US-Präsident Biden gibt Billionen-Hilfe frei
Am Ende war es für US-Präsident Joe Biden nur eine Unterschrift wie viele vorher – doch für die von der Corona-Pandemie geplagten USA ist es ein Hoffnungsschimmer. Und auch Deutschland könnte profitieren.
Das Leiden der Generation “Corona-Kokon”
Jugend ist viel mehr als Schule, Ausbildung oder Studium. Deshalb leiden viele Jugendliche an den Folgen der Pandemie. Darüber wird wenig gesprochen, dabei betrifft es eine ganze Generation.
Coupang: Der größte Börsengang des Jahres
Die Wall Street feiert einen Neuzugang: Der Börsengang des südkoreanischen Online-Händlers Coupang stellt alles in den Schatten. Dabei hat der Konzern ein echtes Problem.
Christie’s: 69 Millionen US-Dollar für digitale Beeple-Collage
Millionenschwere Verkäufe – die gab es beim Londoner Auktionshaus Christie’s bislang nur für physische Kunstwerke. Erstmals wurde nun eine Datei versteigert.
Hat Lukaschenko EU-Gelder zweckentfremdet?
Belarus habe Gelder aus EU-Projekten für die Bereicherung des Machthabers Lukaschenko verwendet, behauptet ein Telegram-Kanal und schlägt damit in Oppositionskreisen hohe Wellen. Was ist dran an den Vorwürfen?
Dänemark und Norwegen stoppen Impfungen mit AstraZeneca-Vakzin
Die schlechten Nachrichten zu AstraZeneca reißen nicht ab. Wegen möglicher Blutgerinnseln bei Geimpften setzt Dänemark die Impfungen mit dem Corona-Impfstoff des Herstellers aus. Die EMA sieht dafür keinen Grund.
Vier polnische Bischöfe angezeigt
Ihnen wird vorgeworfen, sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche Polens vertuscht zu haben. Einer von ihnen war der Sekretär des verstorbenen Papstes Papst Johannes Paul II..
Abschiebungen nach Afrika: Kein Pardon in der Corona-Pandemie
Mehr als 750 Menschen hat Deutschland 2020 nach Afrika abgeschoben. Dabei ist die Lage in vielen Herkunftsländern wegen der Corona-Pandemie besonders hart. Auch gut integrierte Migranten sind bedroht.
Abschiebungen: Kein Pardon in der Pandemie
Mehr als 750 Menschen hat Deutschland 2020 nach Afrika abgeschoben. Dabei ist die Lage in vielen Herkunftsländern wegen der Corona-Pandemie besonders hart. Auch gut integrierte Migranten sind bedroht.
Impfstoff-Zoff: EU exportiert Corona-Impfstoff – auch nach Großbritannien
Während sich die EU und London über den Export von Impfstoffen streiten, werden die Karten neu gemischt: Ein neues Vakzin wurde zugelassen, doch zugleich prüft die EMA mögliche Probleme mit dem AstraZeneca-Wirkstoff.
Elektroautos: Versicherungen sehen kein erhöhtes Brandrisiko in Tiefgaragen
In manchen Parkhäusern dürfen keine Elektroautos abgestellt werden. Die deutsche Versicherungswirtschaft hat dagegen etwas einzuwenden.
Tote bei Brand in ägyptischer Textilfabrik
Mindestens 20 Menschen kamen ums Leben, als das Feuer in dem Betrieb am östlichen Stadtrand von Kairo ausbrach. Brandschutzmaßnahmen werden in Ägypten oftmals nur unzureichend umgesetzt.
Volvo: Android Automotiv OS in weiteren Modellen
Volvo verbaut ab Mai 2021 das auf Android Automotiv OS basierende Betriebssystem von Google in weitere Modelle. Für Kunden ist das eine gute Nachricht.
Studie: Mehr Corona-Infektionen durch Pollenflug?
Wenn mehr Pollen fliegen, infizieren sich mehr Menschen mit Corona. Das zeigt eine neue Studie der TU München. In Zukunft also Spaziergänge mit Maske und Taucherbrille?
Christie’s: 60 Millionen US-Dollar für digitale Beeple-Collage
Millionenschwere Verkäufe – die gab es beim Londoner Auktionshaus Christie’s bislang nur für physische Kunstwerke. Erstmals wurde nun eine Datei versteigert.
Beeple-Collage: Christie’s versteigert digitale Kunst
Millionenschwere Verkäufe – die gab es beim Londoner Auktionshaus Christie’s bislang nur für physische Kunstwerke. Erstmals wurde nun eine Datei versteigert.
Beeple-Collage: Christie’s versteigert digitale Kunst
Millionenschwere Verkäufe – die gab es beim Londoner Auktionshaus Christie’s bislang nur für physische Kunstwerke. Erstmals wurde nun eine Datei versteigert.
Junta wirft Aung San Suu Kyi Korruption vor
Die entmachtete De-facto-Regierungschefin soll illegal Gold und 600.000 US-Dollar angenommen haben. Erneut stellten die Militärs Wahlen in Aussicht.
Joachim Löw: Rücktritt als Bundestrainer “zum richtigen Zeitpunkt”
Jogi Löw möchte seinem Nachfolger Zeit verschaffen, um das DFB-Team auf die EM 2024 in Deutschland vorzubereiten. Deshalb tritt er schon nach dem Turnier im Sommer zurück, sagt er, und wirkt dabei befreit.
Bundestrainer Joachim Löw erklärt seinen Rücktritt
Jogi Löw möchte seinem Nachfolger Zeit verschaffen, um das DFB-Team auf die EM 2024 in Deutschland vorzubereiten. Deshalb tritt er schon nach dem Turnier im Sommer zurück, sagt er, und wirkt dabei befreit.
