Bundesländern gewählt, in Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz. Beide Wahlen haben bundespolitische Bedeutung.
Weiter steigende Zahlen bei Neuinfektionen
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 12.674 Corona-Neuinfektionen gemeldet – das sind 3117 mehr als vor genau einer Woche. Überraschende Neuigkeiten kommen aus NRW.
Corona: Der soziale Status zählt, nicht die Herkunft
Erkranken Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland häufiger schwer an COVID-19? Verlässliche Zahlen dazu gibt es nicht. Fest steht dagegen: Wer arm ist, ist in größerer Gefahr.
Lateinamerika und sein Corona-Drama
Schon vor Corona war die medizinische Versorgung in Lateinamerika unzureichend. Durch die Pandemie müssen Patienten mit anderen Krankheiten nun erst recht um ihre Behandlung und um ihr Leben fürchten.
