Suche nach aktuellen Nachrichten auf Deutsch

Deutscher Blog-Nachrichtendienst

Suche Deutsch, FRAUEN TASCHEN, Fahrkarten, Web Berlin, Frankfurt und München Europe

Day: March 12, 2021

Guatemala verhängt Staatstrauer nach Tod von 16 Migranten

Im Januar waren die Leichen der aus Guatemala stammenden Flüchtlinge im Nordosten Mexikos entdeckt worden. Nach der Rückführung ihrer sterblichen Überreste trauert ihr Heimatland – und verlangt Gerechtigkeit.

27 Millionen Dollar Schmerzensgeld für Familie Floyd

Die Stadt Minneapolis hat sich mit den Angehörigen des durch Polizeigewalt getöteten Afroamerikaners George Floyd geeinigt. Der Familienanwalt sprach von einer starken Botschaft, dass schwarzes Leben eine Rolle spielt.

Köhler: Issoufous verfassungsgemäßer Abgang “wirklich preiswürdig”

Der Mo-Ibrahim-Preis für gute Regierungsführung geht an Nigers scheidenden Präsidenten Mahamadou Issoufou. Daran gibt es auch Kritik. Der Preis setze jedoch ein Signal, sagt Jury-Mitglied Horst Köhler im DW-Interview.

Griechenland: Parlament debattiert Polizeigewalt

Die Volksvertretung in Athen wollte über aktuelle Fälle von Polizeigewalt diskutieren. Stattdessen warfen sich Regierung und Opposition gegenseitig vor, an den jüngsten Krawallen schuld zu sein.

Wie funktioniert das “System Aserbaidschan”?

Mehreren Abgeordneten der Unionsfraktion wird vorgeworfen, sie hätten sich von Aserbaidschan beeinflussen lassen. In einigen Fällen ist nachweislich Geld geflossen. Was verspricht sich Aserbaidschan eigentlich davon?

Wie China den Rückruf eines deutschen Kinderbuchs beeinflusste

Der deutsche Carlsen-Verlag hat auf Drängen des chinesischen Kosulats ein Kinderbuch vom Markt genommen, weil es den Corona-Ausbruch in China verortet.

Meinung: Die EU-Migrationspolitik bleibt ein Trauerspiel

Die EU-Staaten blockieren sich gegenseitig bei einer vernünftigen Migrationspolitik. Weiterhin gilt: Abschreckung statt Menschlichkeit. Das ist seit Jahren ein schändliches Versagen, meint Bernd Riegert.

WHO unterstützt AstraZeneca-Impfstoff

Die Weltgesundheitsorganisation tritt Zweifeln an der Sicherheit des Vakzins entgegen. Nach Berichten über Thrombosen hatten mehrere Länder die Impfung damit gestoppt.

Horst Köhler: “Der Mo-Ibrahim-Preis ist nicht unfehlbar”

Der Mo-Ibrahim-Preis für gute Regierungsführung geht an Nigers scheidenden Präsidenten Mahamadou Issoufou. Daran gibt es auch Kritik. Der Preis setze jedoch ein Signal, sagt Jury-Mitglied Horst Köhler im DW-Interview.

Versteckte Propaganda? Belarus muss ESC-Lied austauschen

Belarus muss seinen Beitrag für den Eurovision Song Contest anpassen oder austauschen. Die Europäische Rundfunkunion stufte das Stück als politisch ein. Kritiker verstehen den Text als Spott gegen die Opposition.

Ankara meldet diplomatischen Kontakt zu Kairo

Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Türkei und Ägypten liegen seit Jahren auf Eis. Grund ist der Militärputsch, mit dem die islamistische Regierung in Kairo abgesetzt wurde.

Wer rettet den Journalismus?

Nachdem sie sich lange gesträubt haben, bezahlen Google und Facebook Verleger jetzt doch für einige Inhalte. Ob das der Zeitungen und Sendern hilft, ist allerdings fraglich.

Corona bei Kindern – was wissen wir über die Infektion?

Kinder erkranken seltener und weniger schwer an COVID-19, soviel ist sicher. Nicht sicher ist allerdings, wie die Mutanten die Situation verändern. Und ob es in Zukunft eine Impfung für Kinder geben wird.

Was tanzt man in Ihrer Heimat besonders gern?

Ob Tango, Salsa oder Walzer – viele Tänze verbindet man mit dem Land, in dem sie ihren Ursprung haben. Wir wollen wissen: Welche Art zu tanzen ist bei Ihnen zu Hause besonders beliebt?

Steinmeier nennt Masken-Deals “schäbig”

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Geschäfte einzelner Unions-Politiker mit Corona-Schutzmasken scharf verurteilt. Die Union will derweil für mehr Transparenz sorgen.

Dollar, Euro, Yuan: Das Rennen um die Leitwährung

Noch ist der Dollar ist die Leitwährung der Welt. Doch spätestens seit der Präsidentschaft Donald Trumps gibt es Zweifel, ob das noch lange so bleiben wird. Wer könnte den Dollar vom Thron stoßen?

Corona-Pandemie: Brasilien fürchtet den Kontrollverlust

In Brasilien steigen die Infektions- und Todeszahlen mit dem Coronavirus stark an. Das Land könnte bald mehr Opfer beklagen als die USA. Präsident Jair Bolsonaro wehrt sich trotzdem gegen Beschränkungen.

Patrice Motsepe – CAF-Präsident von Infantinos Gnaden

FIFA-Chef Gianni Infantino hat die Wahl des südafrikanischen Milliardärs Patrice Motsepe an die Spitze des afrikanischen Fußballverbands eingefädelt. Das könnte sich für Infantino eines Tages rächen.

# Deutschland #Deutsche #DeutschePost #germ #german #germanlist #germanlisting #germanlistings #Nachrichten German Listings

Corona-Pandemie: Brasilien fürchtet den Kontrollverlust

In Brasilien steigen die Infektions- und Todeszahlen mit dem Coronavirus stark an. Das Land könnte bald mehr Opfer beklagen als die USA. Präsident Jair Bolsonaro wehrt sich trotzdem gegen Beschränkungen.

Brasilien fürchtet Kontrollverlust in der Pandemie

In Brasilien steigen die Infektions- und Todeszahlen mit dem Coronavirus stark an. Das Land könnte bald mehr Opfer beklagen als die USA. Präsident Jair Bolsonaro wehrt sich trotzdem gegen Beschränkungen.

Translate »

Suche nach aktuellen Nachrichten auf Deutsch